News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 261652 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Pulsatilla

Wühlmaus » Antwort #915 am:

Die hat aber ein unglaublich sattes Rot :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Pulsatilla

moreno » Antwort #916 am:

Shocking pink 8)Bild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

knorbs » Antwort #917 am:

eine absaat aus einer Pulsatilla violacea aussaat...blüten außen blau, innen weiß bis cremefarben. seit 2 jahren versuche ich aus den wenigen samen sämlinge zu erhalten...wenn mal einer keimt, dann verfault er nach kurzer zeit. heuer haben die nachtfröste nicht so furchtbar zugeschlagen + es sind zeitgleich mehr blüten offen, daher hoffe ich auch eine bessere samenernte heuer.
Dateianhänge
IMG_7431_ePulsatilla violacea.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Pulsatilla

Anke02 » Antwort #918 am:

Wunderschön! :DIch drücke fest die Daumen! Viel zu schön, um nur in einem Garten zu stehen ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

knorbs » Antwort #919 am:

das sind schon (samen-)rückkehrer....die mutter kommt aus sticks garten + deren mutter aus meinen und deren mutter von frank schmidt/flor-alpin + der hat die samen von einem tschechen, der sie im kaukasus gesammelt hatte. ;D ;) seither gelingt es mir partout nicht, den bestand zu vergrößern. aber heuer könnte es klappen.
z6b
sapere aude, incipe
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Leucogenes » Antwort #920 am:

So eine schöne P. habe ich ja noch nie gesehen. Tolle Farbkomposition. Meinen Glückwunsch. Da traue ich mir die P.. turczaninowii kaum zu zeigen. :-)
Dateianhänge
Pulsatilla turczaninowii 06.05.16.png
keep on rockin in the  free world
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

knorbs » Antwort #921 am:

macht doch nix...ist ja auch eine P. ambigua ;) + die finde ich auch sehr schön. P. ambigua wird hier meist/immer(?) als P. turczaninovii angeboten. typisch die einrollenden blütenspitzen + nur 2-fiederige blattfiedern, turczaninovii hat 3-fiedrige (foto eines turczaninovii-blattes hier, das große in der mitte). schau dir mal hier eine echte P. turczaninovii an, fast schon eine wuchtbrumme gegen die zartere ambigua hier oder eine aus meinem garten, die ich, logo, auch als turczaninovii bekam.Pulsatilla ambigua (falsch: turczaninovii)
z6b
sapere aude, incipe
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Leucogenes » Antwort #922 am:

Aber die " echte " sieht ja noch schöner aus. Stammt das Bild auch aus deinem Bestand?...Und sag mal, wieviel P. Arten hast du denn noch? Ist ja wie beim Märchen vom süßen Brei... :-)
keep on rockin in the  free world
EmmaCampanula

Re: Pulsatilla

EmmaCampanula » Antwort #923 am:

Ihr zeigt dieses überirdisch schöne blau hier einfach so & ich gäbe wer weiß was drum, würden sie hier gedeihen!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

knorbs » Antwort #924 am:

nein, die verlinkten fotos stammen von einer russischen Pulsatilla spezialistin, die sich insbesondere mit den russischen species sehr gut auskennt + auch deren naturstandorte besucht hat. die postet im schottenforum. bei den russischen Pulsatilla species hilft auch oft eine suche bei plantarium.ru, aber manchmal scheinen sich auch dort fehlbestimmungen eingeschmuggelt zu haben.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

knorbs » Antwort #925 am:

ich habe einige ambigua in der anzucht emma...erinnere mich im herbst bitte. ambigua ist relativ unkompliziert, allerdings, zumindest bei mir, auch nicht langlebig...also immer wieder aussäen. hybridisierung konnte ich bisher noch nicht feststellen.
z6b
sapere aude, incipe
EmmaCampanula

Re: Pulsatilla

EmmaCampanula » Antwort #926 am:

Diese Deine Antwort lässt mich ein wenig hoffen, knorbs. Wenn sie also einfach nur nicht wirklich langlebig sind, würde ich mir gerne die Mühe machen, sie öfter mal auszusäen. & Dein Herbstangebot kommt wie gerufen. Danke! :D
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Leucogenes » Antwort #927 am:

Knorbs...eh ich es vergesse, ich bin morgen vormittag im Arktisch Alpinen Garten (Tag der offenen Tür ). Wenn ich mich recht erinnere, blühten letzte Woche einige schöne Pulsatillas. Ich versuche morgen mal einige Fotos zu machen und bekomme bestimmt auch Infos dazu...Vielleicht sind ja welche dabei, die du noch nicht hast. Was aber der Quadratur des Kreises gleicht. Hast du schon mal gezählt, wieviele derzeit in deinem Bestand sind? Wobei bei dir ja bestimmt auch gilt, Klasse statt Masse.
keep on rockin in the  free world
EmmaCampanula

Re: Pulsatilla

EmmaCampanula » Antwort #928 am:

Jetzt hofier mal den knorbs nicht so, wer weiß, ob es ihm bekommt! 8) ;DFotos wären schön! :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

knorbs » Antwort #929 am:

@leucogeneshab gerade heute an jeßen 'ne email rausgeschickt, wo die lieferung aus meiner februarbestellung bleibt. ;D die haben/hatten(?) endlich mal die P. sherfelii ("brockenanemone") im angebot, aßerdem noch sibirische patens ssp. flavescens + alpina ssp. austroalpina. ich habe mittlerweile 2 unterschiedliche flavescens mit zwar ähnlichen, aber doch deutlich unterschiedlichen blattformen (davon hat die mit den schmalen blättern heuer erstmals geblüht; s. foto eine seite vorher). werde von den blättern mal fotos zeigen. deshalb habe ich bei jeßen nochmal welche geordert + bin gespannt, wie die aussehen werden. allerdings sind deren qualitäten i.d.r. diesjährige sämlinge, gerade erstpikiert, so mein eindruck.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten