News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

suche damaszenerpflaume (Gelesen 15922 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re:suche damaszenerpflaume

ellison » Antwort #15 am:

.
Theorie beeindruckt nur Laien.
Benutzeravatar
g.wenk
Beiträge: 1
Registriert: 14. Aug 2006, 16:28

Re:suche damaszenerpflaume

g.wenk » Antwort #16 am:

Damaszenerpflaumen sind Zibarten und werden im Schwarzwald "Zibärtli" genannt und im schweizerischen Jura "Damassine". Sie ergeben, wenn sorgfältig gebrannt, einen wunderbar aromatischen Pflaumenschnaps, eine Spezialität die auch ihren Preis hat.
Benutzeravatar
Damaszenerpflaume
Beiträge: 1
Registriert: 17. Aug 2006, 14:07

Re:suche damaszenerpflaume

Damaszenerpflaume » Antwort #17 am:

Hallo, die Suche nach der Damszenerpflaume ist ja nicht ganz neu - war sie erfolgreich?Ich suche schon seit 2 Jahren, allerdings nicht um zu pflanzen, sondern mein Damson Chutney auch in Deutschland machen zu können. Ich brauche also die Früchte - ein paar Kilo, und die kriegt man hier nicht. Alle Bauern und Gärtner schauen ganz verwirrt. Ich habe die möglichst ältesten Hauspflaumen- Sorten gekauft - das geht ganz gut.Aber gibt es eine Quelle i- n der Rhein-Main-Region gar?Um Antwort vor der Erntezeit wäre ich dankbar.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:suche damaszenerpflaume

max. » Antwort #18 am:

früchte habe ich hier (rhein-main) nirgendwo gesehen. ich lasse mir im winter eine bäumchen aus england mitbringen.nicht für chutney aber für damson-cheese, der auch prima schmeckt.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:suche damaszenerpflaume

Apfelfreund » Antwort #19 am:

Hallo, wie ist der Unterschied im Wuchsverhalten der Unterlage Prunus St. Julien damascener und St. Julien A?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:suche damaszenerpflaume

Susanne » Antwort #20 am:

früchte habe ich hier (rhein-main) nirgendwo gesehen. ich lasse mir im winter eine bäumchen aus england mitbringen.nicht für chutney aber für damson-cheese, der auch prima schmeckt.
Ist dein Bäumchen inzwischen angekommen, trägt es, kannst du mit Kernen dienen? ;) :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:suche damaszenerpflaume

Apfelfreund » Antwort #21 am:

Hallo Susanne, ich denke Du wirst mit Kernen nicht dieselbe Frucht ernten können. Dazu mußt Du veredeln. Ein Kern ist das Produkt von zwei Pflaumenbäumen, wie unsere Kinder auch zwei Eltern haben. Auch unsere Kinder sind niemals genause wie nur Mutter oder Vater.Besorge Dir eine geeignete Unterlage und laß Dir einen Zweig im Winter schicken, den Du dann im März kopulierst.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:suche damaszenerpflaume

Susanne » Antwort #22 am:

Ich war davon ausgegangen, daß sich die Damaszenerpflaumen wie die normalen Hauspflaumen nahezu kernecht vermehren lassen. Das hätte ich dann versucht... mehr Aufwand wollte ich eigentlich nicht betreiben. ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:suche damaszenerpflaume

Zuccalmaglio » Antwort #23 am:

Ein Teil der Sorten von Pflaume, Zwetsche, Mirabelle & Co. sind selbstfruchtbar. Insofern ist das mit den zwei Elternbäumen teilweiser Unsinn.Aber auch wenn bei selbstfertilen Sorten (möglicherweise "Damaszener", Kriechen, Zibarten) keine zweite im Spiel war, fallen diese nur mehr oder weniger kernecht. Auch bei Selbstfertisilation werden die Karten neu gemischt, auch wenn die Abweichungen oft minimal sein mögen und uns nicht ins Auge fallen.Echte Sorten erhält man nur durch Veredeln.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 180
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re:suche damaszenerpflaume

philipp » Antwort #24 am:

bei dieser englischen baumschule gibts damsons, anscheinend wurzelnackt und in mehreren sorten:https://secure.agroforestry.co.uk/plants2003.html
Benutzeravatar
zwetschgenimker
Beiträge: 1
Registriert: 28. Okt 2013, 23:10

Re:suche damaszenerpflaume

zwetschgenimker » Antwort #25 am:

Hallo,ich weiß nicht ob Damaszener dasselbe ist wie die Haferschlehe. Die als Foto abgebildete Sorte habe ich als Haferschlehe eingestuft: süß und astringierend (schlehenartig) zugleich, rund, bläulich. Reife im Oktober, Früchte bleiben bis November hängen und werden dann mehlig.Ich habe wurzelechte Ausläufer. Standort: Nürnberg.Schöne Grüße,zetschgenimker
Dateianhänge
Haferschlehe.jpg
Benutzeravatar
jayloo
Beiträge: 3
Registriert: 1. Jun 2015, 15:38

Re: suche damaszenerpflaume

jayloo » Antwort #26 am:

Sehr geehrte Damen und Herren,Ich kann ihnen massig Schösslinge zur Damazenerpflaume (Damassine - en.Link entfernt!1/wiki/Damassine) liefern. Mein Grundstück beherbergt 16 Bäume (über 2m) und an die 500 Schössling, Grösse 10cm-1.5m.Mit freundlichen Grüssen jayloo1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: suche damaszenerpflaume

cydorian » Antwort #27 am:

Ritthaler hat mittlerweile auch eine. Beschreibe doch mal deinen Mutterbaum, von dem die Schösslinge stammen. Du bist ganz sicher, dass es eine Damaszenerpflaume ist? Auch die Schösslinge? Wenn auf andere Unterlage veredelt wurde, sind die Schösslinge vielleicht keine?
Benutzeravatar
jayloo
Beiträge: 3
Registriert: 1. Jun 2015, 15:38

Re: suche damaszenerpflaume

jayloo » Antwort #28 am:

Beschreiben in Worten ist etwas schwierig und aufwändig. Kann gerne bei Angabe von Email Fotos schicken. Mein Grundstück liegt in der Ajoi, im Schweizer Jura, wo die Damassine fast nationalgut (besser kantonalgut, oder eigentlich Ajoiegut) ist. Der Name des Schnappses ist mittlerweile AOC geschützt. Es sind ohne Zweifel Damassinenschösslinge, die über die Wurzeln der grossen Bäume treiben (ich sehe keine Pfropfungen). Es ist mir nicht bekannt, das man hier die Damassine veredelt, da sie sich über die Wurzel gut selbst fortpflanzt und sie gut tragen. Allerdings oft unregelmässig, mit Rythmen von bis zu 4 Jahren, beeinflussbar über Pflege und Düngung. Ich bin hier aber selbst noch am lernen. Habe das Land erst vor 2 Jahren übernommen. Werde mich noch mit dem Nachbarn unterhalten, der die Geschichte meiner Bäume kennen wird.Interessant: Bei Meyers (Link entfernt!1/Meyers-1905/A/Pflaumenbaum) heisst es "Mehrere Sorten, wie Damaszene, Reineclaude, sind aus Samen ohne Veredelung in derselben Sorte fortzupflanzen".Wenn wirklich Interesse besteht und man Geduld bei Lieferzeiten hat: Da ich oft in Deutschland bin, kann ich die Pflanzen auch bei der DE Post aufgeben. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
jayloo
Beiträge: 3
Registriert: 1. Jun 2015, 15:38

Re: suche damaszenerpflaume

jayloo » Antwort #29 am:

Wie versprochen hier der Nachtrag: Ich liess meine Pflanzen von Nachbarn, Bauer und Damassinekenner prüfen.Die Wurzelschösslinge sind Damassinen. Die Damassinebäume werden hier nie gepfropft und nach Aussagen des Bauern ganz sicher nicht auf meinem Grund. Die Bäume sind also alle sehr ursprünglich, darum auch sehr robust. Nur Damassinen die über die Wurzeln vermehrt wurden, schiessen dann ebensostark wieder Wurzelschösslinge. Die Schösslinge sollte man erst im November ausgraben und beschneiden. Gruss Jayloo
Antworten