News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzentausch beim Pfingsttreffen (Gelesen 43925 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11871
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
... dann schafft Albizia und ihr Auto das ganz entspannt
.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Ich denke, es wird alles in eine Kiste passen, das wird hoffentlich gehen...Sind alles 9er-Töpfchen - und eine Tüte für GartenfrauWEn. ;DMal sehn, wie viele Strobilanthes-Pflänzchen das sind, schätze 4-5. Die im Hintergrund können bleiben, aber vorne werden sie zu groß und begraben die Hosta-Mäuse.Noch etwas zu Strobilanthes: Im Winter 11/12 ist die Mutterpflanze erfroren, hat aber Sämlinge hinterlassen.wieviel platz hat denn albizia, die muss doch den transport stemmen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Strobilantes sieht sehr schön aus 
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
In die 'Marlene'-Tüte passen auch noch Töpfchen...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32433
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
deutlich mehr als ich.wieviel platz hat denn albizia, die muss doch den transport stemmen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
In einen Dokker passen so einige Pflänzchen rein.deutlich mehr als ich.wieviel platz hat denn albizia, die muss doch den transport stemmen?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Geht mir ebenso. Ich stell' mich mal in der Schlange hinten an, falls noch ein Pflänzchen übrig sein sollteStrobilanthes finde ich sehr interessant Und kannte ich bis dahin noch gar nicht.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
Zausel
Re: Kleines Treffen zu Pfingsten im Osten?
... oder die Fensterbänke.Ich werd' dann mal schauen was der Garten so bietet...
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Gerade habe ich Kürbisse (Spaghetti, Hokkaido) und Zucchini (Soleil, Cococelle) ausgesät, Butternut sind schon pikiert und zu haben. Falls da bis Pfingsten überflüssige Sämlinge anfallen, würde ich die gerne an freie Plätze in Gemüsegärten vermitteln. 
Raubritter, Clematis und Zierapfel sind noch nicht so groß, daneben stehen dann Himbeeren, es ist ein leichter Südhang, teilweise auch im Hausschatten. Aber mir ist noch ein Platz eingefallen, unter einer Weide zwischen Schneeglöckchen ... Also, wenn noch etwas übrig ist, sehr gerne, wenn nicht, dann komme ich auch noch länger ohne Farne im Garten aus.Hm, das weiß ich nicht, uli. Der Perlfarn steht hier im nordseitigen Höfchen unter der Fatsia japonica, zusammen mit anderen Farnen. Volle Belichtung nur im Hochsommer, Boden sandig-humos und offenbar zwar trocken, aber nicht knochentrocken wie auf der Südseite.Nachbarin testet jetzt den Farn am Zaun hinter ihren Rhododendren, ist dort auch etwas beschattet, waldartiger als bei mir.Ist es sehr schattig unter Deinen Ramblern?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Kein Problem, ich versuch einfach mal etwas zu topfen... 
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
Zausel
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
:-[Wären auch noch "runde" gewesen- wobei, ein runder Topf?... Eckige, die runden sind unpraktisch. Danke, dass Du schauen möchtest.Aber bevor es mir geht wie dem Zauberlehrling, sag ich lieber stop: Wenn Maigrün und Querkopf welche mitbringen, ist das schon genug.
-
Zausel
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Wenn jemand Anderes packt, bestimmt das Doppelte.... In einen Dokker passen so einige Pflänzchen rein.
-
fromme-helene
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Mich interessiert eigentlich fast alles, was hier angeboten wird, gerade die Astern.menno, keiner will diese doofe wunderschöne aster, vielleicht hacke ich sie trotzdem raus und bringe einfach davon mit.![]()
- oile
- Beiträge: 32433
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Von mir aus kannst Du Deine Begehrlichkeiten ruhig lauter äußern. Tausch ist für mich nicht Bedingung, aber sehr erfreulich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Mir ist es auch egal, ob ich die Pflanzen, die ich anbiete, tauschen kann oder nicht. Ich freue mich logischerweise über ein nettes Äquivalent, weiß aber auch, dass die meisten nicht so einen Steppengarten pflegen wie ich und dem entsprechende Pflanzen eher nicht allgemein vorhanden sind in anderen Gärten...
(Ich topfe vermutlich auch nur das, was wirklich gewünscht wird.)Also, Fromme, sei einfach unbescheiden fromm und äußere Dich...

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot