
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 310966 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015/ 2016
wäre sie aus dem kleinen becher raus würde so noch mehr leuchten 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Hostas 2015/ 2016
June? Sieht irgendwie nicht danach aus.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Hostas 2015/ 2016
Eine meiner 'Junes' hatte auch schon mal eine solche Färbung.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hostas 2015/ 2016
Bei euch sind die Pflanzen alle schon so weit
Bis auf eine - Golden Tiara - sind alle noch im HörnchenStadium.Einige kleine Formen gibt es auch. Wegen der Schnecken sind alle in Schalen geoflanzt und stehen am Hauseingang - zwei Stufen hoch.Zum dritten Mal hat heute eine dicke, große Weinbergschnecke in einer der Schalen ihre Runden gedreht
Muss die mal kennzeichnen...


WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Hostas 2015/ 2016
wäre sie aus dem kleinen becher raus würde so noch mehr leuchten

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015/ 2016
Vergleiche mal mit dieser.June? Sieht irgendwie nicht danach aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015/ 2016
Hier sind auch noch etliche in den Startlöchern.Direkt neben der üppigen 'Chines Sunrise' schauen ein paar winzige Spitzchen von 'Minuteman' aus der Erde.Und 'Sparkler' muss ist suchen...Zum Glück habe ich sie gefunden, war schon traurig.Bei euch sind die Pflanzen alle schon so weitBis auf eine - Golden Tiara - sind alle noch im HörnchenStadium.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hostas 2015/ 2016
Von der Sparkler schaut hier auch erst die oberste Spitze aus der Erde, obwohl sie im Topf steht. Scheint eine ganz späte zu sein.
See you later,...
Re: Hostas 2015/ 2016
Die Weinbergschnecken habe ich besonders auf dem Kieker. Die mögen die jungen Hostablätter besonders gerne und richten fast mehr Schaden an als die Nacktschnecken. Den Austrieb von Stained Glass haben sie fast ganz abgefressen so daß sich jetzt Gerippe entfalten. Eigentlich erst set letztem oder vorletzten Jahr finde ich die Weinbergschnecken zunehmend in meinem Garten. Wenn ich sie finde, sammel ich sie nun ein und setze sie woanders wieder aus. Die Schäden sind mir doch zu heftig.
See you later,...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015/ 2016
Das beruhigt mich.Sie ist soooo schön!Von der Sparkler schaut hier auch erst die oberste Spitze aus der Erde, obwohl sie im Topf steht. Scheint eine ganz späte zu sein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re: Hostas 2015/ 2016
Schneckenmäßig sieht es dieses Jahr hier sehr gut aus, ich habe noch keine Schäden entdecken können. Letztes Jahr haben die Biester die ausgepflanzten Hostas an zwei verschiedenen Stellen schon im Hörnchenstadium "abgemäht", das hat keine der Pflanzen im weiteren Verlauf der Saison mehr wett machen können.Der Frost hat nur zwei Hostas geschädigt, die schon am weitesten entwickelt waren, allerdings habe ich mir auch nicht die Mühe gemacht, die beiden abzudecken, weil sie schon vorbelastet waren. Auf 'Stained Glass' habe ich mich beim Jäten aus Versehen gesetzt, weil ich das Gleichgewicht verloren habe und beim schnellen Aufspringen bin ich dann slapstickmäßig auch noch auf 'Tokyo Smog' getreten. ::)Der größte Hosta-Schädling in meinem Garten bin also momentan ich. :-XDie ganzen Topf-Hostas - und das sind viele - habe ich vorsichtshalber noch unter der Pergola stehen, die sind alle schon weit entwickelt. Nach den Abdeck-Exzessen der vergangenen Jahre mache ich es mir diese Jahr einfacher.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015/ 2016
Ach, wie beruhigend, dass ich in dieser Hinsicht nicht der einzige Dussel hier bin.Einmal bin ich auch schon genau auf den winzigen Sparkler-Austrieb getreten, von anderen "Umfällen" ganz zu schweigen...Auf 'Stained Glass' habe ich mich beim Jäten aus Versehen gesetzt, weil ich das Gleichgewicht verloren habe und beim schnellen Aufspringen bin ich dann slapstickmäßig auch noch auf 'Tokyo Smog' getreten. ::)Der größte Hosta-Schädling in meinem Garten bin also momentan ich.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Hostas 2015/ 2016
Heute ist sie schon etwas weiter auseinandergerollt. Nun ist zu sehen, dass ein Hörnchen die junetypischen Blätter hat und das andere Hörnchen reingrüne Blätter produziert. Ich würde die beiden Hälften gern nächste Woche auseinandernehmen und getrennt pflanzen. Zu früh? Sollte ich länger beobachten? Woran liegt diese farbliche Trennung (SportJune? Sieht irgendwie nicht danach aus.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Hostas 2015/ 2016
'Tea at Betty's'. Gibts zu der was zu sagen, oder 08-15?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Hostas 2015/ 2016
im Augenblick die "farbigste" Hosta hier: VOLCANO ISLAND ....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!