
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 231936 mal)
Re: Der Gemüseclub 3
mein plan war ja, samen zu gewinnen ;)aber wenn da was ganz anderes aus dem samen gekommen ist, als geplant, ist das aber ein bissele doof 

grüße caira
Re: Der Gemüseclub 3
so, ich habs getan.also innen ist das teil heller als aussen, fast weiß.auf jeden fall sind die samen keimfähig. es keimt schon in der frucht.

grüße caira
Re: Der Gemüseclub 3
Ich hatte die auch, ebenso aus dem Tauschpaket. An der durchaus großen Pflanze wuchsen bei mir letztlich nur 3 Zucchini, alle waren von Anfang an sehr hartschalig und geschmacklich nicht überzeugend. Ich habe zwar Saatgut gewonnen, das haben aber Bekannte bekommen, die die Farbe interessant fanden.
Re: Der Gemüseclub 3
ahja. bei mir war nur die eine frucht dran und ich habs drauf geschoben, weil ich die ja nicht geerntet habe.2 gekeimte samen hab ich gefunden. ich probier das noch mal aus dieses jahr, hab aber noch 2 gekaufte zucchinis am start.tja, was mach ich dann mit dem samen? entsorgen? hat wer interesse?
grüße caira
Re: Der Gemüseclub 3
An die Vögel verfüttern.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Normal kommt das Zeug bei mir ja ganz gut. Nur manche Sachen wollen einfach nicht. Und ich Rede jetzt nicht von wärmebedürftigen Sachen. Da ist es klar, dass es bei uns ned so einfach ist.Aber warum werden bei mir die Erbsen immer nix. Da kommt immer nur ein Teil der gesäten Samen. Egal ob vorher eingeweicht oder nicht. Gibts da nen Trick oder muß man besonders was beachten?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Der Gemüseclub 3
Ich ziehe alle Erbsen in Töpfen vor, das klappt prima!! Gleich ins Land klappt nie. Da sind Krähen, Mäuse, Elstern und andere Viecher, die die angekeimten Samen aus der Erde holen und dann ists manchmal zu trocken, dann wieder nass.....jetzt diese Tage sollen meine vorgezogenen Erbsen alle gepflanzt werden.LG von July
Re: Der Gemüseclub 3
Was bei mir immer gut klappt ist die Erbsen Anfangs ein wenig zu beschatten. Darauf gekommen bin ich weil wir vor ein paar Jahren mal in der Mitte vom Beet als Rankhilfe so ein Holzgitter montiert hatten. Nördlich davon sind die Erbsen alle perfekt gekommen, südlich davon nur sehr lückenhaft. In den Folgejahren hab ich dann ein wenig experimentiert. Die beschatteten Erbsen hatten fast hundert Prozent Keimrate, bei unbeschatteten war die Keimrate sehr Bescheiden. Wenn man kein Gitter aufstellen will funktioniert ein Vlies genauso.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Aha, dachte schon ich mach da was ganz falsch. Aber so wie es aussieht ist es bei euch so ähnlich bei Direktsaat. Die Vorzieherei mag ich immer nicht so sehr, aber wenns ned anders geht. Meine Frau hat schon gemeint ich solls einfach bleiben lassen, die mögen bei uns halt ned. Aber die frischen Schoten vom Stock sind halt schon super.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Der Gemüseclub 3
Interessant, das mit den beschatteten Erbsen! Bei meinem Spinat habe ich dieses Jahr Ähnliches beobachtet: Vor dem Tomatenhaus gesät, keimt und wächst die vordere Reihe wesentlich schlechter als die hintere. Zwei mögliche Gründe fallen mir ein: Vorne kühler oder mehr Konkurrenz durch den Grasweg (von dort kamen möglicherweise auch Schnecken, die die Keimlinge dezimierten?)Was meint ihr?
Andere Frage: Artischockensämlinge lieber weiter im Topf vorziehen, oder lieber schnell auspflanzen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der Gemüseclub 3
Wenn möglich lege ich über meine Aussaaten Vlies. Das hat auch den Vorteil, dass die Feuchtigkeit etwas besser im Boden bleibt - abgesehen von dem etwas ausgeglicheneneren Kleinklima.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Der Gemüseclub 3
Das stimmt. Über meine Steckzwiebeln habe ich ein paar Tage lang ein Gemüsenetz (? mal gegen Möhrenfliege etc. gekauft) gelegt, das hat auch etwas feuchter gehalten und v.a. die Amseln daran gehindert, die Zwiebeln wieder raus zu wühlen, bevor sie anwachsen. Die wachsen jetzt wunderbar!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Der Gemüseclub 3
Ich säe Erbsen direkt, habe aber auch ein Vlies drüber, damit mir die Spatzen nicht die Jungpflanzen massakrieren (ebenso bei Spinat - bei beidem hab ich ohne Vlies keine Chance). Die Artischocken würde ich ins Freiland setzen, die bilden bald eine tief gehende Pfahlwurzel, im Topf kringelt die sich nur unnötig (jedenfalls ist das bei Cardy so, aber Artischocken sind ja ganz nah verwandt). Uli, mach Dir wegen Pfingsten keine Gedanken: Das friert bestimmt nicht!Interessant, das mit den beschatteten Erbsen! Artischockensämlinge lieber weiter im Topf vorziehen, oder lieber schnell auspflanzen?
Re: Der Gemüseclub 3
Ja, die kleinen Artischöckchen mit noch ganz kleinen Primärblättern hatten schon eine lange Wurzel, also werde ich sie schleunigst pflanzen. A propos Eisheilige: Nach der 16-Tagewettervorhersage soll es hier an Pfingsten nur auf 3°, am Mittwoch, 18.5. aber noch auf 0° runtergehen! :oDann bin ich also wegen Pfingsten erstmal beruhigt, aber noch Frost am 18. Mai - so lange kann ich nicht warten mit den Tomaten, die leiden jetzt schon in ihren Minitöpfen. :PUnd Auberginen und Paprika sind schon gepflanzt. Wenn dann muss ich die Feuerschale in den Gemüsegarten stellen und zwischen den Tomaten Kerzen anzünden. 

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Der Gemüseclub 3
Auf 8 m waren gerade mal 10 Erbsen gekeimt
weshalb ich in 9er-Tröpfchen je 4 Korn nachgesät hatte. Kann ich die vereinzelt, oder mögen die das nicht, wie z.B. Kürbisse? Bei welcher Größe würdet ihr auspflanzen?

Grüße
invivo
invivo