News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulipa 2016 (Gelesen 35574 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Tulipa 2016

Bellis65 » Antwort #345 am:

[quote author=Zwiebeltom link=topic=57961.msg2634sg2634133 date=1462212505]Gar nicht brüllend kommt Tulipa tarda daher.[/quote]Die wächst wirklich gut bei mir im Garten. An so eine unkomplizierte Tulpe habe ich gedacht.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Tulipa 2016

Bellis65 » Antwort #346 am:

Feuchter Lehmboden und womöglich noch fehlende Sonne klingen insgesamt nicht gut für Tulpen. Narzissen sind damit eher zufrieden zu stellen.
Sonne wäre vorhanden, aber halt Lehmboden. Die gerodeten Tulpen haben aber ohne Probleme dauerhaft im Gartenboden mind. 20 Jahre ausgehalten. Nur sind sie mir einfach zu monstermäßig groß, Riesenblüten, großes Laub, das die austreibenden Stauden verdeckt. Darunter fühlen sich die Schnecken pudelwohl und fressen zarte Staudenaustriebe ab. :P
Henki

Re: Tulipa 2016

Henki » Antwort #347 am:

Noch ein paar Kübeltulpen. Die gefallen mir so gut, dass ich hoffe, den Namen wiederzufinden.
Dateianhänge
2016-05-03 Tulpen.jpg
Benutzeravatar
Tachy0n
Beiträge: 78
Registriert: 21. Nov 2015, 18:17
Kontaktdaten:

CH, 1300 M.ü.M. USDA 6

Re: Tulipa 2016

Tachy0n » Antwort #348 am:

Könnte "Ballade" sein, die ich diesen Herbst auch pflanzen möchte. :)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Tulipa 2016

martina 2 » Antwort #349 am:

Nein, Ballade ist fein altrosa-weiß. Ich mag sie auch im Abgang :)
Dateianhänge
tulpeballadeende.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tulipa 2016

Irm » Antwort #350 am:

enaira, das ist ja interessant, dass deine 'Bright Gem' auch so einen starken Rotanteil haben. Ich habe meine schon mehrere Jahre und sie haben immer mehr oder weniger nur (orange-)gelb geblüht. Einen so starken Rotstich wie dieses Jahr hatten sie vorher noch nie.
Ich habe mich dieses Jahr auch gewundert, die stehen schon seit 2011 im Garten, diese Farbe hatten sie bisher aber nie ;)
Dateianhänge
DSCN0149_1420.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tulipa 2016

Mathilda1 » Antwort #351 am:

Bei #316 habe ich die Paul Scherer und die Queen of Night kurz nach dem Aufblühen gezeigt.Nach einigen Tagen sieht man fast keinen farblichen Unterschied mehr zwischen den beiden. Nur die Blütenform ist minimal anders.Auf jeden Fall sind beide Sorten sehr gut und halten auch bei voller Sonne gut ihre Form.
die farbe war bei mir durchgehend identisch. vielleicht ist die blütenbasis von paul scherer einen tick breiter. andererseits stehen die queen of night schon 5 jahre, die paul scherer sind frisch gepflanzt, kann man vielleicht erst im nächsten jahr sagen
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

enaira » Antwort #352 am:

enaira, das ist ja interessant, dass deine 'Bright Gem' auch so einen starken Rotanteil haben. Ich habe meine schon mehrere Jahre und sie haben immer mehr oder weniger nur (orange-)gelb geblüht. Einen so starken Rotstich wie dieses Jahr hatten sie vorher noch nie.
Ich habe mich dieses Jahr auch gewundert, die stehen schon seit 2011 im Garten, diese Farbe hatten sie bisher aber nie ;)
Hm, hier sind jetzt letztes Jahr gepflanzte 'Bronze Charme' aufgeblüht. Die sehen genau so aus... :-\Vielleicht sind das nie 'Bright Gem' gewesen?Ich muss mal ältere Bilder durchforsten, ob diese Tulpen dort drauf sind...Es steht noch ein kleinere Trupp weiter vorne, niedriger, aber mit der gleichen Farbe. ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tulipa 2016

nana » Antwort #353 am:

enaira, du könntest gut Recht haben, dass es die 'Bronze Charm' und nicht 'Bright Gem' sind! Ich habe ein entsprechendes Ettiket bei mir in der Schublade gefunden...In den alten Fotos habe ich auch nachgeschaut, aber nur Aufnahmen gefunden, auf denen die Blüten ganz geschlossen waren.Dennoch bin ich mir ganz sicher, dass meine 'Bright Gem' alias 'Bronze Charm' in den vergangenen Jahren eher so (erstes Bild) aussah, also quasi ohne Rotanteil. Irgendwas macht sie dieses Jahr röter.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tulipa 2016

Irm » Antwort #354 am:

Ich komme auch grade ins Grübeln, ob meine Tulpen nicht auch eher 'Bronce Charme' sind 😕 Die Unterlagen sind noch in einem der Umzugskartons. Wie auch immer, rot waren sie bisher nie.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Tulipa 2016

Henki » Antwort #355 am:

ich hoffe, den Namen wiederzufinden.
'Claudia'
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulipa 2016

häwimädel » Antwort #356 am:

ich hoffe, den Namen wiederzufinden.
'Claudia'
Die ist wirklich schick! Eselsbrücke: Cardinale :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulipa 2016

Anke02 » Antwort #357 am:

Claudia habe ich auch hier. Gefielen mir bei der Erstblüte letztes Jahr so gut, dass ich im Herbst nachgelegt hatte. Von den alten kam im Gegensatz zu allen anderen Tulpen hier keine wieder :(Jetzt hoffe ich, dass die vom letzten Herbst nicht auch nur einmalig ihre Schönheit präsentiert haben und nächstes Jahr wiederkommen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulipa 2016

häwimädel » Antwort #358 am:

Letztes Jahr hatte ich Tulpen im Kübel. Schussel der ich bin, habe ich im Herbst vergessen, die auszupflanzen. Heuer haben sie verkümmerte Blütenknospen, immerhin etwas ;). Wie soll ich die jetzt weiter behandeln?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35542
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

Staudo » Antwort #359 am:

Ich würde sie einziehen lassen, in ein Beet pflanzen und hoffen, dass sie in vielleicht zwei oder drei Jahren wieder blühen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten