Ich habe hier auch zwei 'Exemplare' aus einer Absaat von "Mollis". Ich möchte sie nicht missen, weil es hübsche Unikate sind. Nicht nur die Blütenfarbe ist apart sondern auch die grünen (!) Winterknospen sind besonders.Den Glauben, "Wildarten" im Garten zu haben, habe ich allerdings inzwischen aufgegeben. Ich freue mich einfach an den "wildhaften" Pfingstrosen und mag einfach nicht mehr darüber diskutieren.Sehr interessant, die unterschiedlichen Austriebe auf einer Übersicht zu sehen :DEine Frage: Eine "wildhafte" Paeonia, blüht einfach, als einzige geht sie jetzt schon auf(sehr früh), Farbe hell lachsrosa. Ist mit Blüte vielleicht 40 cm hoch, eher niedriger. Laub in etwa wie bei P. officinalis. Das Blatt wirkt olivgrün, sehr hell, fast einen Touch Türkis, ist auf der Unterseite pelzig behaart. Ich habe spontan an P. mollis gedacht, die blüht aber eher Magenta, bzw. dunkelrosa. Gibt's die auch in helllachsrosa?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien Wildarten (Gelesen 232774 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Päonien Wildarten
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28308
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Päonien Wildarten
Wie kommst du nur da drauf?ich nehme fast an, medi spricht von einer, welche er am Sonntag von mir bekam.Eine Frage: Eine "wildhafte" Paeonia, blüht einfach, als einzige geht sie jetzt schon auf(sehr früh), Farbe hell lachsrosa. Ist mit Blüte vielleicht 40 cm hoch, eher niedriger. Laub in etwa wie bei P. officinalis. Das Blatt wirkt olivgrün, sehr hell, fast einen Touch Türkis, ist auf der Unterseite pelzig behaart. Ich habe spontan an P. mollis gedacht, die blüht aber eher Magenta, bzw. dunkelrosa. Gibt's die auch in helllachsrosa?[


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Päonien Wildarten
Hui, dein Ü-Ei ist aber auch wirklich hübsch!!!P. mollis ist hier in diesem Jahr spät dran, normalerweise öffnen die vor den Strauchpaeonien.Möglicherweise fangen sie heute oder morgen an.In der Umgebung stehen einige wenige Jungpflanzen. Ausläufer oder Sämlinge? Ich mag nicht buddeln...Ich freue mich einfach an den "wildhaften" Pfingstrosen und mag einfach nicht mehr darüber diskutieren.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Päonien Wildarten
ui, die ist hat die Blüten schon offen
Hier braucht noch ein bisschen. Aber die daurica mlokosewitschii hat die erste Blüte auf, immer wieder schön 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
P.cambessedessi ist fast soweit.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
Danke KnorbsDas erste und einzige Blume (gepflanzt im letzten Jahr)Blume ist ungefähr 10 cm im Durchmesser
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Päonien Wildarten
Bist Du sicher Knorbs ich seh nicht den Hauch von Rot in der Blüte. Ich habe sie richtig vergrößert.Oder ist da was an den Blättern?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Päonien Wildarten
ja, die blätter...unterer bildrand auf morenos foto => zentrales/mittleres teilblatt mehrfach aufgespalten, typisch für das elternteil anomala. bei emodi müsste es ein ungeteiltes teilblatt sein.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Päonien Wildarten
Heute waren noch drei "wilde" offen und der Fotoapparat zu Hause



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
dann halt morgen
...von meinen 3 cambessedesii -absaatsämlingen blühen 2 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe