News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unsere Hühner und das Eier legen (Gelesen 28925 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

Irisfool » Antwort #30 am:

Hallo toto, wenn deine Hühner nun nicht mehr draussen laufen ,wird nur Körnerfutter zur Mangelernährung führen. Du wirst wohl legemehl füttern müssen und zusätzlich Körner. Hab grad die Tüte hochgeholt und kann auflisten was bei mir drinn ist. Ob Fischmehl verarbeitet wurde ist nicht ersichtlich da nur Roheiweiss angedeutet wurde . Nach Fischmehl riecht es jedenfalls nicht, das rieche ich direkt! Hab's mal in einer anderen Futter-Sorte gehabt. Nun gebe ich dir mal die Analyse durch, Rohes Eiweiss 160 Gramm, rohes Fett45 Gramm, roher Zellstoff 40 Gramm, Asche130 Gramm, Methionine 3,0 Gramm, calcium 35 Gramm, Fosfor total 6,3 Gramm, Fosfor aufnehmbar 3,5 gramm, Kalium 8,6 Gramm, Natrium 1,5 Gramm, Vitamine A 12.500 i.e., Vitamine D3 2.500 i.e., Vitamine E 25,0 mg. Energie Federvieh: 2.650 kcal. LG irisfool
toto

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

toto » Antwort #31 am:

meine Hühner sind "draußen", es gibt ein großes Gehege für die Kleinen mit Sand, Erde ect. - wie eine Foliere mit Glas rundherum - die "wühlen" im frischen Stroh, haben auch Heu... glaubs mir, es fehlt ihnen an nix, und sie legen sogar schon wieder... zudem kriegen sie ja auch trocknes Brot gelegentlich, was bei uns nicht gegessen wird und auch Kartoffeln und Gemüse... ich denk, die sind ok. Ich mag dieses Kunstfutter einfach nicht - bin "allergisch" geworden und zutiefst mißtrauisch - ich glaub einfach nicht mehr daran, daß das, was drauf steht, auch wirklich drin ist.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

Christina » Antwort #32 am:

Wir benützen auch Biofutter, das Eiweiß kommt dort von Erbsenmehl. Seit im konventionellen Futter Genmais drin ist, kommt das mir nicht mehr in den Stall! Im Moment haben sie ein dichtes Partyzelt um darunter zu scharren, aber die große Wiese fehlt ihnen doch. Deswegen füttere ich noch etwas Hefeflocken zu, das ist auch sehr eiweißhaltig.Wir ziehen unsere Hühner inzwischen auch selbst groß, ist eine etwas wilde Mischung zwischen Grünlegern und Altsteirern. Sie fangen erst mit 7 Monaten zu legen an. Hybridhühner kommen übrigens nicht in die Mauser, das ist ihnen abgezüchtet worden. Die sehen auch ohne Mauser oft zurrupft aus.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
toto

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

toto » Antwort #33 am:

Danke Christina - das wußte ich gar nicht mit den Hybridhühnern. Ich habe nämlich noch eine große - eine Sussexglucke - die sieht im Gegensatz zu den abgeschafften immer richtig gut aus. Ein sehr schweres Huhn, immer schneeweiß, nie dreckig und nie flusig oder zerzaust. Sie hatte im Winter aufgehört zu legen - aber auch sie legt jetzt wieder. Eine Wiese - so oder so - kann ich ihnen im Moment nicht bieten - nicht nur wg. Stallpflicht - sondern zuerst mal wg. dichter Schneedecke... insofern ( aber nur deshalb ) bin ich ja noch ganz froh mit dem Schnee - dann habe ich ein nicht ganz so schlechtes Gewissen.Zudem habe ich ihnen erklärt: die Wiese muß sich erholen von ihrer Rumpulerei... mal sehen, vielleicht haben sies ja verstanden. Bis jetzt sehen sie noch ganz glücklich aus und verbringen sowieso ( bei offenem Stall!) den ganzen Tag drinnen - sie mögen die Kälte auch nicht....achso, vergessen - sie kriegen auch noch Kalk...Die Küken der Zwerge vom Frühjahr ( um den 1.April herum ) haben etwa im September/Oktober begonnen zu legen - doch recht schnell, oder?
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

jackie » Antwort #34 am:

ich weiss nichtmal was für eine Rasse unsere Hühner sind! Die hatten zweierlei da Australorps und braune Hühner. DEr Verkäufer dort hat uns zu den braunen Hühnern geraten weil die von einem Hobbyzüchter sind und sehr zahm sind und gut für Kinder, lassen sich streicheln. Zwerghühner sind es nicht der Verkäufer hat uns eher große dicke ausgesucht, richtige Damen halt. Ich hab auch nicht gefragt wie alt. Welche der Federn schneidet man wie lang? (Es ist wirklich nicht lustig wenn man die Hühner im REgen von der Wäschespinne runterholen muss)
agathe

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

agathe » Antwort #35 am:

@toto:meine grossmutter hat das trockene brot in gestockter milch eingeweicht; ausserdem gab es noch gekochte (!) erdäpfelschalen, das unkraut das beim jäten anfiel + auslauf.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

Feder » Antwort #36 am:

