News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2016 (Gelesen 201572 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Bart-Iris 2016
nein, ganz sicher bin ich nicht, könnte es I. cengialti sein?Bist Du Dir da sicher? Meine sehen komplett anders ausEin paar einfache Iris habe ich auch, aber mit eurer beeindruckender Fülle kann ich nicht mithalten. Krkosmain scheint ja ganze Felder zu haben.I. tectorum
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Bart-Iris 2016
???Da bin ich überfragt - vielleicht weiß jemand anders hier ja mehr dazu?Google mal nach Bildern; Iris tectorum würde ich danach jedenfall ausschließen (die wird grad mal max. 40 cm hoch)LG
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Meine hat sich doch herabgelassen wenigstens eine halblebige Blüte zu zeigen, farblich auch für mich nicht auf Bild zu bringen, aber eine wirklich besondere Farbe! Vielleicht ist es tatsächlich ein später Blüher....Orange Tiger... noch nicht verblüht ... was ich leider mit der Kamera nicht einfangen konnte.
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
`Black Watch´ (hoffentlich), die erste "Schwarze" und eine der letzten meiner eh wenigen Medias.
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Und es gibt immer noch ein bisschen Platz
.Einer von mehreren namenlosen zuverlässigen weißen Nachblühern, heißt "intern" (für mich) "Locarno". Habe noch mehr Ähnliche, vielleicht teilweise dasselbe...

- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Bart-Iris 2016
bei meiner 'Orange Tiger' sitzen mir die Blüten fast zu dicht beieinander...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Die bekannte `Lugano´ (Cayeux 1948), manchmal hier sehr gut nachblühend, manchmal komplett versagend.Meine allererste Remontierende, irgendwann stand ich in meinen Anfangsjahren eines Septembermorgens vor ihr und rieb mir die Augen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Banal, unkaputtbar und omnipräsent, aber auch zuverlässig im Herbst: `English Cottage´, gefällt mir bei trüben Wetter mehr als bei Sonne.
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Nachblüher sind hier momentan die bestimmenden bei den Hohen, insgesamt sind sie wohl definitiv früher. `Pure as Gold´ (Maryott 1989), im Herbst hier fast williger als im Frühjahr... Was ich besonders finde sind die dunklen Basen der sich entfaltenden Knospen.
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Bart-Iris 2016
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
`Autumn Circus´ mag ich eher weniger, aber im Entfalten ist sie doch recht detailreich. Und im Herbst will ich dann auch nicht über sie motzen...Hier sehr gut wachsend.
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2016
Und als letzte Nachblühende nochmals `Lovely Again´, weil sie mir so liegt ... (und ich ihr auch nicht ganz unsympathisch scheine
)

