News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acis - Feenglöckchen (Gelesen 18521 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Acis - Feenglöckchen

wallu » Antwort #30 am:

Acis autumnalis habe ich seit vielen Jahren im Garten an unterschiedlichen Stellen. Habe nie den Eindruck gehabt, dass sie besonders nässeempfindlich sind...
Ist bei mir in der Eifel nicht anders ;). Sie blühen jedes Jahr zuverlässig.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Acis - Feenglöckchen

Junka † » Antwort #31 am:

Querkopf, Deine Beschreibung Zwiebelchen irritiert mich etwas. Um diese Jahreszeit sollten es eigentlich kleine Pflanzen mit Wurzeln und Laub sein.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Acis - Feenglöckchen

pearl » Antwort #32 am:

aus genau dem Grund hatte ich ein aktuelles Bild eingestellt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Acis - Feenglöckchen

Querkopf » Antwort #33 am:

Hm. Definitiv Zwiebelchen (inzwischen ausverkauft). Mit Feuchthalte-Zeuchs in brauner Papiertüte, auf der der Hinweis steht, man möge die Dingelchen sofort pflanzen. Falls es keine Acis sein sollten, was könnte es dann sein ???
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Acis - Feenglöckchen

pearl » Antwort #34 am:

als Vater Nijssen den Laden noch geführt hat, da konnte man sich 100 % drauf verlassen, in den Katalogen standen sehr detailierte Kulturhinweise und Beschreibungen. Wie das jetzt mit dem Sohn ist, das weiß ich nicht. Der hat in verschiedene Richtungen expandiert, das Sortiment drastisch erweitert und ob das Kerngeschäft, nämlich botanische Besonderheiten bei Zwiebelpflanzen, die gleiche Qualität behalten hat, das ist die Frage. Möglich, dass jetzt nicht selbst vermehrt wird, sondern nur vermarktet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Acis - Feenglöckchen

pearl » Antwort #35 am:

Avon Bulbs versenden nur im August September, also in einer Zeit, in der die Blüten erscheinen. 8 cm tief pflanzen, ungestört an einem warmen, trockenen, sonnigen Platz, steiniger Boden, Splitt ist ideal.Thomas Eidmann betonte auch, dass Schutz vor Winternässe wichtig sei. Unter Alpingärtnern ist die Gärtnerei bekannt. GP Lesern auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Acis - Feenglöckchen

Querkopf » Antwort #36 am:

als Vater Nijssen den Laden noch geführt hat, da konnte man sich 100 % drauf verlassen, in den Katalogen standen sehr detailierte Kulturhinweise und Beschreibungen. Wie das jetzt mit dem Sohn ist, das weiß ich nicht. ...Möglich, dass jetzt nicht selbst vermehrt wird, sondern nur vermarktet.
Ob selbst vermehrt oder nur vermarktet, wär' mir ja egal - Hauptsache, in den Tütchen ist drin, was draufsteht, und das in "wuchsfähiger" Qualität. Nächstes Jahr werde ich dazu mehr wissen :). P.S. Zumindest teilweise wird wohl weiterhin selbst vermehrt. Hinweise fand ich anderswo (bezüglich seltener alter Tulpensorten).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Acis - Feenglöckchen

Primel » Antwort #37 am:

Aussaat von Acis ist sehr einfach. Man muß nur rechtzeitig die kleinen schwarzen Samen ernten. Ich stell immer einen Aussaattopf daneben, so dass die Samen event. selbst reinfallen. Ich hab meinen anfangs kleinen Bestand gut vermehrt. Im Winter deck ich mit einem alten Obstkorb ab, aber erst, wenns richtig kalt wird. Ich hab A. autoumale und nicaense
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Acis - Feenglöckchen

Junka † » Antwort #38 am:

Das sind auch meine Erfahrungen. Acis lässt sich sehr gut aussäen, und zwar alle Arten (A. fabrei weiß ich nicht, die suche ich noch :( :( :(). Gelegentlich wir auch bei Samentauschaktionen Acissamen angeboten.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Acis - Feenglöckchen

pearl » Antwort #39 am:

fand ich auch sehr erfreulich, dass die gerade gekauften blühenden Exemplare sofort Samen angesetzt haben, ich habe sie um die Pflanze drum rum gestreut. Samen weren von Raritätengärtnereien häufiger angeboten als Zwiebeln, will mir scheinen. Nächstes Jahr wird sich zeigen, was aus den Zwiebeln, die Querkopf nun hat, geworden ist. :D Viel Erfolg! Wenn es dann nichts wird, dann empfehle ich einen Besuch bei der Staudengäertnerei Eidmann im August. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Acis - Feenglöckchen

Junka † » Antwort #40 am:

An einer recht sonnigen Stelle ist Acis nicaeensis aufgeblüht, allerdings mit Zwergenwuchs, die Blüten befinden sich gerade mal 3 cm über dem Boden. ;D
Dateianhänge
Acis nicaeensis  ...   3.5.16 008.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Acis - Feenglöckchen

ebbie » Antwort #41 am:

Das ist bei mir genauso. Acis nicaensis sind bei mir dieses Jahr auch wieder ungewöhnlich niedrig. An was mag es liegen?Mir gefallen sie aber so.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Acis - Feenglöckchen

Junka † » Antwort #42 am:

Irgendwie bin ich total verwirrt. Nach meinen Informationen blüht außer Acs nicaeensis im Frühjahr nur A. longifolia.Dieses nun zum ersten Mal blühende Exemplar habe ich als A. trichophylla bekommen. ??? ??? ???
Dateianhänge
Acis trichophylla  ...   15.5.16 048.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Acis - Feenglöckchen

Junka † » Antwort #43 am:

Offensichtlich eine Folge des immerwährenden Regens: Acis autumnalis blüht einen Monat früher als sonst.
Dateianhänge
Acis autumnalis ...  28.6.16 005.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Acis - Feenglöckchen

dreichl » Antwort #44 am:

Meine ziehen gerade erst ein ???
Gruß,
Dieter
Antworten