News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2016 (Gelesen 202165 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Fürs Frühe kann ich nixWas seid ihr alle mal wieder schon soooo weit. Ich habe gestern gerade erst die erste Knospe an Gingerbread Man gesichtet.


Re: Bart-Iris 2016
Ich würde sagen, dass Gingerbread passen könnte :DGerade noch mal auf Bildern von mir geschaut, meine hat einen blauen Bart. Ist das auf dem Foto blau oder weiß?Gerade nur Handy unterwegs zur Hand....Sicher kommt noch was von den Spezialisten hier.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Auf dem Bild ist der Bart weiß mit blauem Hauch, zwischenzeitlich ist er zu ganz hellem Eisblau "nachgedunkelt", weit entfernt zu den Bildern dieser Sorte die man so sieht. Und die Grundfarbe ist so ein grünes Olive-, kein wirklich "warmes" Braun
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2016
Heute wieder zwei Sämlinge vom Mitglied Tiger Honey.Dieser ist schon etwas älter aber der hat wenigstens Tigerstreifen
Man könnte ihn Yellow Bluebeard Tiger oder so nennen 


Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Bart-Iris 2016
Zu meiner völligen Überraschung ist heute zwischen Wollziest und Katzenminze diese Irisblüte aufgetaucht. Vielleicht haben Heinzelmännchen die Pflanze gesetzt, denn ich wußte nicht, dass ich an dieser Stelle jemals eine Iris gepflanzt habe, sie hat aber schon mehrere Fächer ???Na ja, es gibt schlimmere Überraschungen 

Smile! It confuses people.
Re: Bart-Iris 2016
Heute wieder zwei Sämlinge vom Mitglied Tiger Honey.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2016
Hier mal ein Foto von 2010 (für weitere müsste ich erst eine externe Festplatte anschließen). Der blaue Bart kommt hin. Insgesamt kommen mir die Farben etwas blass vor, kann aber auch an der Aufnahme liegen. Die Form gefällt mir nicht ganz.... kannst Du, oder jemand anderes sagen, ob dieses frischaufgeblühte morbide Entlein `Gingerbread Man´ (als diese bestellt) sein kann bzw. nicht?Was seid ihr alle mal wieder schon soooo weit. Ich habe gestern gerade erst die erste Knospe an Gingerbread Man gesichtet.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Danke! War gerade nochmal draußen, die Blüte sieht ungefähr so aus wie auf meinem Bild, der Bart ist immer noch hellst blau, die Grundfarben blass olivebräunlich. Und das mit der Form, da hast Du Recht, kommt noch dazu. Junge Iris sollten m. E. nicht allzu sehr von der typischen Farbe/Form abweichen, ich gehe jetzt mal von nicht richtig aus. Fast egal, darauf kommts in diesem Fall auch nicht mehr an...Der blaue Bart kommt hin. Insgesamt kommen mir die Farben etwas blass vor, kann aber auch an der Aufnahme liegen. Die Form gefällt mir nicht ganz.
Ja und zwar ziemlich! So diesen typischen Irisduft.... duftet sie denn?
Unten dann nochmal `Bel Azur´ von gestern Abend, sieht vermutlich auch nicht großartig anders aus. Finde aber die Farbe nicht blass, sondern einfach "hell mit Tiefe".Krokosmian hat geschrieben:Ist es gar nicht so arg, war nur etwas zu sonnig, ...hemerocallis hat geschrieben:Den weißen Bart finde ich apart - schade, daß das Blau so blaß ist.
Re: Bart-Iris 2016
Dann hat sie zumindest einen echten Pluspunkt - wie hoch wird sie denn? Eventuell läßt sich ja herausfinden, wie sie wirklich heißt.Ja und zwar ziemlich! So diesen typischen Irisduft.... duftet sie denn?
Blauer Himmel mit Wölkchen - macht sich gut. Danke fürs nochmal ablichten. LGKrokosmian hat geschrieben:Unten dann nochmal `Bel Azur´ von gestern Abend, sieht vermutlich auch nicht großartig anders aus. Finde aber die Farbe nicht blass, sondern einfach "hell mit Tiefe".
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Vorhin gemessen, etwa +/-55cm, unten nochmal als ganze Pflanze, bei der einen Blüte im Vordergrund wollte sich das Hängeblatt nicht runterklappen lassen...Edit: das Laub ist fleckig, dieses Jahr haben aber sehr viele Sorten damit ein Problem.... wie hoch wird sie denn?...
Re: Bart-Iris 2016
Sieht meiner Apricot Silk extrem ähnlich; - Höhe, Duft und Wüchsigkeit würden auch passen. Schau mal hier:
Re: Bart-Iris 2016
Hier ein Detail: Ich mag die verträgliche Farbe; (in klein hab ich die 'Hazel's Pink' und in groß die 'Beverly Sills' im selben Spektrum) - läßt sich gut mit zweifarbigen Sorten kombinieren, bei denen kommt der Ton öfter vor (z. B. 'Blast'). LG