News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Standort Artemisia dracunculus v. sativa (Gelesen 1519 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Standort Artemisia dracunculus v. sativa

nana »

Ich habe mir letzten Herbst einen franz. Estragon gekauft. Weil ich aus irgendwelchen Gründen der Meinung war, dass er an einem trockenen Standort stehen kann, habe ich ihn zu Rosmarin, Thymian, Oregano und Co. gesetzt. Jetzt lese ich hier, dass Estragon nie vollständig austrocknen darf und bin mir nicht sicher, ob ich ihn nochmal umsetzen sollte. Habt ihr Erfahrung mit Artemisia dracunculus v. sativa an trocken-heißen Standorten?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Standort Artemisia dracunculus v. sativa

Staudo » Antwort #1 am:

Estragon hat meiner Erfahrung nach die Ansprüche und dann auch das Wuchsverhalten von Brennnesseln. Auf sehr trockenen Standorten brauchen sie, um sich zu etablieren. Auf nährstoffreichen, feuchteren sind sie Unkraut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Standort Artemisia dracunculus v. sativa

nana » Antwort #2 am:

Danke, dann muss sie noch mal umziehen und mit Halbschatten Vorlieb nehmen. Brennnesseln würden an dem aktuellen Standort nie und nimmer wachsen. Definitiv zu trocken.
Antworten