Hier auch, so stark habe ich das hier noch nie erlebt und das auch noch vor der Blüte.Edit: das Laub ist fleckig, dieses Jahr haben aber sehr viele Sorten damit ein Problem.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2016 (Gelesen 201574 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2016
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2016
Popstar - leider kann ich den leuchtend neonlila Fleck um die Bartspitze herum nicht mit der Kamera einfangen. Nach zwei Standjahren wurden aus einem gekauften Rhizom 8 Blütenstängel; starker Duft und die Option auf eine Nachblüte machen die Sorte für mich interessant. Warum das Foto verdreht ist, weiß ich nicht - es ist am PC korrekt abgespeichert. 

Re: Bart-Iris 2016
Hat es denn viel geregnet bei Euch? Hier war das Frühjahr extrem trocken - Blattflecken hab ich daher aktuell noch so gut wie keine. LGHier auch, so stark habe ich das hier noch nie erlebt und das auch noch vor der Blüte.Edit: das Laub ist fleckig, dieses Jahr haben aber sehr viele Sorten damit ein Problem.
Re: Bart-Iris 2016
Hier auch, so stark habe ich das hier noch nie erlebt und das auch noch vor der Blüte.Edit: das Laub ist fleckig, dieses Jahr haben aber sehr viele Sorten damit ein Problem.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2016
Na sowas.Popstar bekam ich letztes Jahr als Zugabe, sie hat sogar schon eine Blütenknospe aber ob ich die Farbkombi mag 

Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2016
Ja, wir bekamen jetzt das Wasser das im letzten Jahr/Sommer total gefehlt hat.Nichts gleicht so gerecht aus wie die Natur, nur oft zur falschen ZeitHat es denn viel geregnet bei Euch? Hier war das Frühjahr extrem trocken - Blattflecken hab ich daher aktuell noch so gut wie keine.Hier auch, so stark habe ich das hier noch nie erlebt und das auch noch vor der Blüte.

Liebe Grüße Elke
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
War hier ähnlich, wobei es jetzt wirklich wieder regnen dürfte... und das möglichst bald
!Momentan sticht hier fast der Planet, gleichzeitig geht immer wieder ein warmer Wind- die Irisblüten entfalten sich morgens, abends kann man teilweise an den Rändern schon wieder sehen wie sie vergehen. Es zeigt sich welche Sorten eine gute, bzw. weniger gute Substanz haben.Ebenso die Flecken, manche haben völlig makelloses Laub, andere sehen grausam aus, `Pink Confetti´ beispielsweise.
!!!, auch wenn ich über eine Sorte immer wieder gerne herziehe so sind sie mir insgeheim alle gleich lieb..., naja fast
. Trotzdem bin ich der Meinung, dass das Identifizieren von Namenlosen prinzipiell immer mit Fragezeichen versehen ist, insbesondere bei Riesensortimenten. Namen sind dann immer ein Anhaltspunkt, mit welcher Sorte man seine Unbekannte mal näher vergleichen kann.Unten als Beispiel rechts im Bild meine als `Red Orchid´ erhaltene Pflanze, links eine die unter anderem (definitiv falschem) Namen hierherkam. Sie sitzen jetzt seit vier Jahren direkt nebeneinander und sind auf den ersten Blick dasselbe. Bei näherer Betrachtung sind aber zwischen den jeweiligen Pflanzen (von beiden habe ich mindestens drei) immer noch Unterschiede auszumachen. Die sind zwar minimal, aber vorhanden. Ob es wirklich zweierlei sind, oder es daran liegt, dass sich unterschiedlich entwickeltes Ausgangsmaterial immer noch auswirkt, wird sich wohl erst nach dem nächsten Umpflanzen zeigen...

