News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016 (Gelesen 1694 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

raiSCH »

Ich war wie immer heute Vormittag dort, bei herrlichen Maiwetter mit blauem Himmel, 23° C und leichtem Wind. Der Andrang war wie immer ab Mittag fast unerträglich, weshalb ich da lieber einen nahegelgenen Waldbiergarten aufsuchte. Es gibt immer noch viele Anbieter von Spezialitäten, so neben den Rosengärtnereien zwei Spezialisten nur für Päonien, zwei für Hostas, zwei für Kakteen und Sukkulenten oder einen für Insektivoren, um nur einige zu nennen, und man konnte auch Freising-Neulinge finden wie z.B. einen reinen Agapanthus-Betrieb, aber einge vertraute Gärtnereien musste man auch leider vermissen. Glücklicher Weise war der zunächst gar nicht angekündigte Mann aus Slowenien mit seinen ausgefallenen, sonst nirgends erhältlichen Stauden und Gehölzen doch wieder da, aber leider scheinen die Stände mit dem unnötigen "Garten"-Krimskrams (auf bairisch "Gruschd") auch hier immer mehr zuzunehmen, vor allem im Klostergarten. Braucht man wirklich schockfarbene Gartenmöbel?Ich war ja vor vierzehn Tagen auch in Schoppenwihr im Elsass, so dass ich gut vergleichen konnte. Dort ist das Gelände natürlich viel weitläufiger, so dass man mühelos mit Einkaufswägelchen hantieren kann, und die Qualität des Angebots ist, was Auswahl und Zustand der Pflanzen betrifft, aber sogar auch beim "Gruschd" dort deutlich höher - Epiemedien oder Farne wie in Schoppenwihr muss man in Freising vergeblich suchen; dafür gab es dort z.B. keinen vergleichbaren Clematis-Stand .Ich bin gespannt, was andere Purler berichten.
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

raiSCH » Antwort #1 am:

Hallo - war sonst niemand da?
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

mame » Antwort #2 am:

Hallo - war sonst niemand da?
Doch, wir hatten für die Freisinger Veranstaltungen einen eigenen Thread. Ich hab heuer nicht viel mitbekommen, weil ich Fr und Sa nur jeweils kurz am Anfang und am Schluss da war und am Sonntag den ganzen Tag im Kreuzgang verbracht und das Kinderprogramm betreut habe :PBeim Abbauen hab ich dann von einigen Ausstellen gehört, dass sie sehr wenig verkauft haben und es sollen auch deutlich weniger Besucher gewesen sein als sonst üblich. Es waren aber auch positive Rückmeldungen dabei. Ein paar Gärtner hatten wohl gleichbleibende Umsätze aber einen entspannteren Ablauf, gerade weil nicht so viele Leute da waren. Aber insgesamt ist das für die Gartentage natürlich nicht gut, wenn die Besucher ausbleiben ...noch dazu, wo man es heuer wirklich nicht dem Wetter anlasten konnte :-\
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

ebbie » Antwort #3 am:

Meine Bilanz: Die Freisinger Gartentage werden immer uninteressanter. Für mich bot eigentlich nur der Stand von Frank Schmidt (floralpin) wirklich Außergewöhnliches. Dann noch drei oder vier weitere, die mich mäßig anzogen. Leider interessiere ich mich nicht für Agapanthus, denn da war endlich mal wieder ein neuer Spezialist. Ich fürchte aber, der war auch nicht sehr erfolgreich. Der Rest war eigentlich so, wie man ihn auch auf den anderen zahlreichen 08/15-Gartenfestivals findet. Wo sind eigentlich die besonderen Anbieter, die früher zahlreich vertreten waren? Warum kommen die nicht mehr?Ich denke, wenn sich die traditionellen Freisinger Gartentage behaupten wollen, müssen sie versuchen, wieder außergewöhnliche Anbieter zu gewinnen. Das funktioniert ja auch in Berlin, am Kiekeberg, in Erfurt. Ansonsten werden die Freisinger Gartentage keine Zukunft haben. Zahlreiche leere Plätze zeigen bereits, dass sich die Verkäufer keineswegs mehr darum reißen, nach Freising zu kommen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

Irm » Antwort #4 am:

Wo sind eigentlich die besonderen Anbieter, die früher zahlreich vertreten waren? Warum kommen die nicht mehr?
Frau Stoltz z.B. sagt, dass der Preis für drei Übernachtungen plus Standmiete so hoch ist, dass am Ende nix übrigbleibt ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

cornishsnow » Antwort #5 am:

