News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Samen von Gentiana Arten (Gelesen 3111 mal)
Moderator: Nina
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Wie versprochen hier jetzt blüht der Enzian ?

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
@partisanengärtner Ich habe nochmals etwas recherchiert. Da meiner auf Kalk regelrecht "explodiert ", wird es sich wohl um G. clusii handeln. Sind ja wirklich sehr schwer zu unterscheiden. Anbei nochmal eine etwas größere Aufnahme.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
@partisanengärtner Habe doch einen G. acaulis gefunden. Der arme Kerl steht seit 3 Jahren in der Warteschleife in einem viel zu kleinen Topf. Ich werde ihn morgen gleich einpflanzen. Schande über mich. Ist ein G.acaulis "alba".Dann habe ich noch 3 neue G. sino-ornata Hybriden (u. a. Saphire Pearl und Blauer Kobold ).Welcher dieses Jahr definitiv wieder blühen wird ist G. hexaphylla. Habe heute nachmittag mal nach ihm geschaut, und siehe da, der hat ordentlich zugelegt. (Bild vom letzten Jahr findest du bei den veredelten Steinen #207 )
keep on rockin in the free world
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Hallo Axel,ich habe eben die Info aus Österreich bekommen. Es ist G. acaulishttps://books.google.de/books?id=2Gz1BQAAQBAJ&pg=PA168&lpg=PA168&dq=gentiana+acaulis+s.str.&source=bl&ots=bsblszJHhn&sig=JKcVsmDPne8mdxcvk0Wl0Z0Kr2Q&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjsr9aIlMXMAhVKCMAKHYr7A04Q6AEIHDAA#v=onepage&q=gentiana%20acaulis%20s.str.&f=false
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Alles was sauren Boden verträgt und nicht zu hoch wird ist für mich kurzfristig interessant. Allerdings reichen mir Samen.Eure Enziane Leucogenes und Apo1 finde ich sehr schön egal welcher Art sie zugehören sollten. Aber für für die Anlage von einem weiteren Kalkgebiet habe ich im Moment keine Zeit. Kann sich aber ändern. 8)Erst mal vielen Dank für die Informationen und das leichte Aufflackern von Besitzfreude. Lasst euch was einfallen was ihr für Samen davon haben wollt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Hallo Axel,also jetzt habe ich Gewissheit. Der gezeigte ist ein G. angustifolia. Dieser sollte aber nach Rücksprache mit dem Arktisch Alpinen Garten sowohl auf Kalk als auch auf Silikat funktionieren.Habe mal noch weiter in meinem "Lager" gesucht und weitere saure G. gefunden. G. farreri und G. veitchiorum kamen zum Vorschein. Sind aber noch kleine Jungpflanzen, die wohl erst in den nächsten Jahren blühen.Und G. saxosa aus Neuseeland blüht bei mir jedes Jahr zuverlässig. Den finde ich besonders edel...und sauer mag er's auch. Wenn es mir gelingt,die staubkorngroßen Samen zu ernten, lasse ich dir welche zukommen...natürlich geschenkt.
keep on rockin in the free world
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Suche Samen von Gentiana Arten



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Hallo Axel,
hat das eigentlich mit Gentiana acaulis geklappt? Wenn noch Interesse besteht kannst du dich ja einmal melden.
hat das eigentlich mit Gentiana acaulis geklappt? Wenn noch Interesse besteht kannst du dich ja einmal melden.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Danke für das Angebot
Ja ich habe Samen bekommen kann aber noch nicht sagen ob da was kommt stehen in einer Schale draußen.
Außerdem habe ich zwei verschiedene Klone von Gentiana sino ornata bei Augustin mitgenommen. Einer ist leider gefüllt hat aber zumindest teilweise Narben, die ich fleißig mit dem Blütenstaub eines anderen blauen Klons befruchte. Wenn sie ansetzen werden wohl auch einige ungefüllte dabei sein hoffe ich. Sehr schönes Blau haben sie beide.
Letztens habe ich noch einen Topf mit Gentiana scabra (Japanenzian) mitgenommen. Die drei Pflänzchen drinnen sehen leicht unterschiedlich aus.
Wenn sie Samen ansetzen wird das sicher auch was. Alle diese werden wohl in meinem kalte Atelier bleiben müssen.
Ich möchte ja Samen ernten und gerade die letzte Art soll ja nicht so haltbar sein wenn sie aus Massenvermehrung stammt.
Ja ich habe Samen bekommen kann aber noch nicht sagen ob da was kommt stehen in einer Schale draußen.
Außerdem habe ich zwei verschiedene Klone von Gentiana sino ornata bei Augustin mitgenommen. Einer ist leider gefüllt hat aber zumindest teilweise Narben, die ich fleißig mit dem Blütenstaub eines anderen blauen Klons befruchte. Wenn sie ansetzen werden wohl auch einige ungefüllte dabei sein hoffe ich. Sehr schönes Blau haben sie beide.
Letztens habe ich noch einen Topf mit Gentiana scabra (Japanenzian) mitgenommen. Die drei Pflänzchen drinnen sehen leicht unterschiedlich aus.
Wenn sie Samen ansetzen wird das sicher auch was. Alle diese werden wohl in meinem kalte Atelier bleiben müssen.
Ich möchte ja Samen ernten und gerade die letzte Art soll ja nicht so haltbar sein wenn sie aus Massenvermehrung stammt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Kasbek
- Beiträge: 4477
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Kennst Du eigentlich enzian-boettger.de ? Der könnte vielleicht auch das eine oder andere Schätzchen haben, das in Dein Beuteschema paßt. (Hab' ihn dieses Jahr zur Pflanzenbörse im BoGa Adorf kennengelernt. Ein Original, sehr kommunikationsfreudig, allerdings mit ziemlich extremem erzgebirgischem Dialekt ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)