News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch beim Pfingsttreffen (Gelesen 41725 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Quendula » Antwort #210 am:

Hat jmd zufälligerweise einen Muskatellersalbeisämling für mich übrig?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

oile » Antwort #211 am:

Beim Umtopfen ist gerade noch Hosta 'Laterna magica' angefallen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Albizia » Antwort #212 am:

Ich könnte noch Ausläufer des Cornus 'Midwinter Fire' mitbringen.
Ich, ich ich!! ;D :-*
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Conni

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Conni » Antwort #213 am:

Hat jmd zufälligerweise einen Muskatellersalbeisämling für mich übrig?
Ja, ist auch schon getopft, braucht nur noch Dein Name dran. :)
Henki

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Henki » Antwort #214 am:

Beim Umtopfen ist gerade noch Hosta 'Laterna magica' angefallen.
Ui... gelb! :D ;D Ich hätte auch noch einen Harry zum Tauschen. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

zwerggarten » Antwort #215 am:

Mag wer einen einjährigen Sämling der weißen Hesperis matronalis? ...
sehr gerne. :)@ fromme-helene: ich werde diese aster also erst beherzt wüst zerhacken und dann minutiös filigran filetieren. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

oile » Antwort #216 am:

Beim Umtopfen ist gerade noch Hosta 'Laterna magica' angefallen.
Ui... gelb! :D ;D Ich hätte auch noch einen Harry zum Tauschen. ;)
Gebongt. :DEs wurden übrigens 3 Töpfchen. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Albizia » Antwort #217 am:

Mag wer einen einjährigen Sämling der weißen Hesperis matronalis? ...
sehr gerne. :)
Den Sämling topfe ich dir heute!!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

RosaRot » Antwort #218 am:

Es wurden übrigens 3 Töpfchen. ;)
Wenn es noch davon gibt, würde ich gern eins nehmen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

oile » Antwort #219 am:

Ok, wird notiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

RosaRot » Antwort #220 am:

:) Danke!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

oile » Antwort #221 am:

Frische Saat von Winterlingen könnte ich bei Bedarf auch noch mitbringen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Querkopf » Antwort #222 am:

Hierhierhier, bitte, Winterlinge kann man nie zu viel haben :D :-*!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
fromme-helene

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

fromme-helene » Antwort #223 am:

@ fromme-helene: ich werde diese aster also erst beherzt wüst zerhacken und dann minutiös filigran filetieren. 8)
*mag Filets* :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Quendula » Antwort #224 am:

braucht nur noch Dein Name dran. :)
:-*
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten