
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März (Gelesen 6975 mal)
Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Hallo Ihr Schneegeschädigten,Am kommenden Samstag und Sonntag ist die Raritätenbörse in Frankfurt im Palmengarten.http://www.meingarten-frankfurt.de/auss ... php?id=5Da hält dann der Frühling Einzug, zumindest pflanzentechnisch. Vielleicht besucht uns ja jemand und bringt einen Glühwein in der Thermoskanne mit...
LG planwerk

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
so funktioniert der Link
http://www.meingarten-frankfurt.de/auss ... s.php?id=5

Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Seit ich letztes Jahr zum 3. Mal den Nachwinter in Frankfurt im Freien frierend genossen habe, verzichte ich freiwillig auf den Palmengarten und mache meine eigene Frühlingsschau zusammen mit einem Gartenbedarfsausstatter. Wir sind ein wenig gehändikäpt, weil im Innviertel das frühjahr 14 Tage später Einzug hält. Und dieses Jahr erst!!!Was helfen mir die liebsten Pflanzenfreunde und durchaus auch gute Stammkunden, wenn dort die Standgebühren immer höher geschraubt wurden und der Termin von einigen Bürokraten trotz mehrfach eindringlichen Beknieen einfach nicht später angesetzt wird. Die Raritätenbörse wurde dort mit einer stupiden Ausstellung gekoppelt, die schon seit 30 Jahren stattfindet. Man hat sich dadurch ein recht popeliges Besucherpublikum herangezüchtet, obwohl Frankfurt und Umgebung eigentlich der richtige Ort für eine niveauvolle Ausstellung wäre. Aber dieser sehr frühe Termin lässt dies für mich immer als Risiko erscheinen.
Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Also waaßte, de Frankfotter drinke kaa Gliehwei, sonnern e haaße Äppelwoi. Is guud fürs Gemüt un für de Verdauung.Ei isch werd wohl kimme, wanns de obberste Garteleidung erlaabt un noch ebbes Geld inne Kass is.Vielleicht besucht uns ja jemand und bringt einen Glühwein in der Thermoskanne mit...
Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Ich war vor 4 oder fünf Jahren mal dort und war auch etwas enttäuscht, weil überwiegend Gartenmöbel und -deko und dergleichen vertreten waren.Einige Raritäten hatte ich doch gefunden, was daran lag, daß ich zu der Zeit noch nicht so viel Ahnung von Besonderheiten hatte.
: welche der vielen Gartenausstellungen/-märkte die du besuchst, ist deiner Meinung nach der beste? Empfehlungen bitte.VG kat
War das diese Ausstellung von 'künstlerich gestalteten' Zierpflanzen im großen Gewächshaus? Ich kann mich nur noch dunkel erinnern.Die Raritätenbörse wurde dort mit einer stupiden Ausstellung gekoppelt, die schon seit 30 Jahren stattfindet.
Inwiefern 'popeliges' Publikum, Sarastro?Jetzt red mal KlartextMan hat sich dadurch ein recht popeliges Besucherpublikum herangezüchtet

Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Das lässt sich an zwei Händen abzählen:Freising, Kiekeberg, Hannover, Seitenstetten, Fulda, Pommersfelden, Erfurt und noch einige wenige mehr.Alles solche Märkte, wo die Pflanze und der Garten im Vordergrund steht und nicht der Kitsch. Ist natürlich alles relativ. Im Palmengarten wäre eine Raritätenbörse im Eingangsbereich durchaus sinnvoll, aber nicht in gleichzeitiger Kopplung mit der hinteren Ramschveranstaltung in den großen Zelten.
Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Sarastro hat nicht unrecht.Die "Raritäten" waren durchmischt mit Normalkram und alle hatten weiße Cyclamen.Besonders kontrapunktiv fand' ich, daß bei der Hausfrauenausstellung im Zeltteil auch Wühltischhändler mit faustgroßen "Alpenveilchen" und anderen Knollen in Selbstbedienung - 10 Stück 5.-€ - vertreten waren.Vorne Raritäten und hinten Gefro-Suppe - das paßt nicht zusammen.(Trotzdem war's schee.
)

Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Dann hab ich als einziger keine weißen Cyclamen, nicht mal rosafarbeneSarastro hat nicht unrecht.Die "Raritäten" waren durchmischt mit Normalkram und alle hatten weiße Cyclamen.Besonders kontrapunktiv fand' ich, daß bei der Hausfrauenausstellung im Zeltteil auch Wühltischhändler mit faustgroßen "Alpenveilchen" und anderen Knollen in Selbstbedienung - 10 Stück 5.-€ - vertreten waren.Vorne Raritäten und hinten Gefro-Suppe - das paßt nicht zusammen.(Trotzdem war's schee.)






Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Kommst du dieses Mal auch, Lilia?Ich werde am Samstag auftauchen.(Trotzdem war's schee.)
Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Diesmal nicht an meinem Stand, weil ich wetterbedingt und ...bedingt kneife.Wenn sich nur jeder 10. Besucher über die wild geräuberten, handtellergroßen Cyclamen aufregen würde, wäre schon viel gewonnen.Planwerk, ich wünsch dir einen guten Geschäftsverlauf und hoffentlich trockenes Wetter!
Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Da hast Du recht sarastro! Aber das ist wie die gleiche schöne Pflanze im 11-er oder 3L-Topf: Größe beeindruckt (oft) die meisten Kunden, leider...Danke für die Wünsche, jetzt muß nur noch die Erkältung (stöhn, schnief) verschwinden... Für Sonntag sieht es ja gar nicht so schlecht aus, zwar kalt aber trocken, ob das den weißen Cyclamen behagt?Wenn sich nur jeder 10. Besucher über die wild geräuberten, handtellergroßen Cyclamen aufregen würde, wäre schon viel gewonnen.Planwerk, ich wünsch dir einen guten Geschäftsverlauf und hoffentlich trockenes Wetter!

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Richte allen einen lieben Gruß aus, die mich an deinem Stand suchen. Kann ja auch sein, dass die Kunden deinen Stand meiden, weil sie denken, da steht eh nur der Sarastro!
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Bin wieder zurück vom Palmengarten und heute morgen zumindest war super Wetter
Pünktlich um 9.00 Uhr bei Einlass durch die Pforte, zusammen mit einigen MSG-Forumsfreunden. Wie in den letzten Jahren auch, war die Besuchermenge um diese Uhrzeit noch überschaubar und man konnte in Ruhe die Stände besichtigen. Gleich an einem der ersten Stände traf ich Fars, der vornübergebeugt bei irgendeiner Pflanze stand und mit dem Verkäufer sprach. Bis ich die Raritätenbörse verlassen habe, hatte sich noch niemand sonst bei Planwerk als 'Purist' geoutet.

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Am Planwerk-Stand war ich natürlich auch und auch wir hatten erstmal Schwierigkeiten mit dem 'Du' oder 'Sie', haben uns dann aber doch schnell geeinigt ;)Auch er freute sich natürlich über das super Wetter, aber wegen der hohen Standgebühr müssen noch eine Menge Kunden kommen (und auch was kaufen), damit es sich Weg und Aufwand wirklich lohnt.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Raritätenbörse Palmengarten, 11.-12.März
Wie üblich gibt es im Schauhaus die alljährliche Frühlingsblumen-Ausstellung, bei der alles sehr geordnet ist ....
Den Weg im frischgrünen Rasen durfte man natürlich "Bitte nicht betreten"!


Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]