
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen.... (Gelesen 294049 mal)
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
schade, suse, dass du nicht kommen kannst. dann lass ich frau resht hier stehen. micc, ich wüsste nicht, wo ich das sträuchlein hinstellen könnte und passe deshalb. die farben beider möglichkeiten sind sehr schön!ich glaube, mein bachnelkenwurz hat sich versamt. wenn da jemand was haben möchte.... die stehen hier frei im garten ohne bach.für den fall, dass jemand interesse an blutweiderich haben sollte, es keimt überall
und ein paar größere können auch raus.achja! ich hätt da noch ein paar kleine erdbeerpflänzchen in töpfchen stehen ;Dsagt mal, wo ist eigentlich die liebe knolli??????jule, kommst du auch?

grüße caira
- Jule69
- Beiträge: 21824
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
Guten Morgen,alle Achtung, die Schildkröte hatte ich auch übersehen... :-[Ich kann leider auch nicht kommen, bin mit GG schon verplant, aber ich wünsche Euch ganz viel Spaß.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
Irgendwann möchte ich auch mal kommen. Morgen steht allerdings Beervelde auf dem Programm.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
Hallo, habe jetzt 8 Tage mit einem Infekt im Bett verbracht habe - genauso sieht es im Haus und Garten auch aus!!! Ich weiß im Moment nicht , was ich zuerst machen soll und habe nicht die Muse , morgen bummeln zu gehen .Ich wünsche euch viel Spaß und nette neue Blümchen Knolli
Alles wird gut!
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
Ach, Knolli, Du Armes - schade und gute Besserung, falls die nicht schon eingetreten ist. Nächstes Mal wieder!Micc, die Cistus kann ich Dir evtl noch zeigen, war von Diamant. Sorte wusste sie nicht, stammt aus nem Kundengarten.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
Ich unterbrech' mal meine Kaffeesitzung im Garten....dann bis gleich, ihr 2.Schade, dass ihr anderen nicht könnt, da das Mai-Angebot und die Stimmung im Mai fast am besten in Diamant's* Garten ist. Ich kann gut verstehen, wenn der schöne Tag für Gartenarbeiten verwendet wird. Ich bin deswegen gestern früher vonne Arbeit, um den ersten Rasenschnitt zu machen. Das Gras war schon 30 cm hoch, aber noch nicht "verholzt", so dass das jetzt einigermaßen manierlich ausschaut. Ein paar Inseln mit Gänseblümchen, Vergissmeinnicht und Günsel habe ich gelassen. Knolli - überanstreng dich nicht, lass der Natur ein wenig ihren Lauf, dann musst du nicht soviel jäten. ;DJunebug, ja, ich erinnere mich an die Zistrose. Ich kann die mit wenigen Ausnahmen nicht auseinanderhalten, aber sie sind alle schön!btw für spätere Treffs: Braucht jemand kleine Stechpalmen? Ich habe ein paar Sämlinge, die ich ausbuddeln könnte. Dasselbe mit Euphorbia characias, auch größere Exemplare (obwohl die desto schwerer angehen, je älter die sind).@Suse: Barbara hat von Irmgard eine Antwort wegen der Schildkröte bekommen. Sie soll gar keine Russen haben, sondern eine andere Art (Barbara hat Artnamen vergessen). Sie möchte lieber nicht ein einzelnes Exemplar eines Russen....und zurück zur Tasskaff....:)Michael*das ist kein sächsischer Genitiv, sondern meiner Meinung nach eine veraltete, aber korrekte Anwendung des Apostroph als Auslassungszeichen - Diamantens Garten. 

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
guten morgen :Dich bin schon voll im stress..... :-Xseit 7 uhr gehts hier rund. gewächshaus gießen, kontrolle der kellerkinder (kranke pfleglinge ausm teich) und ggf. behandlung, wurmkur im teich, wasserwechsel vom teich....gestern haben wir so viel rumgewerkelt, dass ich mich vor dem hundefutter-holen nur kurz setzen wollte zum verschnaufen und bin glatt eingepennt. :-[augen auf ... und laden zu. hmpf. dann muss ich das jetzt auch noch fix machen, bevor ich mich ganz der gärtnerei hingeben kann.hach ich freu mich drauf. die seele baumeln lassen.....liebe knolli, ich wünsche dir gute besserung!!!!! komm bald wieder auf die beine!micc, hm, brauchen tu ich erst mal nix. erstmal wunschlos glücklich
mal schaun, welche gelüste frau diamant weckt, wovon ich gar nix wusste ::)grüße caira

grüße caira
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
Gestern wars nett! Gelüste gabs auch, wenn ich an diese Irisblüte mit dem Aroma nach Kuchenteig mit Rosinen und Rumessenz denke....Die Gelüste wurden dann aber eher am Cafe* gedeckt, wo man die Wahl zwischen Kuchen und vegetarischer sowie veganer Pizza hatte, dazu ne Rhabarberlimo.Insgesamt ein sehr schöner Iris-Vortrag mit vielen Demo-Arten (hat der anwesende Torsten Matschiess vielleicht gestellt?) sowie empfohlener Begleitpflanzen (z.B. Molopospermum). Mittendrin traf mich dann doch der Blick der Gärtnerin, als davon sprach, dass sie bisher ihre Iris chrysographes 'Black Knight' nicht zum Blühen bekam. Trotz meines Kopfschüttelns hat sie mir danach eine solche Iris geschenkt: "Vielleicht blüht sie ja bei ihnen." Schwere Verantwortung. Ich hab das Ding erstmal höhergelegt, damit das Rhizom wieder Licht sah, und dann schaun wer mal.Junebug, ich schicke dir gleich den Link, wo mein Dolden-Shirt herkommt (und thxalot schomma für den Ableger vonne 'June'
).*das Cafe an den Themensamstagen wird von den Kunden geführt, d.h. wer möchte, kann seine Kuchen, Salate, Suppen etc. anbieten, nebst Getränken; Barbara überlegt sich das auch schon - vielleicht nächstes Jahr mit Bärlauch-Quiche.:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
Danke für den Bericht und die Schildkröteninfo weiter oben!Passend zum Irisvortrag blüht bei mir die erste Iris. Es ist eine Weiße, die ich im letzen Jahr bei Diamant, aber aus einem Kofferraum, bekommen habe. Rate' von wem
.

