... die junetypischen Blätter hat und das andere Hörnchen reingrüne Blätter produziert. ...
reingrün? oder reingrün nicht panaschiert blau bereift?
Woran liegt diese farbliche Trennung (Sport ?)? Was könnte das dann sein? Evtl Halcyon? ...
m.e. rückfall in die ausgangsform, also wohl halcyon, das macht meine june auch, letztes jahr habe ich es im sommer entdeckt, war aber zu faul zum ausgraben und zerlegen... vielleicht mache ich es vor dem dresdener treffen, gartenfrauwen nimmt ja zum glück alles.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eure Berichte beruhigen mich. Viele meiner ausgepflanzten Hostas zeigen auch gerade mal Hörnchen, wenn überhaupt...während andere so gut wie fertig ausgetrieben erscheinen. Das gleiche Bild bei den Topfhostas. Da erstaunen mich so einige. Die hatte ich vor einigen Tagen umgetopft und nun meinen sie, auch den größeren Topf sprengen zu müssen. Heißt das, ich muss noch mal größer topfen?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Eigentlich schon....doch erstaunlicherweise sprießen da jetzt noch so Seitenteile aus dem Topf...Ich warte mal ab, notfalls kann man doch auch später noch größer topfen oder?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ich habe eine Frage an alle Halter von "London Fog". Diese Hosta hat sich im Winter geweigert vollständig einzuziehen.Zugegeben, ich lebe im rheinischen Nichtwinter-Gebiet, aber alle anderen Hostas ziehen immer vollständig ein, was mich in der Nachtfrostzeit doch sehr beruhigt. "London Fog" hat aber unvernünftiger weise einige Blätter über den gesamten Winter behalten. Zeigt nur meine Pflanze dieses Verhalten, oder neigen auch andere Pflanzen dazu?
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
War das zum ersten Mal so?Ich habe nämlich bei 'Orange Marmelade' eine ähnliche Beobachtung macht.O.k., "nicht eingezogen" ist vielleicht etwas übertrieben, aber es war im Gegensatz zu früheren Jahren immer etwas Blatt zu sehen, was dann auch prompt durch Frost matschig wurde...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich habe heute 34 Dickmaulrüsslerlarven aus der Topferde der mickernden Fried Green Tomatoes geholt . Morgen muß ich noch mindestens 3 andere Töpfe kontrollieren.