News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin (Gelesen 193226 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

oile » Antwort #165 am:

Ein Säulenapfelbaum musste an seine Säulenform erinnert werden.
Dateianhänge
_20160501_111747.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #166 am:

schönes Ikebana, gute Keramik! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
EmmaCampanula

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

EmmaCampanula » Antwort #167 am:

Ich bewundere solche gelungenen minimalistischen Arragements, mir liegt das nicht in den Genen, da hilft auch passende Literatur nicht weiter. Eine befreundete Töpferin vermachte mir mal diese Ufovase (da muss es schon allein wegen der winzigen Öffnung minimalistisch zugehen, mehr konnte ich nicht reinstopfen), Deine Keramik hat mich dran erinnert, oile. Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

oile » Antwort #168 am:

Das gefällt mir gut, EmmaCampanula. Ich liebe solche Sachen. Aber ich habe überhaupt nicht an Ikebana gedacht. @ pearlDie Vase soll von Rieckmann sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #169 am:

mir ganz unbekannt. Gibt es eine Bodenmarke?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

oile » Antwort #170 am:

Leider nein. Ich muss es dem Inhaber der Galerie neben dem Keramikmuseum halt glauben ;).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #171 am:

darauf schau ich mir das Väschen noch mal genauer an. ;)Die Qualität müsste man in der Hand haben, dann könnte man sie abschätzen. :D Scheint wirklich was edles zu sein, die Glasur ist sehr speziell mit dem rötlichen Ton.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #172 am:

diese Vase tut viel für diese Rose. Sie wirkt so ganz anders als am Strauch.
BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Anke02 » Antwort #173 am:

Vielleicht hat sie auch von dem Tonikum bekommen?! ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #174 am:

sie ist deutlich blauer, das stimmt! :DBildTour de Malakoff
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

RosaRot » Antwort #175 am:

Eine Blaue-Reptilhaut-Vase und eine sehr schöne Rose! :DHeute wollte ich auch mal etwas zu diesem Thread beitragen, es gab einen Anlass ein Sträußchen zu pflücken, nur dass mir das Fotografieren verwehrt wurde...
Dateianhänge
IMG_9413 Grüne Vase.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #176 am:

der Florist, sein Werk und die Landschaft. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Inken

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Inken » Antwort #177 am:

@Rosarot, ein sehr feiner Strauß in einer schönen Vase (die mir ausgezeichnet gefällt!).Bild Rosen, auch in einer Vase
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

RosaRot » Antwort #178 am:

Inken, die Vase stammt von einer Freundin, die von Beruf Keramikerin ist. Ich habe viel von ihr.Schöne rosa Rosen hast Du! :D Die Machart Deiner Vase kommt mir bekannt vor, meine Mutter könnte eine ähnliche haben, muss mal nachsehen.Und Dein Bücherschrank... die Gartenbücher....da bekommt man Stöberlust!
Viele Grüße von
RosaRot
Inken

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Inken » Antwort #179 am:

@Rosarot, danke! Gibt es eine Internetseite oder eine Adresse für diese Keramik?Meine Vase stammt aus DDR-Zeiten, ich habe sie von meiner Mutti. Sie ist nicht mein Favorit, eignet sich aber für bestimmte Sträuße hervorragend. ;) Die Bücher sind reihum verteilt, die unteren Etagen sind von den gebundenen Gartenzeitschriften belegt, da diese zu schwer sind. Auf dem Tisch liegt u.a. der Briefwechsel von Lichtwark und Liebermann. Ich wollte herausfinden, welche Phloxe in Liebermanns Garten standen. ;D
Antworten