News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2016 (Gelesen 201494 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #300 am:

Hast Du das Foto schon gesehen? Meine wird ca. 35 cm hoch - kann auch dunkler ausfallen. Mit 55 cm sollte es schon eher eine intermedia sein - in der Höhe kenne ich leider keine in dieser Farbstellung.LG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #301 am:

Eigentlich hatte ich in Erinnerung, dass es eine "alte" Garten-Sorte (germanica, florentina?) sein sollte.
Ich kann Dir nur sagen, daß es keine germanica und keine florentina ist ;)Mir sieht es wie eine Nana aus aber in der Farbe gibt es einige.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #302 am:

... wenn Du möchtest, schicke ich Dir ein Rhizom von meiner ...
Sicher gerne :D! Solange der Acker nicht aus den Nähten platzt, ist jede Iris die ich (zumindest dem Namen nach) noch nicht habe willkommen ::) ;) und so vergleichende Beobachtungen mache ich eh gerne. Ein ähnliches Projekt, ist beim nächsten Umpflanzen die diversen, meist namenlosen weißen Nachblüher endlich hintereinander zu setzen und eventuelle "Dubletten" rauszufiltern. Erst heute stand ich wieder vor zweien und dachte es sei dasselbe. Oder vielleicht auch nicht...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #303 am:

60cm Höhe käme bei der 'Sangreal' auch hier ziemlich genau hin, Krokosmian. Aber ich würde mich trotzdem über weitere Fotos in der nächsten Saison freuen, da ich selber ebenfalls dabei bin, einige namenlose Sorten zu bestimmen...
Nicht nur, aber besonders für Scabiosa hier meine xte namenlose gelbe Media, bei der ich den Verdacht habe es könnte möglicherweise `Sangreal´ sein. Hoffe es ist halbwegs aussagekräftig. Habe es heute Abend nochmal probiert, aber das Wetter "frisst" ihr (und Anderen) momentan regelrecht die Blüten weg.
Dateianhänge
IMG_3967.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #304 am:

Noch eine der besser erhaltenen Einzelblüten von "Sangreal?", auch wenn es momentan eher ein Trauerspiel mit ihr ist, so blüht sie doch wirklich zuverlässig nach. Was sie für mich sehr wertvoll macht!
Dateianhänge
IMG_3930.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #305 am:

Heute ist nur eine neue Blüte aufgegangen.Vitrail mag ich sehr gerne. Mit der habe ich letztes Jahr gekreuzt, mal sehen ob das etwas wird.
Dateianhänge
100_6281 Vitrail.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #306 am:

Einzelne Hohe öffnen jetzt, die Zwerge sind aber noch nicht komplett durch, sehr gefallen hat mir heute selbst im Abblühen die `Blonde Carmen´ (Denkewitz, 1985). Der Duft ist bei ihr nicht wie bei den meisten anderen meiner gelben Zwerge dem von Narzissen sehr ähnlich, sondern am ehesten dem von Paeonia mlokosewitschii. So zumindest meine Wahrnehmung...
Dateianhänge
IMG_4084.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #307 am:

Die Media `Antarctique´ (Cayeux 1993), es liegt nicht daran, dass ich kein fotografisches Gespür habe, das Ding sieht wirklich wie alte Jeans an ihrem Lebensende aus.
Dateianhänge
IMG_4119.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #308 am:

`Avanelle´(Jones 1976) auch eine Media, trotzdem meine früheste reinweiße Höhere, die Blüten sind erstaunlich sonnen- und windfest.
Dateianhänge
IMG_4041.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #309 am:

`Con Brio´, (Warburton 1969), wieder so ein Farbton den ich und meine Kamera nicht schaffen, die Farben sin in echt "gedeckter". Soll angeblich nachblühen, hat sie hier aber noch nie. Und dabei tuns hier doch gelegentlich auch solche Sorten die es eigentlich nicht können..., egal.
Dateianhänge
IMG_3941.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #310 am:

Und noch die Letzte heute (für alles Andere wars zu windig und sonnig): `Flourish´ (Warburton 1972), auch "nur" eine Media, aber meine Einzige die ein wirklich reines Rosa bringt und auch noch wirklich gut wächst. Trotzdem nicht so meins, eher eine Mächensorte ;).
Dateianhänge
IMG_4147.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #311 am:

:D eine wunderbare Sorte! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #312 am:

Tolle Stecker hast Du da, die findet man schnell und keine Amsel zupft dran rum ;D
Liebe Grüße Elke
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Bart-Iris 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #313 am:

Eigentlich hatte ich in Erinnerung, dass es eine "alte" Garten-Sorte (germanica, florentina?) sein sollte.
Ich kann Dir nur sagen, daß es keine germanica und keine florentina ist ;)...
Ja, zu der Erkenntnis war ich denn auch wohl gekommen :P ::) zum Glück finde ich sie nicht hässlich, aber eigentlich war halt was anderes gewünscht...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #314 am:

Und noch die Letzte heute (für alles Andere wars zu windig und sonnig): `Flourish´ (Warburton 1972), auch "nur" eine Media, aber meine Einzige die ein wirklich reines Rosa bringt und auch noch wirklich gut wächst. Trotzdem nicht so meins, eher eine Mächensorte ;).
Schön! :DBei mir blüht die neue Pink Kitten heuer leider noch nicht - die sollte auch in die Richtung gehen. LG
Antworten