News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 272092 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32234
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ich hoffe darauf, aber beobachtet habe ich es noch nicht, und wenn, würden sie samenecht blühen. Das wiederum kann ich kaum glauben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hier tauchen überall Buschwindröschen auf, gelbe, blaue und weiße. Was davon verschleppte Rhizome und was davon Sämlinge sind, vermag ich nicht zu sagen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
hm, 'Blue Bonnet' und 'Robinsoniana' habe ich jetzt 10 Jahre im Garten, blau blühende Sämlinge habe ich noch nicht entdeckt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
du hast das dieses Jahr auch festgestellt? Meine Abendhimmel ist eines der Opfer dieses Jahr. Das Laub tiptop, aber keine Blüten.Deine Abendhimmel ist sehr schön!irgendein Tier hatte jede einzelne Knospe säuberlich vom Stängelchen abgeknipst und mitgenommen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
im waldgarten hat ein schräges ästhet vestal rundherum bezupft – die puschel blieben unversehrt! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hier mal ein interessanter Sämling (ist aber mitlerweile verblüht, Foto ist 2 Wochen alt)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Es hat sich aufgeklärt, dass ich vor einigen Jahren von einer Freundin 'Pink Delight' aus Schweden bekam - es ist mir peinlich, dass ich das vergessen hatte. Bei mir sehen sie immer wie auf dem Photo auf, alle ganz gleichmäßig. Aus gleicher Quelle bekomme ich jetzt eine 'Lehna', da bin ich natürlich gespannt. Dicentra, Deine 'Abendhimmel' sehen wunderschön aus; ich muss mich um Nachschub bemühen.@Hausgeist: Ich bezweifle vorsichtig, dass 'Green Dragon' eine stabile Sorte ist. Seit vielen Jahren zeigen meine 'Bracteata Plena' dieses farbliche Phänomen. Manchmal. Manchmal haben sie auch nur einen dunkelvioletten Stiel, eine ebensolche Halskrause und normal grünlich - weiße Blüten. In anderen Jahren sehen sie/ alle völlig normal aus.Nein, glaube ich nicht, 'Lehna' sieht völlig anders aus. Die ist eher bräunlich statt rosa. Gudas rosa Puschelanemone ist aber auch namenlos eine Schönheit.'Lehna' ?
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Nicht mehr lang und das erste Buschwindröschen wird blühen. :D
- Starking007
- Beiträge: 11566
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
stu hat geschrieben: ↑9. Mai 2016, 19:17
Hier mal ein interessanter Sämling (ist aber mitlerweile verblüht, Foto ist 2 Wochen alt)
Tja.............
gugl mal nach der Sorte:
Tranzschelia fusca
oder
Ochropsora ariae
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
http://www.fugleognatur.dk/forum/show_message.asp?MessageID=1131449&ForumID=60
So eine Variante habe ich auch gefunden. Ragte um das doppelte aus den anderen raus.
So eine Variante habe ich auch gefunden. Ragte um das doppelte aus den anderen raus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Es sieht so aus, als hätte ich meinen gefüllten Waldfindling doch nicht verloren :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die ist wirklich besonders. Zeig sie bitte noch einmal, wenn sich die Blüte ganz geöffnet hat.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ich werde mich bemühen. Es sind mehrere Knospen dran, eine sollte ich hoffentlich gut erwischen.
Ansonsten hab ich noch ein leicht unscharfes Bild aus dem Fundjahr - sofern es denn die richtige ist. Aber ich wüsste von keiner anderen gefüllten in meinem Garten ;D
Ansonsten hab ich noch ein leicht unscharfes Bild aus dem Fundjahr - sofern es denn die richtige ist. Aber ich wüsste von keiner anderen gefüllten in meinem Garten ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Sehr schön, Nahila! Wirklich einmal anders als die Vestal-Formen!