News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden (Gelesen 4145 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 928
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

Artessa »

die Terrasse ca. 15 qm benötigt einen neuen Bodenbelag. ..Fliesen oder irgendwelche SteinplattenKann mir jemand nach Erfahrung oder Wissen eine Empfehlung geben?Es soll schon langlebig und pflegeleicht sein und nicht allzu rutschig bei Nässe.In der nächsten Umgebung ist eine weiße Hauswand und eine kleine Mauer mit dunkelbraun - roten Klinker und rote Pflasterklinker.Danke und Grußartessa
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

mame » Antwort #1 am:

Klinker-Spaltplatten würden da gut passen. Wenn Du an Fliesen dachtest, nehme ich an, dass die Terrasse eine Betonplatte hat. Klinker-Spaltplatten werden (ähnlich wie Fliesen) in Mörtel verlegt, das sollte also gehen. Langlebig und rutschsicher sind die auf jeden Fall. Zu "pflegeleicht" kann ich nix sagen. Das hat ja selten was mit dem Material zu tun - eher mit der Verlegeart und Deinen persönlichen Ansprüchen an Sauberkeit etc. Die Klinker-Spaltplatten sind im Grunde wie Klinker (also auch in allen klinkertypischen Farben erhältlich), aber etwas dünner und daher nicht in Splitt sondern in Mörtel zu verlegen.
hymenocallis

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

hymenocallis » Antwort #2 am:

Rutschfestigkeit bei Fliesen/Steinzeug/keramischen Bodenplatten wird mit dem Kürzel R definiert - R9 schwach (für Innenbereich geeignet) bis R 13 sehr hoch (für Außenbereiche empfehlenswert). Sollte bei allen handelsüblichen Fliesen/Platten angegeben sein - aber Achtung: je rutschfester, desto rauher ist die Oberfläche der Platten - die Reinigung wird dadurch nicht einfacher - bei rutschfesten Terrassenplatten ist ein Hockdruckreiniger eine sinnvolle Investition. Noch dazu wachsen auf rauhen Oberflächen leichter Algen, die die Rutschfestigkeit wieder verringern, daher ist regelmäßige Reinigung Pflicht.Wir leben mit rutschfestem Steinzeug in terracotta-Optik auf der großen Speiseterrasse seit Jahren recht gut - die Oberfläche nimmt keine Flüssigkeiten auf und wird daher nicht verfärbt, fleckig, wenn Speisen oder Getränke verschüttet werden. Zwischendurch kann man diese Platten auch recht gut aufwaschen - allerdings muß 1-2x pro Jahr der Hochdruckreiniger ran. LG
Borker

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

Borker » Antwort #3 am:

Hallo artessaMir hat man Betonterassenplatten empfohlen. Die kann ich mit einem speziellen Verlegesand selbst verlegen und sie reißen bei Frost nicht.Als Kantenbegrenzung kommen dann Rasenkantensteine zum Einsatz.Ich zeig Dir mal die ich für mein Eingangsbereich verlegen möchte, wenn ich nicht noch etwas andere finde .https://www.hornbach.de/shop/Beton-Terr ... kel.htmlLG Borker
hymenocallis

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

hymenocallis » Antwort #4 am:

Hallo artessaMir hat man Betonterassenplatten empfohlen. Die kann ich mit einem speziellen Verlegesand selbst verlegen und sie reißen bei Frost nicht.Als Kantenbegrenzung kommen dann Rasenkantensteine zum Einsatz.Ich zeig Dir mal die ich für mein Eingangsbereich verlegen möchte, wenn ich nicht noch etwas andere finde .https://www.hornbach.de/shop/Beton-Terr ... kel.htmlLG Borker
Wie hält man diese Platten denn sauber/belagsfrei? Daß aufgrund des 'Abperl-Effektes' im Winterhalbjahr kein Algenbewuchs auftritt, erscheint mir nicht recht glaubwürdig. LG
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

Nina » Antwort #5 am:

Da sehe ich weniger das Problem. Die Platten sind beschichtet. Ich hätte Sorgen, dass sie bei Nässe zu glatt sind.
hymenocallis

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

hymenocallis » Antwort #6 am:

Und diese Beschichtung hält genauso ewig wie die der hochpreisigen Duschkabinenwände - also gerade mal die Garantiezeit und nur, wenn man sie streng nach Vorschrift putzt. Was macht man aber nach einem nassen Winterhalbjahr, wenn auf den Platten Algenbelag wächst und man keinen Hochdruckreiniger verwenden darf, weil sonst die Beschichtung kaputt wird? ???Grundsätzlich stellt sich die Frage nach der maximal möglichen Aufbauhöhe - bei einer Plattendicke von 4 cm plus Unterbau müssen die Voraussetzungen vor Ort stimmen. Es wäre interessant zu wissen, welcher Bodenbelag ersetzt werden soll und wie die Situation darunter aktuell aussieht.
toma

