
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primula 2014 - 2016 (Gelesen 120678 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2014 - 2016
Ich finde sie nicht sehr anspruchsvoll, nährstoffreicher, humoser Boden, neutral bis sauer, dann bestocken sie gut, ein Standortwechsel und Teilung zur Ruhezeit im Spätsommer alle paar Jahre ist vorteilhaft.
Bei der habe ich den Namen vergessen und jetzt ist es draußen dunkel, vielleicht kann Irm helfen, von ihr ist diese geschlitzte Schönheit.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primula 2014 - 2016
Auch in kalkhaligem Löß-Lehm? Ich hatte sie extra zu den Heidelbeeren wegem dem saurem Substrat.Wie sorgt man, daß die einziehenden Stauden nicht von anderen Pflanzen in der Ruhezeit überwuchert werden?Ich könnte ja die ältere Sorte im Spätsommer teilen und einen Versuch im Gartenboden wagen.Ich finde sie nicht sehr anspruchsvoll, nährstoffreicher, humoser Boden, neutral bis sauer, dann bestocken sie gut, ein Standortwechsel und Teilung zur Ruhezeit im Spätsommer alle paar Jahre ist vorteilhaft.![]()
Liebe Grüße Elke
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2014 - 2016
Ich hab doch neutral bis sauer geschrieben...
Bei mir stehen sie zwischen Geophyten und werden später von Farnen oder asiatischen Elfenblumen bedeckt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Primula 2014 - 2016
Da müsste ich jetzt auf der Rechnung schauen, was ich mehrfach bestellt hatte in einem der 16 UmzugskartonsBei der habe ich den Namen vergessen und jetzt ist es draußen dunkel, vielleicht kann Irm helfen, von ihr ist diese geschlitzte Schönheit.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2014 - 2016
Auweia! Lass das bloß sein, ich schaue später daheim aufs Schild.Da müsste ich jetzt auf der Rechnung schauen, was ich mehrfach bestellt hatte in einem der 16 UmzugskartonsBei der habe ich den Namen vergessen und jetzt ist es draußen dunkel, vielleicht kann Irm helfen, von ihr ist diese geschlitzte Schönheit.![]()
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2014 - 2016
'Shiro Tombo'Ich finde sie nicht sehr anspruchsvoll, nährstoffreicher, humoser Boden, neutral bis sauer, dann bestocken sie gut, ein Standortwechsel und Teilung zur Ruhezeit im Spätsommer alle paar Jahre ist vorteilhaft.Bei der habe ich den Namen vergessen und jetzt ist es draußen dunkel, vielleicht kann Irm helfen, von ihr ist diese geschlitzte Schönheit.
![]()
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Primula 2014 - 2016
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primula 2014 - 2016
Ja hatte ich gelesen. Ich habe jetzt extra meine letzten Bodenprobenergebnisse rausgesucht, 7,4 zählt nicht mehr ganz zu neutral und schon gar nicht sauer.Aber ich mache einen Versuch, es wachsen hier trotzdem Iris ensata die es ja auch etwas saurer mögen.Ich hab doch neutral bis sauer geschrieben...![]()
Liebe Grüße Elke
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2014 - 2016
Ich würde reichlich Rhodohum und feinkörniges Lavagranulat einmischen, falls vorhanden... Lauberde als leichte Mulchschicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re: Primula 2014 - 2016
Primula sieboldii wächst hier problemlos. Ich habe aber keine besonders sensiblen Sorten.Am Teich kommt P. japonica 'Millers Crimson' in Blüte, mit gewaltigem "Salat" an den Füßen.


- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Primula 2014 - 2016
Sonst kann man hier problemlos Saatgut beziehen: Barnhaven@Hausgeist: Klasse Primelchen, diese 'Garnet Cowichan'. Versamt die sich eigentlich?
Danke für den Link, Martina. Auweia, da braucht man ja mindestens einen Acker.Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primula 2014 - 2016
Danke für den Tip.Ich würde reichlich Rhodohum und feinkörniges Lavagranulat einmischen, falls vorhanden... Lauberde als leichte Mulchschicht.
Liebe Grüße Elke
Re: Primula 2014 - 2016
irgendwo muss die Schönheit ja herkommen!Am Teich kommt P. japonica 'Millers Crimson' in Blüte, mit gewaltigem "Salat" an den Füßen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re: Primula 2014 - 2016
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2014 - 2016
Gern!Danke für den Tip.Ich würde reichlich Rhodohum und feinkörniges Lavagranulat einmischen, falls vorhanden... Lauberde als leichte Mulchschicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.