News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was haben die Ameisen hier ausgesät? => Asarum caudatum (Gelesen 1760 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Was haben die Ameisen hier ausgesät? => Asarum caudatum

tiarello »

Was könnte das wohl sein?Die Keimlinge stehen an der Basis eines verrottenden Stammstücks.Und zwar so gehäuft, dass man wohl davon ausgehen kann, dass es Ameisen waren, die dort Samen zusammengesammelt haben.In unmittelbarer und weiterer Nachbarschaft finde ich diese Keimlinge nicht.Alle Stauden direkt daneben kann ich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen.
Dateianhänge
IMG_1930--404346944.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Was haben die Ameisen hier ausgesät?

tiarello » Antwort #1 am:

Hier noch mal eine Nahaufnahme.
Dateianhänge
IMG_1932--404346944.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was haben die Ameisen hier ausgesät?

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Kenn ich nicht, aber würde ich sofort bei mir ins Moorbeet pflanzen. :DSehr interessant.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Was haben die Ameisen hier ausgesät?

tiarello » Antwort #3 am:

Dazwischen stehen, wie man sieht, auch einige Hepatica-Keimlinge und Jungpflanzen, die als Samen dahingeschleppt wurden. Keimlinge von dort vorkommenden Unkräutern kenne ich eigentlich ganz gut. Muss wohl wirklich eine Staude unseres Gartens sein.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Was haben die Ameisen hier ausgesät?

knorbs » Antwort #4 am:

Asarum?
z6b
sapere aude, incipe
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Was haben die Ameisen hier ausgesät?

tiarello » Antwort #5 am:

An Asarum und Saruma hatte ich auch schon gedacht, es dann allerdings als eher unwahrscheinlich eigestuft. Und zwar, weil ich dann doch wenigstens einige wenige Keimlinge in der Nachbarschaft der Mutterpflanze hätte finden müssen. Habe ich aber nicht.Aber möglicherweise hast du recht und ich habe die Sorgfältigkeit der Ameisen unteschätzt :DOder die Samen brauchen dieses zerfallende Holz als Keimsubstrat und versagen direkt unter der Mutterpflanze.Asarum steht 2,5 m, Saruma 3,5 m weit weg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Was haben die Ameisen hier ausgesät?

tiarello » Antwort #6 am:

Ich habe heute Asarum eropaeum gerodet, das sich breit gemacht hatte. Dazwischen waren auch Keimlinge. Die sahen den oben gezeigten durchaus ähnlich, doch waren die Keimblätter deutlich gestielt. Meine Unbekannten haben dagegen sitzende Keimblätter.Muss nicht korrigieren. Die Keimblätter sind doch gestielt, stehen aber sehr dicht zusammen, was den Blattstiel schlecht ekennbar macht. War gerade mit Taschenlampe im Garten, weil mir keine Ruhe ließ ;D
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Was haben die Ameisen hier ausgesät?

Sandfrauchen » Antwort #7 am:

Guck mal Tiarello, so sehen meine Asarum europaeum-Sämlinge aus. Oben die diesjährigen, unten die vorjährigen.Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Was haben die Ameisen hier ausgesät?

knorbs » Antwort #8 am:

Oder die Samen brauchen dieses zerfallende Holz als Keimsubstrat und versagen direkt unter der Mutterpflanze.
ich vermute eher die ameisen hatten ihr nest in dem vermodernden holzstubben + trugen die samen mit elaiosom in den bau, fraßen das eleiosom + der nicht verwertbare samen landete auf ihrer mülldeponie. 8)hast du nur Asarum europaeum oder auch andere arten?
z6b
sapere aude, incipe
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Was haben die Ameisen hier ausgesät?

Sandfrauchen » Antwort #9 am:

Bei mir keimen sie bevorzugt in den Ritzen bzw. Lücken zwischen Trittsteinen im verbesserten Sandboden.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Was haben die Ameisen hier ausgesät?

tiarello » Antwort #10 am:

Dankeschön, Sandfrauchen und Knorbs. Asarum-europaeum-Keimlinge sind es nicht. Die versamt sich bei mir ausreichend und manchmal störend im Umkreis um die Mutterpflanzen an anderen Stellen des Garten. Zur Keimung benötigen sie jedoch keine besonderen Bedingungen. "Verbesserter Sandboden" wie Sandfrauchen schreibt, reicht völlig. Ob sie nur an Ort und Stelle keimen oder von Ameisen verschleppt und angekaut werden, scheint ziemlich egal zu sein. Die Ameisenverbreitung dient ja der Weiterverbreitung, nicht der Keimung.Bei den anderen, oben abgebildeten Keimlingen sieht es insofern anders aus, als dass sie wirklich nur dort an dieser einen Stelle mit dem verrottenden Stamm zu finden sind. Im Umkreis um den Standort der anderen Asarum-Art (canadensis oder caudatum, Schild weg :-[ :P) finde ich nichts dergleichen.Sollte es sich also wirklich um Keimlinge dieser Asarum-Art handeln, müssten entweder die Ameisen restlos alles in Ihren Bau eingetragen haben oder den Samen, die einfach so am Boden rings um die Mutterpflanze verbleiben, fehlen zur Keimung -anders als bei europaeum- die vielleicht bessern Bedingungen des Ameisenbaus. So meinte ich das ;)
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Was haben die Ameisen hier ausgesät?

OmaMo » Antwort #11 am:

Bei mir helfen Ameisen bei der Verbreitung von netten kleinen lila Veilchen...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Was haben die Ameisen hier ausgesät?

knorbs » Antwort #12 am:

hättest gleich sagen sollen, dass du Asarum caudatum hast. ;D ;) ist bei mir ein samenunkraut + an das hatte ich gedacht. ich schau mal heute, dass ich sämlinge finde. das foto hier habe ich im web gefunden + ich meine neben der blüte ist ein caudatum sämling + der sieht aus wie deine sämlinge.
z6b
sapere aude, incipe
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Was haben die Ameisen hier ausgesät? => Asarum caudatum

tiarello » Antwort #13 am:

Ja, passt gut, dann werden es wahrscheinlich tatsächlich Asarum-Keimlinge sein. Und ich habe nochmal nachgesehen: Meine Pflanze ist auch eine caudatum und keine canadense.Habe zwar noch 2 andere Arten, die stehen aber noch weiter weg.
Antworten