
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euphorbia species und Sorten (Gelesen 245224 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Euphorbia species und Sorten
Wir sehen uns ja beim Darmstadt-Treffen mit Danilo 

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Euphorbia species und Sorten
na, Gott sei dank! 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Euphorbia species und Sorten
Die ist super. Auch sehr gut im absonnigen Bereich. Nur zu trocken mag sie nicht, dann färbt sich das "Chamaeleon" ganz schnell mausgrau. Ich hatte sie mal vor Jahren bei Zeppelin bestellt, eigentlich eher für den sonnigen Bereich. Dort taucht sie hie und da auf ( Bläckboxx lässt grüßen), bekommt halt den Mehltau im Spätsommer.Sie wanderte auch in den Schatten zwischen Rhododendron, Hortensie und Co in den humosen Boden. Dort ist sie am üppigsten und schönsten. Also bleibt sieZahmer verhält sich bislang E. dulcis "Chamelion", bislang habe ich erst einen Sämling im gegenüberliegenden Beet gefunden. Eine sehr gefällige Wuchsform, finde ich.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Euphorbia species und Sorten
Habe mir die einheimische Wolfsmilch Euphorbia cyparissias und deren Sorte Fens Ruby in den Garten geholt. Wuchert die Sorte auch gern oder nur die Art?
Re: Euphorbia species und Sorten
'Fens Ruby' wuchert ebenso.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Euphorbia species und Sorten
Danke Staudo, dann muss ich ein Auge drauf haben.
Re: Euphorbia species und Sorten
abgeblühte Bergenia 'Abendglocken' und unscharfe Euphorbia palustris 'Teichlaterne' - danke dem Spender! 
Laterne ist insofern gut gewählt, weil es echt so aussieht wie Leuchten.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Euphorbia species und Sorten
Ich hatte mich vertan - nicht 'Teichlaterne' ist eintriebig, sondern 'Walenburgs Glory'. Die Laterne leuchtet hier viertriebig in der Sonne.
Re: Euphorbia species und Sorten
Wie lang steht sie dort schon?
Re: Euphorbia species und Sorten
Ich glaube habe ich vor zwei Jahren bei Staudo eingesackt.
Re: Euphorbia species und Sorten
Gut. Habe einen Zweitrieber und drei Eintrieber. Allerdings im Herbst erst gesetzt. 

Re: Euphorbia species und Sorten
'Teichlaterne' macht auch nach der Blüte noch eine gute Figur. 

Re: Euphorbia species und Sorten
Diese kam vor etlichen Jahren mal von einem Pflanzenmarkt mit und hat noch jeden Winter gut überstanden.
Re: Euphorbia species und Sorten
Hausgeist, ist das Euphorbia cornigera 'Goldener Turm ' ?Bildschön ist sie, ist das dahinter 'Johanniswolke' ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin