Danke knorbs! Ja, das sollte passen.Arisaema amurense würde ich sagen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210648 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Arisaema 2010 - 2018
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ein bisschen verwunderlich für mich ist der Zeitpunkt der Blüte: hier die erste Arisaema noch vor A. nepenthoides. Aber ok. Gusmans schreiben für A. amurense März-April.Arisaema amurense würde ich sagen
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bei mir blühte bislang A. amurense immer als erste, dieses Jahr macht ihr aber A. sikokianum Konkurrenz. 

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Dank des bisher kühlen Wetters blüht A. sikokianum seit Mitte April und ist noch immer vorzeigbar. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Meins ebenfalls. Wenn du es auch vor gestrichener Fassade zeigst, kann ich mein Foto ja doch hierher holen. 


Re: Arisaema 2010 - 2018
Arisaema urashima blüht nun auch. Im Freiland sind bisher noch keine Arisaema sichtbar.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Eine sehr schön gezeichnete Blüte, Hausgeist!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Äußerst schick! Falls das mal Brutknollen machen sollte... 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Die kann aber durch aus ins Freiland, Hausgeist. Bei uns hat sie sich als äußerst stabil erwiesen. Unterm Strich eine der lohnenswertesten, finde ich.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Da soll sie auch hin. Das ist der Neuzugang vom Kiekeberg, über den wir uns beim Treffen noch unterhalten haben. 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Na, der ist doch Schick! Hab ich es nicht gesagt! :DFalls er sich gut bestockt und ich mal mehr Platz haben sollte, heb ich auch mal einen Finger...Arisaema urashima blüht nun auch. Im Freiland sind bisher noch keine Arisaema sichtbar.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Wenn er nur nicht ins Beet schauen würde...



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Arisaema 2010 - 2018
...dann hättest keine kollateralschäden verursachen müssen



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Das sind nur die welken unteren Blätter von Smyrnium perfoliatum.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Arisaema 2010 - 2018
A. heterophyllum - wie vermehren die sich vegetativ? Meiner, im letzten Jahr gesetzt und da eintriebig, zeigt jetzt 5 Triebspitzen. Die Knolle kann sich in 1 Jahr doch nicht sooo umfangsvermehrt haben - oder?