News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzentausch beim Pfingsttreffen (Gelesen 41887 mal)
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Eine andere Frage: Bei mir gibt es immer genug 9er Töpfchen, aber 11er hab ich eigentlich zu wenig. Hat jemand von Euch welche zu viel und könnte ein paar abgeben?
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
im gelben sack müssten sich grad welche befinden. ich schau mal, was ich zusammenbekomme.
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Brauchst Du dann von mir keine mehr? Hier stehen 2 Lime Green Salad. 1Green Zebra, 1 Barbajaka, 2Black Plum., Conni, bitte bitte eine 'Tear Drop' für meine Enkel.Ich hab hier noch ein paar Tomaten ergänzt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Vorhin beim Gartenrundgang gesehen: Wenn jemand sowas haben mag, könnte ich noch etwas Sedum aizoon 'Euphorbioides Maximum' (unter diesem Namen kam das Pflänzchen vor Jahren von Gai.....er zu mir) topfen. Sehr hübsches, niedriges Pflänzchen, gelb blühend, robust; sät sich aus, ist dabei aber gutmütig, wird nie lästig, lässt sich leicht jäten, wo es nicht sein soll. Müsste ich nur bis spätestens Freitag wissen, am Wochenende ist für mich letzter Buddeltermin vor der Tour.@Conni: Ein paar 11er Töpfchen kann ich auch gerne mitbringen, die schluckt der Golf-Lkw sicher auch noch
.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Brauchst du eher runde 11er oder sind quadratische mit 11 cm auch okay? Ich schaue gern mal in den Tiefen des Kellers...Eine andere Frage: Bei mir gibt es immer genug 9er Töpfchen, aber 11er hab ich eigentlich zu wenig. Hat jemand von Euch welche zu viel und könnte ein paar abgeben?

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
ganz spontan bin ich von eckigen 11ern ausgegangen, runde sind so baumarktig.




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Eckige, die runden sind unpraktisch. Danke, dass Du schauen möchtest.Brauchst du eher runde 11er oder sind quadratische mit 11 cm auch okay? Ich schaue gern mal in den Tiefen des Kellers...Eine andere Frage: Bei mir gibt es immer genug 9er Töpfchen, aber 11er hab ich eigentlich zu wenig. Hat jemand von Euch welche zu viel und könnte ein paar abgeben?


- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Bitte für mich ein Stückchen. Passt gut in unsere Dachrinne reinSedum aizoon 'Euphorbioides Maximum'

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Hallo oile,auf jeden Fall nähme ich dankend 1 Lime Green Salad, 1 Barbanjaka und 1 Black Plum, wenn sich aber sonst niemand meldet, gern auch mehr.Hier stehen 2 Lime Green Salad. 1Green Zebra, 1 Barbajaka, 2Black Plum.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Ist notiert, Quendula
.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Gut
! Bis dahin werde ich einen endgültigen Überblick haben, was bei mir geht und was bei Tochter geht. Den Rest bringe ich mit (über das bereits angebotene hinaus). Was dann noch übrig ist, wird vor die Gartentür gestellt. 


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Quendula, es gibt auch in Dresden was zu tun...Den Rest bringe ich mit (über das bereits angebotene hinaus).

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Update:Salvia pratensis, kleinere Pflanzen, uliginosaPlantago sempervirens, kleinere PflanzenSamlinge von hohen Sedum (von grau bis rotlaubig))Veronica peduncularis "Georgia Blue", Callis1x Aster "Rosa Raureif", HausgeistAster pansus "Snowflurry", Fromme Helene1 Phlomis fruticosa, Sämling1 Ptilotrichum spinosum, kleine Pflanze Oile1-2 Iris tectorum (Normalform) Teilstücke, Oile1 Dianthus- Polsternelke, rosa, einfach, duftend1-2 Helianthemum, kleinere Pflanzen, Blütenfarbe ist eine Überraschung..., OileTeucrium chamaedris 'Pain de sucre'Buglossoides purpurocaeruleaCeratostigma plumbaginoides, MaigrünGeranium sylvaticumAllium carinatum ssp. pulchellum, MaigrünCampanula kemulariae, Conni, DicentraEpimedeum warlayense 'Orangekönigin' Fromme HeleneDiptamnus albus, SämlingTanacetum densum ssp. amani gekauft als Tanacetum tharadjanii, OileOnoclea sensibilis, uliginosaAusläufer von Jasminum fruticansNicht winterharte:Pelargonium zonale - sehr kleine Pflanze (muss Sämlinge pikieren)Pelargonium inquinans - ebenfalls noch zu pikierender Sämling, evtl. auch 2 verfügbarInteresse hätte ich an Thermopsis montana von Hausgeist und Carex "Icedance" von Maigrün.Hätte vielleicht jemand etwas Stachys lavandulifolia übrig?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Ich kann (und werde) zum Tausch mitschleppen:2 Töpfe Sinningia tubiflora (1 Topf für Hausgeist reserviert, 1 Topf für RosaRot)1 Topf Anomatheca laxa 'Joan Evans'Kindel von Musella lasiocarpaKnollen von Typhonium venosum 'Indian Giant'Brutzwiebeln von Hymenocallis (Ismene) x festalisSamen von Mirabilis jalaps und Mirabilis longiflora
Das Leben ist kein Ponyschlecken.