News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fremde Schnecke (Gelesen 3635 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14519
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fremde Schnecke

Krokosmian » Antwort #15 am:

in letzter Zeit meine ich aber mehrere verschiedene Gehäuseschnecken zu beobachten, die ich früher nie gesehen habe.
Sie kam früher hier in der Umgebung definitiv nicht vor, die letzten +/- 10 Jahre sehe ich sie nicht gerade in Masse, aber doch häufig. Das Haus ist oft noch einen Tick größer, das Rotbraun mancher Tiere wirkt leuchtender. Möglicherweise eine Inkarnatschnecke?
Dateianhänge
Neu Hschnecke 1.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14519
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fremde Schnecke

Krokosmian » Antwort #16 am:

Rückseite und Bewohner
Dateianhänge
Neu Hschnecke 3.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Fremde Schnecke

Quendula » Antwort #17 am:

Baumschnecke?Allerdings irritiert mich, dass der Nabel nicht verdeckt ist.Vielleicht findest Du hier was anderes?Gleiche Webseite, im unteren Bereich gibts Infos zur Inkarnatschnecke.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Fremde Schnecke

lerchenzorn » Antwort #18 am:

Baumschnecke glaub ich auch nicht. Vergleiche mal mit der Großen Kartäuserschnecke (Monacha cantiana).Die soll sich neuerdings in Mitteleuropa ausbreiten. Schnecken sind nicht einfach zu bestimmen. Bei der"gewöhnlichen" Grundform muss man schon ziemlich ins Detail gehen.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Fremde Schnecke

Hortus » Antwort #19 am:

Hallo, vergleiche einmal mit dem Steinpicker (Helicigona lapicida).
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Fremde Schnecke

Quendula » Antwort #20 am:

Ist der Steinpicker nicht flacher und kantiger? Der hat einen Kiel auf dem Haus.In meinem zweiten Link kannst Du auch zur Kartäuserschnecke lesen ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Fremde Schnecke

lerchenzorn » Antwort #21 am:

Eine hier in den Gärten und an Ruderalstellen sehr häufige Schnecke ist Trochulus hispidus (Trichia hispida).Die scheint mir allerdings kleiner zu sein. Versuch mal bitte ein Foto in die Mündung des Gehäuses, damit man eventuelle Zähneoder Wulste sehen kann - falls Makrotaste an der Kamera. Die sind oft charakteristisch.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14519
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fremde Schnecke

Krokosmian » Antwort #22 am:

Die Inkarnatschnecke ist es wohl nicht. Die Kartäuserschnecke scheint flacher zu sein, ebenso der Steinpicker. Ich meine aber beide auch schon hier gesehen zu haben, Letztere glaube ich in den Trockenmauern der hiesigen Weinberge. Bisher hatte ich noch gar keinen Hinweis auf deren Namen, deswegen danke! In Quendulas Link (ebenfalls danke!) Habe ich noch die Große Laubschnecke gefunden, welche zwar farblich nicht so hinpasst, aber wohl auch nicht komplett abwegig sei könnte.
Eine hier in den Gärten und an Ruderalstellen sehr häufige Schnecke ist Trochulus hispidus (Trichia hispida).Die scheint mir allerdings kleiner zu sein. Versuch mal bitte ein Foto in die Mündung des Gehäuses, damit man eventuelle Zähneoder Wulste sehen kann - falls Makrotaste an der Kamera. Die sind oft charakteristisch.
Mach ich, sobald ich wieder eine sehe, die Haarschnecke scheint mir aber ebenfalls flacher zu sein? Unten mal das Tier von der Seite, leider etwas verschwommen.
Dateianhänge
Neu Hschnecke 2.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Fremde Schnecke

marygold » Antwort #23 am:

Diese Schnecke habe ich heute zum ersten Mal gesehen. Durchmesser des Häuschens ca. 1 cm.
Dateianhänge
Unbekannt 1.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Fremde Schnecke

marygold » Antwort #24 am:

Ich habe ziemlich lange im Nieselregen mit meinem Schneckchen draußen gesessen und in meinem Schneckenbuch geblättert, aber eine sichere Übereinstimmung konnte ich nicht finden.Und hier von vorne:
Dateianhänge
Unbekannt 2.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Fremde Schnecke

Quendula » Antwort #25 am:

Sieht für mich nach Baumschmecke aus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Fremde Schnecke

marygold » Antwort #26 am:

Das kann sein. Danke
Antworten