Viele Grüße, Susanne
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
Das müsste ein Mitbringsel von La Palma gewesen sein
.Bei mir blüht als Erste eine fast schwarze Bartiris mit Anisduft. Sie ist aber sehr niedrig, d.h. keine elatior. Hm.Außerdem blüht die weiße Lamium orvala vom letzten Diamantbesuch:
:)Michael


[/left]

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
...und so blüht er demnächst auch bei euch
Achte auf die Dimensionen ...Dein Lamium blüht ja schön ,sehr apart ! Ach,gerade fällt mir ein -ich wollte für euch ja mal meine blasse und unscheinbare rosa /lila Brennessel
fotografieren . Werde ich nachholen ...Ich meine sogar,sie irgendwann vor 3000 Jahren mal von G.Diamant gekauft zu haben.Früher war sie auch immer auf dem Markt in der Gruga. @ Junebug ...Warst du in Ilverich ? Und wenn,wie hat es dir gefallen? Durch den Infekt habe ich die nettesten Termine versäumt -zu und zu blöd !@ all ... Eure Ableger vom letzten Jahr finden es schön bei mir und powern richtig klasse aus dem Boden. Die Fuchsien und die Canna kamen wunderbar mit dem zugewiesenem Winterquartier zurecht und beschäftigen sich auch mit wachsen.Ist doch zu nett,wenn ich durch den Garten gehe und sehe,wie die cairas,miccs und suses gedeihen
Liebe Grüsse Knolli



Alles wird gut!
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
Na, der Bärlauch hatte es bisher immer sehr schwer gehabt und verschwand schnell. Die Stelle, wo er hindarf, habe ich noch nicht gefunden - er soll ja nicht mit Schlüsselblumen und Schneeglöckchen konkurrieren.Hömma Knolli, hattest du mir mal vor Jahren einen winterfesten Clerodendron mitgegeben? Zu der Zeit mit der Aktion mit dem Pelargonium, das du mir ausgeliehen hattest....Jedenfalls krebste der Losbaum lange vor sich hin, fror regelmäßig runter und kam erst spät und mickrig wieder hoch. Das hat sich nach den letzten milden Wintern gegeben, d.h. er überwintert mit Holz und geht mir schon bis an die Brust. Kann es sein, dass der Ausläufer macht? Oder habe ich einen Sämling daneben stehen???Bin mal gespannt auf die Brennnessel. Bei Diamants in der Gruga hatte ich auch öfter gekauft, sogar bevor ich die Gärtnerei selbst kannte. Den Behaarten Backenklee von dort habe ich immer noch. Ich habe mir noch ein weiteres Exemplar besorgt, das sich prima zwischen den Cistrosen auf meinem Lavahügel durchwuselt.Ilverich - ja, klein, aber fein! Lohnt sich unbedingt, wenn man keine riesigen Märkte wie Bokrijk mag. Ilverich ist für mich sehr gut mit dem Rad zu erreichen. Einfach runter bis Kaiserswerth und dann mit der Fähre nach Langst (glaube ich) übersetzen. Der Blick vom Schiff auf die Barbarossapfalz ist toll. Dann muss man nur noch einen Meerbuscher Ortsteil weiter.Mist, mir ist die Romneya verdorrt, von damals bei Bastin. Steht noch im Pöttchen, und ich hatte vergessen zu gießen. Hoffentlich wird das noch was.@CairaDas Geschwisterchen vom Quamash blüht inzwischen bei mir, ein Weißer:
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
guten morgen!war fix gucken und es ist die erste blüte von meinem quamash auf
ebenfalls weiss wie deine! sehr hübsch! werd im herbst mal vorsichtig buddeln gehen. im moment muss sich das sternchen ziemlich gegen den goldlack wehren.bärlauch hab ich als blinden passagier mit phlox bekommen. sah dieses jahr sehr nett aus.ich hab auch einen losbaum stehen. lass mich überlegen. der steht da seit 2013, glaube ich. oder doch seit 2012? bekommen als einen stecken und ist jetzt ein schöner großer busch. letztes jahr stand der das erste mal in vollblüte da. das war schon beeindruckend! ausläufer hab ich noch keinen gefunden, sämlinge aber auch nicht. welchen losbaum hast du denn? clerodendrum trichotomum?grüße caira

grüße caira
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
Lass dem Quamash noch etwas Zeit und denk dran, dass er es nicht so trocken mag.Clerodendron, hm, ein trichotomum ist es nicht, sondern von Aussehen der Blüte ein bungei. Ziemlich grell, aber apart.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- wallu
- Beiträge: 5773
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag
Das sieht mir eher nach Camassia leichtlinii aus... CairaDas Geschwisterchen vom Quamash blüht inzwischen bei mir, ein Weißer::)Michael

Viele Grüße aus der Rureifel