News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch beim Pfingsttreffen (Gelesen 41707 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

zwerggarten » Antwort #255 am:

Now I declare the bazar to be closed 8).
:odamit wäre unser auto dreimal voll! :-\nanchmal verfluche ich den tag, als wir in vollem bewusstsein aller konsequenzen unseren wunderbar geräumigen kombi gegen diese schnuckelige minikiste tauschten... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Henki » Antwort #256 am:

vielleicht kann ja jemand Phlomis russelliana brauchen?
Ja. :D
fromme-helene

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

fromme-helene » Antwort #257 am:

@ Callis: so eine Aster 'Porzellan' nähme ich mit Handkuss. :)
vielleicht kann ja jemand Phlomis russelliana brauchen?
Ja. :D
Wie viele? Im Ernst... ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Callis » Antwort #258 am:

@ Callis: so eine Aster 'Porzellan' nähme ich mit Handkuss. :)
Prima, topfe ich morgen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

RosaRot » Antwort #259 am:

@Callis, so ein Stückchen' Cinderella' wäre nett!Ich habe noch einen Sämling von Diptamnus albus gefunden. Möchte jemand diesen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Junebug » Antwort #260 am:

Zwerggarten, Quendula, Dicentra, Conni, Eure Wünsche sind alle registriert. :) Quendula, wenn die herzige Paprika noch zu haben ist, würde ich mich sehr drüber freuen! So, und nu muss ich mir aber auf die Finger hauen, angesichts von oiles Kisten wird einem ja ganz anders ;D.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Quendula » Antwort #261 am:

:) Bekommt ein Schild.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
fromme-helene

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

fromme-helene » Antwort #262 am:

Dann trau ich mich mal: Irgendwer hatte Aster 'Snowflurry' angeboten, die sind mir leider ausgewintert. :-\Und was ich auch brauchen könnte: Wucheriges, trockenverträgliches Epimedium. Wäre da 'Frohnleiten' geeignet? Dann her damit! ;)
Conni

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Conni » Antwort #263 am:

... bunte Mangoldjungpflänzchen übrig. Mag wer?
du würdest gg damit einen herzenswunsch erfüllen! :)
Na dann um so lieber. :)Die Sache mit der Butternut hat mich auf eine Idee gebracht. Auch kein Pflanzentausch, aber in der Gemüserubrik: Ich hab im letzten Jahr 200kg Kartoffeln geerntet, bissel viel für einen Zweipersonenhaushalt. Inzwischen keimen sie schon, sind aber noch lecker. Wenn Ihr welche mitnehmen wollt, es gibt noch stiegenweise Venezia, Campina, ein paar Violetta, Linda und Rosa Tannenzapfen (alle festkochend). Und falls jemand welche zum legen haben möchte: ein paar Belle de Fontenay könnte ich auch noch abgeben.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

RosaRot » Antwort #264 am:

Dann trau ich mich mal: Irgendwer hatte Aster 'Snowflurry' angeboten, die sind mir leider ausgewintert. :-\
Kann ich Dir topfen, kein Problem. Wie wäre es mit Epimedium warleyense 'Orangekönigin'- die wuchert bei mir (am trockenen Hang) hierhin und dahin, die Ausläufer wollte ich sowieso umsetzen.
Viele Grüße von
RosaRot
fromme-helene

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

fromme-helene » Antwort #265 am:

Gerne! :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

RosaRot » Antwort #266 am:

Vermerke ich und topfe sie morgen. :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Callis » Antwort #267 am:

@Callis, so ein Stückchen' Cinderella' wäre nett!
Hat schon ein Namensschild für dich. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

RosaRot » Antwort #268 am:

Danke! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

zwerggarten » Antwort #269 am:

conni, deine kartoffeln... ich könnte mir das sehr gut vorstellen, dann gibt es nach pfingsten bei uns täglich lecker kartoffeln! :Deine tolle idee. :)violetta kenne ich nicht, klingt aber farblich interessant – und über die anderen sorten sollte am besten gg vor ort mit dir reden, der ist hier der kartoffelfeinschmecker.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten