News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228239 mal)
Moderator: AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
meine hat mehrere Blüten und steht mit den anderen Sorten im GWH, im Winter bei 8°
LG Heike
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Ist es denn so kalt bei dir? Gegen Sommertrockenheit könntest du ja ein wenig giessen....'Adolphe Audusson' ist eine altbewährte für kältere Regionen. Hattest du auch weniger winterharte gesetzt oder haben sich deine Kamelien v.a. wegen mangelnder Feuchtigkeit (oder Nahrung?) verabschiedet oder blühen nicht?So, nach langer Zeit mal wieder hier unterwegs: Ich wollte nur berichten, dass von meinen verbliebenen 3 Kamelien die "Debbie" nach Jahren der Nichtbeachtung eine Knospe hat und wohl demnächst aufblühen wird.Ursprünglich hatte ich 10 verschiedene im Garten sitzen, aber nur diese 3 (noch alba Plena und Adolphe....) waren robust genug, auch trockene Sommer zu überstehen. Ich habe sie einfach gelassen und hin und wieder mit Ihnen geredet.Eine hat sich meiner erbarmt!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Lavender:Das wäre auch meine Frage gewesen...ist es bei Dir im Winter so kalt?Ein paar frisch aufgeblühte wollte ich Euch nicht vorenthalten, manchmal wird man "betriebs"blind...Dieses Jahr empfinde ich wirklich als außergewöhnlich blühfreudig.Camellia Paul Jones Supreme
Dream Boat
Tom Pouce



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Heute war es hier ziemlich warm, da haben die Kamelien direkt gelitten....Eine ist noch aufgeblüht, doch in Miniform...Die anderen, gerade aufgehenden Blüten sind ähnlich groß bzw. klein, schon komisch dieses Jahr...Mini Mint
Habe weiter Kamelien kontrolliert, bei Bedarf frisch getopft und im Garten verteilt...hier mal die ersten Stationen.Kamelien-Sommerstation 1
Kamelien-Sommerstation 2
Kamelien-Sommerstation 3
es kommen noch 3 und 4...






Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
schicke Sommerstationen, Jule
im Gewächshaus gibt´s auch ein bisschen was neues .....der Austrieb von Camellia reticulata 'Confucius' fast bronzefarbig ...... passend zur Blüte der 'Arisaema' 
und Camellia Christmas Daffodil blüht 






♥ magic is something you make ♥
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Jule, so sieht es bei mir auch aus. Habe die ganze Woche kontrolliert, gedüngt und umgetopft. Nun sind nur noch die ganz grossen Pflanzen und die kleinsten Sämlinge zum machen. Der Umtopfwagen steht nun im GH, da kann ich trotz dem miesen Wetter nächste Woche arbeiten.
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Das ist mir auch aufgefallen. Bei 20° C schlappen die Blüten und lassen die "Ohren" hängen oder gehen gar nicht richtig auf. So war es hier die letzten 3 Tage. Heute früh ist es recht frisch, es hat geregnet und die nächsten 3-4 Tage sind Regen und Kühle bis höchstens 10° angekündigt. Und schon stehen die Blüten wieder wie eine Eins!Heute war es hier ziemlich warm, da haben die Kamelien direkt gelitten....

Habe weiter Kamelien kontrolliert, bei Bedarf frisch getopft und im Garten verteilt...hier mal die ersten Stationen.Kamelien-Sommerstation 1...Kamelien-Sommerstation 2...es kommen noch 3 und 4...
Most hat geschrieben:Jule, so sieht es bei mir auch aus.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Gefällt mir auch ganz besonders gut!Klunkerfrosch, die Christmas Daffodil sieht echt edel aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Klunkerfrosch:Ganz wundervolle Bilder!!!!Eine ist jetzt noch aufgeblüht, die hatten wir glaube ich noch nicht...ist auch so eine Erinnerungskamelie von Theo Bollwerk...von der Farbe her leider ein bisschen blässlich. Zum Duft kann ich aber zur Zeit nichts sagen...Paddy's Perfumed

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Ich wollte Euch noch was zeigen:Paul Jones Supreme (auch die bietet dieses Jahr bunt und einfarbig...
Rose de Sables
und...jetzt ist aber hier wirklich Schluss...Silver Waves (blüht bei mir das erste Mal)






Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
Wunderbar schlicht!Silver Waves (blüht bei mir das erste Mal)

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016
jule, wo ich deine verschiedenen blüten sehe, fällt mir noch etwas ein.ich hatte mit freu kiesel gesprochen zwecks meiner april dawn. sie meinte, dass mein frl april so verschieden blüht, ist für diese sorte normal und gibt es so nur bei ihr. es kann sein, dass irgendwann eine andere farbe dominiert und dass das weiß mit den zarten streifen verloren geht. :-\im moment blüht ein ganzes stämmchen nur leuchtend rosa. da bin ich mir nicht sicher, ob da nicht vielleicht ein falscher zweig gesteckt wurde, aber die blüten sehen von form und farbe sehr passend aus. im gesamten ist nur ein stämmchen von 4 weiß, die anderen alle 2farbig oder rosa.
grüße caira
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016

rosige Grüße elma