News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien Wildarten (Gelesen 232860 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Päonien Wildarten
Päonia arietina blüht. Ist ein bisschen gestresst wegen der Hitze, hab sie ja erst im April in den Garten gepflanzt. Die zweite Knospe ist auch zurückgeblieben.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
Ein knorbs-Sämling einer P.daurica mlokosewitschii 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
Eine sehr schöne Wildform/Hybride von einem Gartenfreund. Soll Samen einer "Wilden" sein vom Naturstandort. Leider war dem Gartenfreund entfallen, wo 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
bisschen unscharf, zeigt aber die Farbe perfekt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
Die P.cambessedessi, auch ein knorbs-Sämling 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
.. und noch die P.tenuifolia.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
Bei mir waren die Bienen noch etwas fleißiger.Ein Sämling unserer gelben P.daurica mlokosewitschii.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Päonien Wildarten
Wirklich geöffnet hat die obovata sich nicht. Als ich heute mal in die Blüte linsen wollte. lösten sich die ersten Blütenblätter auch schon wieder.
Re: Päonien Wildarten
Die machts wohl spannend
meine war gestern noch nicht soweit, dafür die Windflower und die emodi, Fotoapp. war aber wieder daheim geblieben 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
@irmder cambessedesii absaatsämling sieht aus wie die mutter. ich meine der sämling ist rein (sofern die mutter eine reine cambessedesii ist). soweit ich mich erinnere, hattest du die mutter aus schottland mitgebracht.die unbekannte könnte Paeonia intermedia sein. hong hat die als eigenständige art festgelegt. es gibt deutliche unterschiede zur P. anomala, die auf die form der wurzeln und die form der sepalen abstellen. zeig mal ein foto der blütenrückseite, wo man die sepalen gut erkennen kann. eine intermedia sollte keine oder nur vereinzelte "geschwänzte" ("non-caudate") sepalen haben. verbreitung der P. intermedia nach hong: "This species is widely distributed in northern Xinjiang, China (south to the Tienshan), Kazakhstan, Kirghizia, Tadzhikistan, Uzbekistan, and the Altai of Russia. One small isolated population was found in Georgia". soll dein bekannter mal checken...der muss ja wissen ob er in einem dieser gebiete unterwegs war.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Päonien Wildarten
Die, die Du hast war von "Hänschen Kramer" vom Hessenhof. Die aus Schottland wurde nix. Eine aus GB ist dieses Jahr eher mickerig.@irmder cambessedesii absaatsämling sieht aus wie die mutter. ich meine der sämling ist rein (sofern die mutter eine reine cambessedesii ist). soweit ich mich erinnere, hattest du die mutter aus schottland mitgebracht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
Hoffnungslos. Der hat ja nur Samen bekommen und weiß nicht mehr von wem.. soll dein bekannter mal checken...der muss ja wissen ob er in einem dieser gebiete unterwegs war.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)