Ja, das könnte wirklich passenSieht meiner Apricot Silk extrem ähnlich; - Höhe, Duft und Wüchsigkeit würden auch passen. Schau mal hier:


- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Fast schon eine PflichtsorteLent A. Williamson blüht auch schon

Re: Bart-Iris 2016
Bin grad extra rausgekraxelt (die hinteren Blüten stehen direkt am Abbruch zum Feld ohne Schutz von Gehölzen) - die und noch ein paar andere Knospen im hinteren Bereich haben definitiv Frost abbekommen. Seltsamerweise sind aber auch in dem Bereich nicht alle betroffen - einige sehen völlig unversehrt aus, andere direkt daneben sind gekreppt und fast eingetrocknet.Frost wird offenbar sehr unterschiedlich weggesteckt - fast alle Knospen bei den sehr großen Horsten von Patina und Flamenco sind völlig hinüber, direkt daneben steht Confusione völlig unbeschädigt. LGFast schon eine Pflichtsorte, mit der es bei mir erst im dritten Anlauf geklappt hat, was fast peinlich ist, war hoffentlich Zufall...Ist die Blüte im Hintergrund auf deinem Bild noch am Entfalten, oder hat die auch einen Frostschaden? Frage deswegen, weil meine letztes Jahr teilweise etwas verknittert war.
Re: Bart-Iris 2016
Live ist sie um Klasse schöner als auf jedem Foto - ich war zuerst sehr skeptisch, bin jetzt aber richtig begeistert. LGNa sowas.Popstar bekam ich letztes Jahr als Zugabe, sie hat sogar schon eine Blütenknospe aber ob ich die Farbkombi mag
Re: Bart-Iris 2016
Bei den älteren Sorten in seltenen Farben ist das nicht so schwierig - da waren die Sortimente noch nicht so groß (besonders bei den intermedia gibt es kaum welche in der Farbe, Apricot Drops kenne ich auch - die sieht aber anders aus). Bei Apricot Silk wäre ich an Deiner Stelle sicher - wenn Du möchtest, schicke ich Dir ein Rhizom von meiner (die sollte echt sein - ist aus zuverlässiger Quelle) zum Vergleich.LGJa, das könnte wirklich passenSieht meiner Apricot Silk extrem ähnlich; - Höhe, Duft und Wüchsigkeit würden auch passen. Schau mal hier:!!!, auch wenn ich über eine Sorte immer wieder gerne herziehe so sind sie mir insgeheim alle gleich lieb..., naja fast
. Trotzdem bin ich der Meinung, dass das Identifizieren von Namenlosen prinzipiell immer mit Fragezeichen versehen ist, insbesondere bei Riesensortimenten. Namen sind dann immer ein Anhaltspunkt, mit welcher Sorte man seine Unbekannte mal näher vergleichen kann.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Bart-Iris 2016
ich habe eine Frage an die Experten und bin hier hoffentlich richtig: habe vor ca. 2 Jahren eine Iris in der Bucht erworben. Dies Jahr blüht sie erstmals. Leider habe ich mir nicht notiert, was es war. Könnt ihr helfen? Eigentlich hatte ich in Erinnerung, dass es eine "alte" Garten-Sorte (germanica, florentina?) sein sollte. Nun bin ich restlos überfragt...
Habt ihr eine Idee?
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Bart-Iris 2016
Expert bin ich leider keiner - aber vielleicht hab ich die selbe im Garten. Wie hoch ist sie denn und duftet sie? Sind die Bärte live blau/lila?LGZum Vergleich: Cherry Garden, heuer leider keine Blüte:
Könnte mir bitte jemand erklären, warum beim upload heute alle Bilder 90°C verdreht werden?

-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Bart-Iris 2016
Höhe müsste ich nachmessen - ca. 50 cm?! Duft ja - frag' nicht, wonach, jedenfalls lecker ;)und die Bärte sind tatsächlich blau-lila. Insgesamt würde ich die Farbe auch im Original deutlich dunkler beschreibenBild gesehen; Cherry Garden könnte sein, aber irgendwie auch nicht - bin noch unschlüssig... trotzdem schon mal Dank!
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)