News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 309840 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

enaira » Antwort #1410 am:

Bin ich 'Silver Shadow'?Danke für's Schauen!
No, da fehlt der weiße Rand, das bißchen weiß ist ein Häutchen am Blattrand.
Hast du denn eine Idee, was es sein könnte?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

Heidschnucke » Antwort #1411 am:

No, da fehlt der weiße Rand, das bißchen weiß ist ein Häutchen am Blattrand.
Hast du denn eine Idee, was es sein könnte?
Danke! Genau die Frage wollte ich auch gerade stellen. Ärgerlich, die Pflanze habe ich unter dem Namen schon einige Male weitergegeben.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8937
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hostas 2015/ 2016

planwerk » Antwort #1412 am:

Hast du denn eine Idee, was es sein könnte?
Danke! Genau die Frage wollte ich auch gerade stellen. Ärgerlich, die Pflanze habe ich unter dem Namen schon einige Male weitergegeben.
Vermutlich Devon Green (die Mutterpflanze) oder ein Rücksport von Silver Shadow, der Devon Green gleich sieht.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

enaira » Antwort #1413 am:

Danke, Volker, für deine Überlegungen.'Devon Green' haben Heidschnucke und ich eigentlich schon ausgeschlossen.Haben wir beide, und die sieht vor allem im Austrieb eindeutig anders aus, wie der direkte Vergleich ergibt.Dann wohl schon eher ein Rücksport.Oder gibt es noch andere ähnliche Sorten?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
neo

Re: Hostas 2015/ 2016

neo » Antwort #1414 am:

Bin gestern ein bisschen erschrocken als ich sah, was für weisses "Zeugs" diese Hosta, namenlos, produziert.Sämling, Mutation? :oDie namenlose Hosta stand einige Jahre in einem grossen Kübel (immer schön grün-weiss), wurde letztes Jahr geteilt und teilweise ausgepflanzt. Und jetzt macht die solche Sachen in der Freiheit...Was ist die Erklärung?
Dateianhänge
DSCN3784.JPG
neo

Re: Hostas 2015/ 2016

neo » Antwort #1415 am:

Diese hat die Abendsonne eingefangen, `Love Pat`, gerade frisch ausgepflanzt. (Ihre Farbe ohne Sonne ist mehr so blau-grau-grün.)
Dateianhänge
DSCN3724.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

enaira » Antwort #1416 am:

Eigentlich wollte ich 'Revolution' gestern im Topf nur etwas höher setzen.Alles voller Dickmaulrüsslerlarven... >:( :( >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
neo

Re: Hostas 2015/ 2016

neo » Antwort #1417 am:

Dickmaulrüsslerlarven lieben das Topfmilieu. Nematoden könntest du einsetzen, weisst du sicher.Habe ein bisschen nachgelesen betr. der weissen Hostablätter und denke, das ist ein Sport. Und die weissen Blätter sollen nicht besonders vital, langlebig sein.
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1418 am:

Sie können auch später vergrünen, wie bei 'White Feather' zum Beispiel.Heute habe ich einige Hosta inspiziert. Das erste sich öffnende Blatt sah noch halbwegs gut aus - innen zeigte sich dann aber der Frostschaden, die noch eingerollten Spitzen sind oftmals matsch. :PDickmaurüssler habe ich noch keine gefunden, aber den einen oder anderen Topf, der zur Ameisenburg umfunktioniert wurde. ::)
claire

Re: Hostas 2015/ 2016

claire » Antwort #1419 am:

Ein paar Frostschäden gibt es hier leider auch. :-\Zitronenfalter, dieses Jahr mit gutem Zuwachs. :D
Dateianhänge
hosta zitronenfalter austrieb1.JPG
claire

Re: Hostas 2015/ 2016

claire » Antwort #1420 am:

Whiskey Sour
Dateianhänge
Hosta ' Whiskey Sour '.JPG
claire

Re: Hostas 2015/ 2016

claire » Antwort #1421 am:

Mieke, sonst schon früh ein Schneckenopfer, dieses Jahr unversehrt.
Dateianhänge
hosta mieke.JPG
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

Heidschnucke » Antwort #1422 am:

Danke! Genau die Frage wollte ich auch gerade stellen. Ärgerlich, die Pflanze habe ich unter dem Namen schon einige Male weitergegeben.
Vermutlich Devon Green (die Mutterpflanze) oder ein Rücksport von Silver Shadow, der Devon Green gleich sieht.
Ich denke, es wird ein Rücksport sein. Von 'Devon Green' unterscheidet er sich.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #1423 am:

Claire:Wunderschön!!!Ich bin ganz verliebt...Hyuga UrajiroBildLittle CäsarBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

enaira » Antwort #1424 am:

Ich bin ganz verliebt...Hyuga Urajiro
Mensch, ist die schon weit bei dir...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten