News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clivien 2012-20 (Gelesen 328439 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Clivien 2012-16
Scheibenkleister >:(Vor 3 Wochen hab ich meine beiden Clivien umgetopft und weil die größere, rote, so wacklig in ihrem Topf stand, hab ich sie gestern nochmal ausgetopft, um sie besser im Topf zu verankern - auch mit Hilfe von kossis (?) Rat, sie in einer Hängevorrichtung zu stabilisieren.Sie hatte damals beim Austopfen aus ihrem viel zu kleinen Topf ziemlich lange unversehrte Wurzeln.Gestern sah ich dann das Malheur: die Wurzeln sind zu zwei Dritteln abgefault. Gießfehler! Zuviel, zu oft, was auch immer. Ist mir unverständlich. Ich hatte mich an Elkes Substratvorschlag gehalten und nur einmal in der Woche gegossen.Trotzdem zuviel! Versteh ich nicht. Das Wasser ist immer gleich unten rausgelaufen.Ich hab alles Faule entfernt und wieder im Substrat, das mir sehr durchlässig scheint, eingetopft.Wie kann ich es richtig machen?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Clivien 2012-16
maddaisy,es heißt nicht, daß Du was falsch gemacht hast. Nach dem Umtopfen haben die Klivien die Eigenart die alten Wurzeln nicht mehr zu gebrauchen, sondern neue Wurzeln zu treiben - einige schneller andere langsamer. Ungeachtet der Tatsache wachsen die Pflanzen normal weiter.Willst Du es genau wissen schau einfach mal die zweite Klivie nach. Es wird dort ähnlich aussehen. Mir ist es auch noch nicht gelungen genau zu ergründen warum einige recht schnell die alten Wurzeln abwerfen und andere einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. Sicher ist aber, alle Klivien haben dieses Verhalten - zumindest die von mir überprüften hatten es.Mach Dir also keine Sorgen. Es wird schon.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Aach, mir fällt ein Stein vom Herzen :DIch dachte schon, ich könnte meine schöne Rote abschreiben. Bei der kleineren orangeroten Clivie waren schon beim Austopfen aus dem Verkaufstop fast sämtliche Wurzeln schlapp. Es waren nicht mehr viele übrig beim Eintopfen in den neuen Topf, nur noch ein paar kurze. Ich kann ja zur Sicherheit nochmal nachschauen, ob alles in Ordnung ist. Mach ich dann am Wochenende. Danke erstmal Kossi :-*Nachtrag1: Beim Austopfen hab ich gesehen, dass meine Rote ein Kindel gebildet hat. Ist noch gar nicht an der Oberfläche, erst im Wurzelbereich :DNachtrag2: Eben meine kleinere Clivie nochmal überprüft. Ich werd erst mal das Austopfen lassen. Sie steht fest im Topf und zeigt keinerlei Anzeichen zu kümmern. Ich möchte den Wurzelbereich nicht weiter stören.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Clivien 2012-16
Maddaisy,ich kann Kossi beipflichten; ich habe bei vielen Klivien dieselben Erfahrungen gemacht. Da ich einen Teil meiner Pflanzen in durchsichtigen Orchideentöpfen kultiviere, kann man die Wurzelentwícklung und auch das Absterben einiger alter Wurzel gut beobachten. Ich würde die zweite Klivie auch nicht umtopfen, wenn sie nicht wackelt. Die wackelnde würde ich gut fixieren. Es dauert schon ein paar Monate, bis sich genügend neue Wurzeln entwickelt haben, sodass die Pflanze dann wieder fest steht. Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Elke, danke für die nochmalige Bestätigung.Die große Rote ist jetzt gut fixiert und wird regelmäßig gedreht. Je höher die Sonne steht, umso näher kann ich sie ans Fenster rücken. Eigentlich möchte ich sie auf der Nordseite des Hauses übersommern, habe aber Bedenken, da sie dann jeden Regen abbekommen würde. Auf der Nordostseite des Hauses würde sie im Sommer sehr viel Sonne bekommen. Ich bin noch unschlüssig.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Clivien 2012-16
Maddaisy,frisch umgetopfte Klivien, die erst neue Wurzeln ausbilden müssen, würde ich auf gar keinen Fall in die Sonne stellen. Wenn es draußen keine kalten Nächte mehr gibt, könntest Du die Pflanzen Ende Juni an die Nordseite dicht ans Haus stellen, wenn das möglich ist. Der Regen kommt bei uns meistens von den anderen Seite und nur sehr selten von Norden.Viele GrüßeElke
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Einige meiner Jungpflanzen haben ein Umtopfen auch nötig. Hier mal ein Exemplar das laut schreit.
Das reinste Wurzelmonster. 


Re: Clivien 2012-16
Ja, da wird es wirklich Zeit. Hat denn der Topf keine Löcher unten? Die Wurzeln gehen dann doch durch.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Doch ich steche immer mit einer spitzen Pinzette Löcher in die Becher, so fein, dass die Wurzeln nicht durch können. Eine Stiege mit Jungpflanzen ist nun fertig. Morgen kommt die nächste. 

Re: Clivien 2012-16
Das hört sich ja gewaltig nach Arbeit an. Dann viel Spass beim Umtopfen.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Nebelgeist,die Klivie hat schöne gesunde Wurzeln.Wenn man viele solcher Pflanzen umtopft, hat man gut zu tun, um die Wurzeln vorsichtig zu entwirren. Ich mag es sehr gern, weil ich das etwas meditativ empfinde.Kommen die Sämlinge jetzt wieder in durchsichtige Töpfe?Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Ich habe mir heute Morgen einen luxuriösen Strauß gebunden.Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Gefällt mir sehr - obwohl ich eigentlich nie Rot und Orange zusammen im Garten habe.Was sind das für rote "Früchte" ?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Clivien 2012-16
Maddaisy,das sind die reifen Beeren von orange/rot blühenden Klivien, die die Samen enthalten.Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Nebelgeist,deine Klivie hat durch den Plastiktopf wenig Luft an den Wurzeln und unten sehe in Wasser, ich würde eine Drainageschicht unten einbauen, dann ist unten auch etwas Luft für die Wurzeln.
Grün ist die Hoffnung