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

toma » Antwort #7 am:

Wir haben 50x50 cm Betonplatten, in Kies verlegt. Wasser läuft da ganz zwanglos ab und nichts rutscht. Die Platten haben Jahrgang 1956.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

Natternkopf » Antwort #8 am:

Was macht man aber nach einem nassen Winterhalbjahr, wenn auf den Platten Algenbelag wächst und man keinen Hochdruckreiniger verwenden darf, weil sonst die Beschichtung kaputt wird? ???
Abwaschen mit verdünntem Javelwasser. Einsprühen, wirken lassen, abspritzen oder mit Schruppbürtse auftragen, gleich mässig verteilen.(Mit Ammoniak, zum ablaugen, geht verdünnt auch.)und nein es macht den Pflanzen in der Regel nichts oder hat es in den Freiluftbadeanstalten kein Gras mehr?Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

Dietmar » Antwort #9 am:

Wenn Du im Lotto gewonnen hast bzw. Negativzinsen für Dein Konto drohen, kannst Du statt der Betonplatten auch Granitplatten verlegen. Diese sollten aber geflämmt sein, damit nicht rutschig. Halten noch länger und sehen besser aus, aber kosten etwas mehr.
hymenocallis

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

hymenocallis » Antwort #10 am:

Was macht man aber nach einem nassen Winterhalbjahr, wenn auf den Platten Algenbelag wächst und man keinen Hochdruckreiniger verwenden darf, weil sonst die Beschichtung kaputt wird? ???
Abwaschen mit verdünntem Javelwasser. Einsprühen, wirken lassen, abspritzen oder mit Schruppbürtse auftragen, gleich mässig verteilen.(Mit Ammoniak, zum ablaugen, geht verdünnt auch.)und nein es macht den Pflanzen in der Regel nichts oder hat es in den Freiluftbadeanstalten kein Gras mehr?Grüsse Natternkopf
Bei den verlinkten Platten ist allerdings nur Reinigung mit Wasser und mildem Neutralreiniger erlaubt ???
Borker

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

Borker » Antwort #11 am:

Ohhh ! Da hab ich wohl auch nicht den richtigen Tip bekommen ;)Für mich ist es die letzte Investition die schon etwas mehr Kosten darf.Es sind ja auch nur 4 qm. Aber graue Granitplatten möchte ich auch nicht.Es sollte schon etwas Schönes in Brauntönen sein,Frostsicheres Rutschsicheres seinAlso weitersuchen .Danke für die Tips !Noch ein Foto von der Betonplatte :-[LgBorker
Dateianhänge
P1180960.JPG
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

celli » Antwort #12 am:

Dann setzt man sich halt mit ner Zahnbürste und Fitwasser hin und los geht's. ::) Nach meiner Erfahrung lassen sich solche Platten relativ Problemlos mit dem Hochdruckreiniger säubern ohne das die Beschichtung leidet. Natürlich sollte man nicht mit 2cm Abstand über die Platten kärchern.
hymenocallis

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

hymenocallis » Antwort #13 am:

Wir haben drei Terrassen rund ums Haus und alle drei haben verschiedene Beläge (Garapa, Steinzeug, Betonplatten); jeder Belag hat Vor- und Nachteile. Am trittsichersten sind die Betonplatten (keine Beschichtung, rauh und billig), dieser Bereich wird am häufigsten begangen (rund ums Jahr, auch bei Schnee und Eis); Steinzeug wird auch bei rauher Oberfläche hier durch Pollenflug etc. unterm Jahr immer wieder mal rutschig, wenn es feucht ist und das Holz bekommt Grünbelag (wird regelmäßig geölt). Alle Flächen werden mit Hochdruckreiniger bearbeitet - funktioniert gut und geht schnell. Ein Aspekt ist hier auch relevant: wer barfuß auf einer Terrasse gehen möchte, sollte je nach Besonnung zu einem hellen Belag greifen; man bekommt sonst im Hochsommer rasch Brandblasen an den Sohlen (Bekannte haben einen total angesagten fast schwarzen schieferartigen Belag - die Kinder haben sich im ersten Jahr alle wunde Füße geholt).Auf den pflegefreien, rutschfesten, schönen und langlebigen Terrassenbelag warte ich auch immer noch ;)LG
fromme-helene

Re: Terrassen-Bodenbelag muß erneuert werden

fromme-helene » Antwort #14 am:

Also, bei 4 qm spielt der Materialpreis doch sicher nicht die Hauptrolle. Und die sind auch mit Schrubber und Seifenwasser in 10 min gereinigt. Eine Terrasse ist es auch nicht, da wird eher kein Rotwein verschüttet. Insofern würde ich mich nach schönen, rauen Natursteinplatten umschauen. Wenn es bräunlich oder rötlich sein soll, vielleicht in Richtung Sandstein oder Travertin.
Antworten