News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
knorbs
Beiträge: 13280 Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:
knorbs »
Antwort #570 am: 6. Mai 2016, 16:45
es ist einfach sagenhaft, was bei dir alles im steingarten gedeiht
z6b sapere aude, incipe
Leucogenes
Beiträge: 1227 Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:
Leucogenes »
Antwort #571 am: 7. Mai 2016, 14:51
Jetzt mal zwei Bilder aus dem Arktisch Alpinen Garten von heute (aus der Nordamerika - Ecke ).Bild 1 zeigt eine Heloura bullata. Ich hoffe die Schreibweise stimmt. Ich kenne diese Pflanze noch nicht.
Dateianhänge
keep on rockin in the free world
Leucogenes
Beiträge: 1227 Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:
Leucogenes »
Antwort #572 am: 7. Mai 2016, 14:55
Und hier noch die äußerst heikle Kalmiopsis fragrans. Ein Endemit aus Oregon, der sich bei mir leider nicht lange gehalten hat.
Dateianhänge
keep on rockin in the free world
ebbie
Beiträge: 4998 Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:
ebbie »
Antwort #573 am: 8. Mai 2016, 06:52
Leuco, die Pflanze oben heißt richtig
Helonias bullata.
Die ist recht einfach in feuchtem Substrat (z.B. am Teichrand) zu halten.
Leucogenes
Beiträge: 1227 Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:
Leucogenes »
Antwort #574 am: 8. Mai 2016, 09:54
Besten Dank für die Korrektur, ebbie. Bei der hier kenne ich den Namen... :-)Ich hoffe deinem Myosotis pulvinaris geht es ähnlich gut.
Dateianhänge
keep on rockin in the free world
ebbie
Beiträge: 4998 Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:
ebbie »
Antwort #575 am: 9. Mai 2016, 11:00
Ja, Myosotis pulvinaris schaut noch ganz gut aus, ist aber bei mir schon abgeblüht.knorbs, jetzt habe ich den Namen dieses auffälligen Geraniums gefunden. Es ist Geranium cinereum 'Splendens'.
Dateianhänge
knorbs
Beiträge: 13280 Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:
knorbs »
Antwort #576 am: 9. Mai 2016, 11:32
ah danke ebbie...ein sehr schöner kleiner Geranium . 8)ich zeig sie mal hier, weil sie in eine steingartensituation sehr gut passt...Iris paradoxa aus samen gezogen, ganzjährig ohne schutz im freien.
Dateianhänge
z6b sapere aude, incipe
ebbie
Beiträge: 4998 Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:
ebbie »
Antwort #577 am: 9. Mai 2016, 11:44
Wahnsinn, knorbs. Da muss ich alles, was ich bisher über die Haltung von Oncocyclusiris zu wissen meinte, überdenken!
pumba
Beiträge: 17 Registriert: 20. Jun 2014, 16:57
pumba »
Antwort #578 am: 9. Mai 2016, 11:58
knorbs das sieht ja echt schick aus.
Der Weg ist das Ziel! Klingt simple ist es aber meisten nicht!
knorbs
Beiträge: 13280 Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:
knorbs »
Antwort #579 am: 9. Mai 2016, 11:59
naja...ich denke es ist wahrscheinlich die einzige der oncos, die so funktioniert. standort prallsonnig, hügelbeet mit lehmigen kalkschotter.
z6b sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #580 am: 9. Mai 2016, 12:03
Wie auch immer, ein Waaaahnsinnsblau !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Leucogenes
Beiträge: 1227 Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:
Leucogenes »
Antwort #581 am: 9. Mai 2016, 12:13
Wieder tolle Bilder von euch beiden. Kann heute auch was farbiges von gestern beisteuern...
Dateianhänge
keep on rockin in the free world
ebbie
Beiträge: 4998 Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:
ebbie »
Antwort #582 am: 9. Mai 2016, 13:19
Ist's die 'Walter Shrimpton' oder gar die echte Calceolaria uniflora ?
Leucogenes
Beiträge: 1227 Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:
Leucogenes »
Antwort #583 am: 9. Mai 2016, 13:34
Ist wieder die echte,aber eine neue von diesem Jahr. Die von 2015 war mir ja eingegangen . Die andere gibt's ja nirgendwo zu kaufen...leider.
keep on rockin in the free world
knorbs
Beiträge: 13280 Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:
knorbs »
Antwort #584 am: 9. Mai 2016, 14:01
wie hält man Calceolaria ...absonnig, feucht, torfiges substrat? haben mir schon immer gefallen, aber die kultur scheint sehr anspruchsvoll zu sein.diese großblütigen, aber niedrigen Lamium haben leider nichts von ihrer invasiven sippschaft geerbt. mir fallen sie auch nur auf, wenn sie blühen + muss immer sehr aufpassen, dass sie keiner unkrautrupfaktion zum opfer fallen. name unbekannt, standort sonnig-halbschattig im sand-ziegelspitt.
Dateianhänge
z6b sapere aude, incipe