Ich hab auch nicht gefragt wie alt.
:-\ Jacky, vielleicht hat er dir ältere Hühner angedreht? In der zweiten oder dritten Legeperiode legen Hühner dann nicht mehr soviel, besonders wenn kein Legefutter gefüttert wird. Es gibt einfach viele Ursachen für schlechtes Legen. Wie heiss ist es denn gerade bei dir? Bei grosser Hitze geht die Legeleistung auch deutlich zurück.Zum Beschneiden der Federn einfach einen Flügel vorsichtig "auffalten" und die Schwungfedern einkürzen, ca 10 cm oder je nach Grösse.Zum Biofutter: Die Komponenten sind wohl von Land zu Land unterschiedlich. Hier in Österreich gibt es in keinem Hühnerfutter Fischmehl, in Deutschland soviel ich weiss auch nicht, da bin ich jetzt aber nicht ganz sicher, es gab da ziemliche Bestrebungen, das Fischmehlverbot aufzuheben.In A habe ich ausreichend Vertrauen in das Futter, das Biofutter (Alpenkorn Lege) besteht aus: Mais, Weizen, Sojabohnen (aus österreichischem gentechnikfreiem Soja), Maiskleber, Kalziumkarbonat, Erbsen, Weizenkleie, Luzernegrünmehl, Melasse, Kartoffeleiweiss, Monokalziumphosphat, Natriumclorid. Es ist ein pelletiertes Alleinfutter für Legehennen. Die Hühner mögen es und legen gut. Wenn ich Hühner halte, dann will ich auch Eier haben.Im Sommer wenn es heiss ist rühre ich das Futter mit Wasser zu einer Pampe an und gebe Karotten... zu. Hühner mögen Weichfutter gerne.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
toto

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

toto » Antwort #37 am:

@toto:meine grossmutter hat das trockene brot in gestockter milch eingeweicht; ausserdem gab es noch gekochte (!) erdäpfelschalen, das unkraut das beim jäten anfiel + auslauf.
habe mich nicht getraut zu sagen, daß ich das auch mache.... bei den ganzen Biofutterangaben.... was ich schäle von den Kartoffeln wird gleich mitgekocht für die Hühner - früher gabs dafür Kartoffeldämpfer... zum Glück ist meine Küche groß genug, daß ich auch den Hühnchen mal was gönnen kann. Und meinSohn läßt morgens immer Milch übrig.... die kriegen auch die Hühner.
toto

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

toto » Antwort #38 am:

hier die versprochenen Bildchen: zuerst 2 von den Hähnchen
Dateianhänge
hahn2168.jpg
toto

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

toto » Antwort #39 am:

dann die Hühnchen - leider sind nicht alle versammelt - aber von jeder Sorte wenigstens eins
Dateianhänge
huhn2151.jpg
toto

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

toto » Antwort #40 am:

und das Zwerg-und Wildentenpäärchen...
Dateianhänge
ente2160.jpg
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

Zuccalmaglio » Antwort #41 am:

toto,schöne Bilder. Machen mich ganz wehmütig.Leider haben wir beide Gärten nicht am Haus bzw. Wohnung, so daß Hühnerhaltung nicht möglich ist.
Tschöh mit ö
toto

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

toto » Antwort #42 am:

ich weiss nichtmal was für eine Rasse unsere Hühner sind! Die hatten zweierlei da Australorps und braune Hühner. DEr Verkäufer dort hat uns zu den braunen Hühnern geraten weil die von einem Hobbyzüchter sind und sehr zahm sind und gut für Kinder, lassen sich streicheln. Zwerghühner sind es nicht der Verkäufer hat uns eher große dicke ausgesucht, richtige Damen halt. Ich hab auch nicht gefragt wie alt. Welche der Federn schneidet man wie lang? (Es ist wirklich nicht lustig wenn man die Hühner im REgen von der Wäschespinne runterholen muss)
@ jackie: Du nimmst das Huhn, schön in die runde Hand, unter der dann ein Flügel fest ist - dann nimmst Du mit der anderen Hand den anderen Flügel - machst ihn lang ( mußt ins Gelenk fassen )... und dann fühlst Du, wie weit die Knochen gehen - die Flugfedern, die langen ( ca. 8 Stk. ) kannst Du getrost halbieren - aber Du mußt immer mit der Hand fühlen, so daß Du nicht Knochen oder Fleisch erwischt... besser macht es sich zu zweit, wenn man nicht so viel Erfahrung hat. Einer hält Fest, und der andere zieht den Flügel lang und schneidet ab...hört sich gruselig an, oder? Ist aber wirklich nicht schlimm und tut ihnen nicht weh.... vorsichtig muß man trotzdem sein. Ich mache das abends, wenns schon dunkel ist. Erspart das hinterherjagen...
toto

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

toto » Antwort #43 am:

toto,schöne Bilder. Machen mich ganz wehmütig.Leider haben wir beide Gärten nicht am Haus bzw. Wohnung, so daß Hühnerhaltung nicht möglich ist.
die sind doch putzig, nicht wahr? Früher - diese gekauften vom Großhändler - die habe ich nie leiden können, weil sie immer häßlicher wurden. Die letzten Jahre habe ich dann mal ein Päärchen dieser Zwergenmixhühner von meiner Freundin bekommen - seitdem nur noch Zwerge. Die sind einfach perfekt, ehrlich. Und es ist ein Hochgenuß, die Küken nachher zu sehen - die sind soooo winzig und niedlich.... auch wie die Glucke sie führt, mit welcher Liebe.... einfach nur ein Genuß, echt.... erinnert mich an Kindertage bei meiner Großmutter in den Ferien....
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Unsere Hühner und das Eier legen

Zuccalmaglio » Antwort #44 am:

Ich finde des verschiedene Farben- und Zeichnungsspiel der diversen Rassen auch schön. toto, hast du denn schon mal eine Kreuzung von deiner Sussex-Henne mit einem Zwergenhahn aufgezogen?
Tschöh mit ö
Antworten