News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2016 (Gelesen 160689 mal)
Re: Tomaten 2016
Meinen umgetopften Tomaten scheint es schon etwas besser zu gehen, meine ich jedenfalls. Ich werde alle gleich noch mit leichter Flüssigdüngung verwöhnen. Sonst kaufe ich noch Tomatensetzlinge, was natürlich schade wäre aber hauptsache es gibt Tomaten.
Man erntet was man sät.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Also ich habe auch noch Pflanzen übrigBisher habe ich vier (!) Tomatenpflanzen im G-Haus, sind alle super und die Wärme tut ihr Übriges. Am kommenden Donnerstag werde ich früh aufstehen, und mich auch bei A... anstellen, den Mix erwerben, denn zwei Sorten davon hatte ich schon einmal und beide waren super, allerdings aus Eigenaussaat. Mehr passt dann auch nicht rein.

- Kübelgarten
- Beiträge: 11326
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2016
..... gänselieschen .... Wäre der 19.5. dann schon die Schafskälte??[/quote]nein .... die schafskälte ist erst im juni
LG Heike
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Also noch ein kalter Tag zusätzlich zu den Eisheiligen - na prima das ???Nachtrag - also nach Frost sieht die Prognose bei den Wetterfröschen hier in Berlin nicht aus, auch nicht für den 19.5., runter bis 6 Grad. o.k. das kann sich natürlich noch ändern.@ Uli - wer machte denn bei Euch diese genaue Prognose?
- Kübelgarten
- Beiträge: 11326
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2016
das können auch mehrere tage sein, habe gerade bei tante gockel geschaut .... schafskälte kann ab 11.juni kommen.11.-15.5. sind die eisheiligen
LG Heike
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Tomaten 2016
So war das früher. Ich habe beobachtet, dass durch die Klimaumwandlung da auch manches geändert hat, sowohl terminlich als auch temperaturmäßig. Das es im Frühling immer mal wieder kühlere Perioden gibt, bleibt davon unbenommen.das können auch mehrere tage sein, habe gerade bei tante gockel geschaut .... schafskälte kann ab 11.juni kommen.11.-15.5. sind die eisheiligen
kilofoxtrott
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2016
meine Tomaten stapeln sich noch im Gewächshaus. Ich warte die Eisheiligen noch ab 

Re: Tomaten 2016
Meine Tomaten habe ich am Donnerstag ausgepflanzt.Aber es sind wie in jedem Jahr nur acht Pflanzen, die kann ich zur Not auch mal abdecken. Drei blühen bereits.
Re: Tomaten 2016
Ich bin gerade dabei meine Tomaten ins Gewächshaus zu pflanzen. In den Töpfen wollen sie nicht mehr, wachsen schon rückwärts
Ich hoffe sie erholen sich shcnell im Boden. Frost darf es nicht mehr geben im Glashaus, das geht gar nicht.Aber meistens kommen die Eisheiligen ja doch, jedenfalls hier im Norden. Noch sieht die Vorhersage ganz locker aus.So die Hälfte ist geschafft, weiter gehts:)Sonnige Grüsse von July

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2016
meine springen bald aus den Töpfen. ich muss unbedingt auspflanzen. Hilft alles nichts
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2016
Wird wohl eine "Solanum wildeshauser spring ins feld" sein.Ich würde die Sorte wechseln... meine springen bald aus den Töpfen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Tomaten 2016
drei letzten Jahre ist bei uns keine Schafskälte mehr gewesen. Aber sie ist offiziell noch nicht abgeschafft worden. Bis dato hat es immer noch Ende Mai-Anfang Juni Mal bis ca. -3°C 1-2 Nächte gefroren. Wenn ich noch wenige Pflanzen (relativ :-) ) nur für mich hatte, habe ich die für Freiland in tiefere Töpfe tiefer gesetzt. Dann schlagen sie mehr Wurzeln und dadurch wird Zuwachs der grünen Masse stark gebremst. So kann man 2-3 Wochen gut überstehen. Besonders gut ist es, wenn die Pflanze tagsüber die Sonne und das Wind abbekommt.
Liebe Grüße
Irina
Irina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2016
Wird wohl eine "Solanum wildeshauser spring ins feld" sein.Ich würde die Sorte wechseln... meine springen bald aus den Töpfen.


- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Tomaten 2016
Ich habe Probleme mit meinen Tomaten. Sie wollen nicht richtig wachsen, viele sind erst 5-15 cm hoch, Mitte März ausgesät.All die Jahre habe ich in Aussaat- und Pikiererde vom Staudengärtner ausgesät und auch in die gleichen Erde pikiert. Das gab kräftiges Wurzelwachstum da die Pflanzen nach Nährstoffen suchen müssen und nicht gleich Futter bekamen.Jetzt gibt es diese Gärtnerei nicht mehr und ich habe in einer Biogärtnerei Aussaaterde gekauft. Als ich dann nochmal Erde zum pikieren kaufen wollte hatten die keine mehr und sagten, daß sie direkt in die normale aufgedüngte Erde pikieren. Das habe ich nun auch so gemacht und seit vier Wochen tut sich fast gar nix mehr. Zum Test habe ich drei ausgetopft, es waren kaum neue Wurzeln vorhanden.Noch schlimmer sechs Sorten wachsen nicht nur nicht, sie haben fleckige Blätter bekommen, die fallen ab oder hängen nur rum. Es betrifft Ochsenherztypen und Flaschentypen wie z.B. Andenhorn und so.Kann es sein, daß manche Sorten auf Dünger empfindlicher reagieren als andere?
Liebe Grüße Elke
Re: Tomaten 2016
Hallo Elro, unsere Tomatenerde wird extra für uns mit weniger Stickstoff als für allgemüse Erde gemischt. Für Chilis wird dazu Hornspäne und bis zuletzt Hornmehl beigemischt. Und letztes Jahr war diese Hornmehl irgendwie so, dass die Pflänzchen sie gar nicht verkraften konnten. Dann wuchsen die wirklich nur kümmerlich. Experiment "ohne" hat viel bessere Pflanzen gebracht. Vielleicht war in deiner stark gedüngten Erde auch was, was kleine Pflanzen noch nicht vertragen konnten. Dazu gesagt, dass (aber das weißt du auch so sicher), dass Ochsenherzen wie auch die längliche Sorten oft einen sehr schlanken Wuchs, wie ein sterbender Schwan haben, sind aber zäher.
Liebe Grüße
Irina
Irina