Wo sind eigentlich die besonderen Anbieter, die früher zahlreich vertreten waren? Warum kommen die nicht mehr?
Frau Stoltz z.B. sagt, dass der Preis für drei Übernachtungen plus Standmiete so hoch ist, dass am Ende nix übrigbleibt ::)
Unter den Voraussetzungen werden sich wohl einige der kleinen Spezialitätengärtnereien überlegen ob es sich überhaupt lohnt teilzunehmen, ein sehr entscheidendes Kriterium. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

OmaMo » Antwort #6 am:

Leider gibt es bei solchen Gartentagen immer weniger Pflanzen, dafür mehr totes Deko-zeugs.Die Fürstenfelder Gartentage (immer an Pfingsten) waren da bisher noch am "lebendigsten".
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

Amur » Antwort #7 am:

Könnte es sein, dass gerade die Spezialisten mehr auf Onlinehandel setzen? Lohnt sich langfristig evtl. mehr als diese Rumfahrerei auf die Märkte. Die Stände sind ja auch nicht umsonst und im Netz ist das Publikum ja noch breiter als auf den Märkten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

ebbie » Antwort #8 am:

Deko-Zeug ist eigentlich in Freising immer noch nicht sehr stark vertreten Dafür dominieren Gärtnereien mit dem üblichen Angebot.Anderswo sind durchaus viele Spezialisten anwesend (ich schaue mir immer die Ausstellerlisten z.B. von Berlin und vom Kiekeberg an).
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

raiSCH » Antwort #9 am:

Zwar sind neue Spezialisten dazugekommen wie die Agapanthusfarm, FlorAlpin oder wie schon voriges Jahr Rifnik aus Slowenien, aber man vermisst doch stark Leute wie Schleipfer, Peters oder die Tomatenfrau, und es werden die interessanten Angebote leider weniger und die fehlenden durch die Neulinge nicht in angemessener Weise ersetzt. Wird Freising das Schicksal z.B. von Weingartsgreuth erleiden, wo leider nur noch das romantische Ambiente übriggeblieben ist, und wird es sich unter die belanglosen "-lust"-Veranstaltungen der Schloss- und Klostergärten einreihen? Die Rosentage Unterliezheim gibt es ja leider auch nicht mehr. Aber Kiekeberg oder Berlin ist mir doch zu weit.
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

Zaubercrocus » Antwort #10 am:

Das die Besucherzahlen nicht so hoch waren hat vielleicht etwas damit zu tun, das dieses mal zeitgleich in Dennenlohe und Landshut Gartentage waren.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

Irm » Antwort #11 am:

Könnte es sein, dass gerade die Spezialisten mehr auf Onlinehandel setzen? Lohnt sich langfristig evtl. mehr als diese Rumfahrerei auf die Märkte. Die Stände sind ja auch nicht umsonst und im Netz ist das Publikum ja noch breiter als auf den Märkten.
Na ja, für Berlin bewerben sich wesentlich mehr Gärtner als Platz da ist ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

cornishsnow » Antwort #12 am:

Könnte es sein, dass gerade die Spezialisten mehr auf Onlinehandel setzen? Lohnt sich langfristig evtl. mehr als diese Rumfahrerei auf die Märkte. Die Stände sind ja auch nicht umsonst und im Netz ist das Publikum ja noch breiter als auf den Märkten.
Na ja, für Berlin bewerben sich wesentlich mehr Gärtner als Platz da ist ;D
Das soll beim Kiekeberg auch so sein, zum Frühjahr wurde daher aufgestockt und mehr Fläche zur Verfügung gestellt, sodass inzwischen 130 Aussteller im Frühjahr teilnehmen, im Herbst sind es weniger.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

Amur » Antwort #13 am:

Das die Besucherzahlen nicht so hoch waren hat vielleicht etwas damit zu tun, das dieses mal zeitgleich in Dennenlohe und Landshut Gartentage waren.
Schleipfer war z. Bsp in Reutlingen auf der Gartenmesse.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 20. Freisinger Gartentage 6. - 8. 5. 2016

raiSCH » Antwort #14 am:

Hat jemand an den Vorträgen in Freising teilgenommen? Das diesjährige Motto war ja Russland. Die drei Vorträge zu Gärten und Parks in Russland waren thematisch in Ordnung, aber Rhododendron als typisch russiche Gartenpflanze? Ich hätte da eher an Phlox gedacht, und als Vortragenden eher "Sarastro" Christian Kreß statt Hartwig Schepker erwartet (nichts gegen Schepker, den ich an Pfingsten beim Rhodo-Treffen in Sachsen erleben werde und persönlich sehr schätze). Was war bei den Gartentagen überhaupt russisch?
Antworten