Ersatzweise einstweilen unten nochmal meine SL als Draufsicht.@ Dornroeschen, Deine ist eine Strauchpfingstrose, vielleicht kann Dir im dortigen Faden jemand was Genaueres sagen.Habe es irgendwo fotografiert ...edit finde das Bild nicht
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien, Paeonia 2016 (Gelesen 53900 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Re: Päonien, Paeonia 2016
Ja, das passt schon besser, auch wenn sie bei mir im so frühen Stadium eher etwas gelber ist. Auch kann ich mich nicht erinnern, dass meine ´Starlight´-blüten sich je so flach geöffnet hätten wie auf dem Bild von Tetzlaff.
Re: Päonien, Paeonia 2016
ganz genau! Sehr schönes Bild, Krokosmian!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Päonien, Paeonia 2016
sorry, ich hatte übersehen, daß hier nur die Stauden sind.
Grün ist die Hoffnung
Re: Päonien, Paeonia 2016
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Päonien, Paeonia 2016
Was für eine schöne Blüte
VG.Anemie
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Nochmals `Starlight´, eine Blüte kurz vor dem Abfallen. Die rosa Grundflecken sind bis jetzt nicht wieder aufgetaucht, dafür an dieser ein ganz leichter Schimmer in Rosa, ich hoffe man erkennt ihn. Nicht jede Blüte hat es.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Ebenfalls typisch ist immer das recht einseitige Weiterwachsen der Blütenblätter, später gibt sich dies.Hier die etwas seltsame Knospe der Unbekannten, das sich die Staubgefäße zuerst zeigen gibts immer wieder, vielleicht fällt trotzdem jemanden zu dieser ein Namen ein? Sieht später richtiggehend strange aus.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Die Hybride `Geratal´, die Mutter dieser Pflanze wurde wohl mal vor Jahren noch von Klose (gibts leider auch nicht mehr) als `Alexander Steffen´ bezogen. Sie scheint irgendwie dieses Jahr mehr Blütenblätter zu haben...Ist frisch offen und am Rand zeigt sich schon das Vergehen, dieses trocken-windig-sonnige Wetter ist einfach Mist!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Und noch Paeonia officinalis `Rosea Plena´. Mag etwas Banales sein, da ich aber total auf ganz normal gefüllte Pfingstrosen abfahre, für mich sowas wie der wahre Beginn der Saison.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Meine Literatur bin ich deswegen noch einmal durchgegeangen: ein rosa Hauch, besonders im Aufblühen, wird ´Starlight´verschiedentlich attestiert, von Basalflecken ist nirgends die Rede. Rivière hebt die gewölbte Blütenform hervor, die meine auch bis zum Verblühen immer hat.Nochmals `Starlight´, eine Blüte kurz vor dem Abfallen. Die rosa Grundflecken sind bis jetzt nicht wieder aufgetaucht, dafür an dieser ein ganz leichter Schimmer in Rosa, ich hoffe man erkennt ihn. Nicht jede Blüte hat es.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Bis letzte Saison kannte ich weder das Eine noch das Andere. Kann aber auch sein, dass ich den Hauch jetzt nur wahrgenommen habe, weil ich so nach den Flecken gesucht habe. Und ihn in den Jahren zuvor einfach übersah. Habe zwischendurch immer wieder mal Zweifel, ob meine SL vielleicht nicht echt sind, andererseits aber auch keine weiteren Anhaltspunkte. Außer eben diesem einmaligen Ausrutscher, welcher, wie mir einfiel, an jüngeren Pflanzen und wiederum an deren letzten vergehenden Blüten auftrat. Ich weiß noch, dass ich letztes Jahr eine Besucherin darauf hingewiesen habe, finde das blöde Bild dazu trotzdem nicht.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Für mich sieht Deine ´Starlight´wie meine und die einschlägigen Beschreibungen aus.´Sanctus´ hatte ich zunächst in ein Beet mit vielen gelb- und blaublühenden Pflanzen gesetzt, musste dann aber feststellen, dass sie in manchen Jahren dort unangenehm auffiel. Mal blühte sie crèmefarben wie sie soll, mal hatte sie einen dort unschönen rosa Hauch. Mein Eindruck ist, dass die Farbe von der zur Blütezeit herrschenden Temperatur beeinflusst wird.
Re: Päonien, Paeonia 2016
wie eine von den unzähligen Saunders Kreuzungen. Hier bei mir neu Paeonia Saunders 'Nosegay' eine Paeonia mlokosewitschii x Paeonia tenuifolia Kreuzung.
an der Stelle ist Pfirsichrosa erwünscht. Unter Rosa multiflora 'Ghislaine' und Paeonia 'Pink Hawaiian Coral' und so anderen pfirsichfarbenen Sachen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Päonien, Paeonia 2016
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky