News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kampf den Schnecken! (Gelesen 61120 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Kampf den Schnecken!

maigrün » Antwort #135 am:

da schmeiß ich die über die 3m hohe Mauer und hoffe, dass sie nicht zurückkriechen...
doch, tun sie. das haben britische forscher festgestellt. die viecher schaffen es wieder zurück. sie wissen wohl, wo sie hingehören. (steht ebenfalls in dem sz-artikel)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Kampf den Schnecken!

Waldmeisterin » Antwort #136 am:

ich hab's ja befürchtet. Wahrscheinlich sind meine Dahlien, Chrysanthemen und Salat doch köstlicher als Brombeeren, Brennesseln und Goldrute nebenan. :-[
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Kampf den Schnecken!

Melisende » Antwort #137 am:

Zum Glück grenzt unser Grundstück an den brachliegenden Hinterhof eines leerstehenden Hauses, da schmeiß ich die über die 3m hohe Mauer und hoffe, dass sie nicht zurückkriechen...
Nur wenn Du es schaffst, die Schnecken 20 Meter weit weg zu werfen, dann besteht die Chance, dass sie nicht zurückfinden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kampf den Schnecken!

Gänselieschen » Antwort #138 am:

Ich werfe Schnecken auch schon mal hinter dem Zaun in die Ruderalfläche - aber auch da gibt es reichlich zu kauen für die Biester. 20 - das wäre eine Wasserlandung - die schaffe ich nicht ;DIch fange ja grad erst an mit Chrysanthemen - bei den bisherigen beiden Hübschen war mir das mit den Schnecken noch gar nicht aufgefallen. Bei den Dahlien ist es schon überdeutlich. Da wurden mir schon mal in 20 cm Höhe alle dicken Knospen rausgenascht. Damit waren sie pinziert und haben später, aber sehr schön üppig geblüht :)
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 127
Registriert: 14. Nov 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Klimazona 7a

Re: Kampf den Schnecken!

Isabel » Antwort #139 am:

Der Spaten ist besser.
Mit dem Spaten sind aber die "Kollateralschäden" sehr groß, die zu schützenden Pflanzen sind leider oft auch kaputt >:(Dann doch lieber mit der Schere... ist treffsicherer ;D
Viele Grüsse
Isabel
Henki

Re: Kampf den Schnecken!

Henki » Antwort #140 am:

Ich bleibe beim Rasenkantenstecher - wenn es denn mal nötig ist. Die Laufenten leisten hier ganz gute Arbeit.
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Kampf den Schnecken!

Melisende » Antwort #141 am:

Ich werfe Schnecken auch schon mal hinter dem Zaun in die Ruderalfläche - aber auch da gibt es reichlich zu kauen für die Biester. 20 - das wäre eine Wasserlandung - die schaffe ich nicht ;D
Übung macht den Meister. ;)
Benutzeravatar
Zwergele66
Beiträge: 30
Registriert: 12. Apr 2015, 17:34

Re: Kampf den Schnecken!

Zwergele66 » Antwort #142 am:

Mit Kaffeesatz hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. - Albert Einstein
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Kampf den Schnecken!

Scilla » Antwort #143 am:

da schmeiß ich die über die 3m hohe Mauer und hoffe, dass sie nicht zurückkriechen...
doch, tun sie. das haben britische forscher festgestellt. die viecher schaffen es wieder zurück. sie wissen wohl, wo sie hingehören. (steht ebenfalls in dem sz-artikel)
Dazu fällt mir folgende Geschichte wieder ein: Vater hat vor Jahren mal als Test auf die Häuschen mehrerer WBS Nummern gemacht und über den Bach in die gegenüber liegende Wiese geworfen. Einige Zeit später haben sich zumindest ein paar davon wieder in Vater's Garten eingefunden... ??? Können Schnecken schwimmen? ::) ;D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Kampf den Schnecken!

maddaisy » Antwort #144 am:

Ich möcht jetzt nicht den ganzen Fred durchkauen...Aber ich habe das Gefühl, dass die Schnecken über dieses umweltfreundliche (teure) Schneckenkorn nur lachen! ???Nach diesem Regen, den wir jetzt in Süddeutschland teils unwetterartig hatten, ist aus meinem Garten eine Grüne Hölle geworden.Das Schneckenkorn hatte überhaupt keine Wirkung. Es wimmelt im Garten nur so vor Schnirkelschnecken und Nacktschnecken. Meine Clematisblüten sind vollkommen abgefressen, obwohl immer wieder gestreut, meine Löwenmäulchen nur noch Gerippe, Taglilien übersät mit Nacktschnecken, an der Terrasse mit Vorliebe an jeder Pflanze Häuschenschnecken.Ich weiß nicht, wie ich das eindämmen soll...Wieder auf das "alte" umwelt-un-freundliche Schneckenkorn ausweichen? Manuell ist das nicht zu schaffen.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Kampf den Schnecken!

Secret Garden » Antwort #145 am:

auch hier fallen die nacktschnecken in hundertschaften über den garten her. >:(zusätzlich zum absammeln bzw. zerschneiden :-X streue ich im umfeld der gefährdeten pflanzen schneckenkorn mit dem wirkstoff metaldehyd (das ferra..dings wirkt nach meiner erfahrung nicht). ein gutes gefühl habe ich dabei nicht, aber es rücken aus der wilden umgebung soviele schnecken nach, dass ich meinen garten irgendwie vor kahlfraß schützen muss...blindschleichen, eidechsen und co. sind bisher zum glück lustig und fidel. ;)
Eva

Re: Kampf den Schnecken!

Eva » Antwort #146 am:

Ich hatte zeitig im Frühling und jetzt vor kurzem nochmal Schneckenkorn gestreut, das war auch fix aufgefressen mit Schneckenleichen drumrum. Trotzdem hab ich beim derzeitigen Regenwetter immer fette Beute beim abendlichen Rundgang mit der Schere. Noch sind die Schnecken fett - gruselig wird es, wenn sie wieder dünn sind und man nicht weiß, wo sie die Eier hin haben. Die meisten Schnecken finde ich zur Zeit in der Höhe, oben auf den Nachtviolen und auf der Anabelle. Wieso sie die recht haarigen Blätter dieser Hortensie mögen, frag ich mich...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kampf den Schnecken!

Gänselieschen » Antwort #147 am:

Bei mir stürzen die Schnecken sich auf Glattblattastern - aber ich glaube, es sind diese kleinen grauen Nackschnecken, die man kaum findet.....die sind auch für Löcher in einigen Hostas verantwortlich....
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Kampf den Schnecken!

Secret Garden » Antwort #148 am:

...Noch sind die Schnecken fett - ...
seit ein paar tagen kommen hier massenhaft junge kleine nacktschnecken in allen farben unter der hecke herausgekrochen. da könnte ich die ganze nacht mit der schere patrouillieren. :-X
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kampf den Schnecken!

Gänselieschen » Antwort #149 am:

Ich habe auch das Gefühl, dass sie das Schneckenkorn links liegen lassen.
Antworten