News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gillenia trifoliata (Gelesen 13761 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gillenia trifoliata
Vielleicht war sie einfach zu alt. Ich muss derzeit feststellen, dass man Pflanzen nicht endlos am selben Platz stehen lassen kann, Taglilien haben geschwächelt und besonder schmerzlich: Der Adiantum aleuticum japonicum sieht ganz traurig aus, eine Pflanze, die geschätzte 20 Jahre am selben Platz steht und prachtvoll war.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gillenia trifoliata
Auch hiesige wären schon 15-20 cm hoch, würden sie nicht massiv von Schnecken maltraitiert. Allerdings kam es mir ebenfalls schon unter, daß sich etablierte Exemplare (aber keine fünf Jahre alt) mal eben so mitten in der Saison verabschiedeten - im Abgang mit der von cydora beschriebenen Symptomatik. Ich dachte da gleichermaßen an Pilzbefall.
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gillenia trifoliata
Tja, das wird dann wohl auch mit an unserem schweren Boden liegen - wie bei manch anderen Pflanzen auch 

Liebe Grüße - Cydora
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Gillenia trifoliata
gerade gefunden auf der webseite des "garten alst": "….Dreiblattspiere Porteranthus trifoliatus (früher Gillenia trifoliata)…"ist das richtig?
Re: Gillenia trifoliata
Mag sein, ist mir egal. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Gillenia trifoliata
mir eigentlich auch, so gesehen. doch bin ich synästhetikerin und da geht dieser felsbrocken von "porteranthus" nicht mit dieser zierlichen schönheit zusammen. nun ja, ein privatproblem, ich werde es einfach schnell wieder vergessen. 

- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gillenia trifoliata
@ maigrün:
kein privatproblem!




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Gillenia trifoliata
Die 'Pink Profusion' im Austrieb. Die Art ist schon mehr vergrünt. 


Re: Gillenia trifoliata
Die habe ich mal in Wiesent gesehen. Was hältst du von ihr? Bezüglich versetzte Blüte, Herbstfärbung, etc...
Re: Gillenia trifoliata
Das kann ich dir am Jahresende sagen, sie steht erst seit Herbst hier.
Re: Gillenia trifoliata
Oder vor Ort zeigenDas kann ich dir am Jahresende sagen


Re: Gillenia trifoliata
Anfang September wahrscheinlich nicht. 
