News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte springende Spinne (Gelesen 1120 mal)
Moderator: partisanengärtner
Unbekannte springende Spinne
Hallo ihr Lieben,Heute morgen krabbelte mir diese Spinne davon:
Kann jemand anhand dieses dürftigen Handyfotos mir sagen, was das etwa für eine Spinne sein könnte?
Man erntet was man sät.
Re: Unbekannte springende Spinne
Eine Wolfspinne (vorausgesetzt sie war kleiner als drei Zentimeter im Gesamtdurchmesser) - davon gibt es hellere und dunklere Individuen (meines Wissens sind mehrere Arten in Mitteleuropa heimisch), die springen gut - wie fast alle Spinnen, die aktiv jagen anstatt Netze zu benutzen. Hier gibt es unzählige davon - die Vögel fressen sie mit Begeisterung, für Menschen sind sie vollkommen ungefährlich. LG
Re: Unbekannte springende Spinne
Danke für die schnelle Antwort.
Ja, sie war definitiv kleiner als 3cm. Dann lasse ich die Wolfsspinne also wieder frei damit sie weiter jagen oder als Futter dienen kann.

Man erntet was man sät.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Unbekannte springende Spinne
Genau lässt sich das nicht sagen. Dazu ist viel zu wenig zu erkennen. Es wird eine Plattbauchspinne sein, von denen in D mehr als 60 Arten vorkommen und die alle harmlos sind. Falls das Tier dauerhaft im Gebäude lebt, kämen nur wenige Arten in Frage.
Re: Unbekannte springende Spinne
Mir ist eine solche bei uns im Haus noch nie aufgefallen, deshalb habe ich auch ein Bild davon gemacht, wenn auch ein schlechtes. Sie gehört wohl zur allgemeinen Spinnenexplosion im Mai. Wo kommen die eigentlich alle her?
Man erntet was man sät.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Unbekannte springende Spinne
aus dem Ei 

Re: Unbekannte springende Spinne

Man erntet was man sät.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Unbekannte springende Spinne
Das gibt sich wieder. Wohnst Du ebenerdig?
Re: Unbekannte springende Spinne
Wir wohnen 100% barrierefrei und können sehr schön beobachten, wie Witterungsänderungen sich auf das Verhalten von Spinnen auswirken. Sie haben ziemlich klasse Wärmesensoren und wenn beim Öffnen von Fenstern oder Türen ein warmer Luftstrom (im Vergleich zur Außenluft) austritt, sprinten sie gezielt in die Richtung aus der die Wärme kommt. Bei uns ist es jetzt relativ kühl und feucht - die Motivation, ins Haus zu kommen daher gerade recht hoch. ;DManchmal hat man den Eindruck, sie wollen unbedingt noch rasch rein, bevor die Tür wieder zugeht. Wirft man sie raus, drehen sie sofort wieder um - man wird mit der Zeit cool und macht das reflexartig mit der bloßen Hand. 8)Hier war der Winter mild und der Frühling warm - es gibt schon viele Babyspinnen und viele ältere haben die kalte Jahreszeit überlebt. Die Singvogelbrut profitiert momentan stark davon - und ich gönne es den Zwergen, die unüblichen Frostnächte vor kurzem haben ohnehin genug davon ins Jenseits befördert. LGLGIrgendwie macht es den Eindruck als krabbelten sie in Scharen ins Haus.
Re: Unbekannte springende Spinne
Ja wir wohnen hier ebenerdig, aber auch im 1. Stock krabbeln sie munter ins Haus. Sie scheinen wirklich extrem witterungsfühlig zu sein. Dieses Jahr scheint es jedoch wesentlich weniger Spinnen zu haben als letztes Jahr, aber vielleicht steigert sich das noch bei dem nasskalten Wetter. Oder vielleicht habe ich mich einfach an die Anwesenheit unserer achtbeinigen Freunde gewöhnt und sie fallen mir weniger auf.
Man erntet was man sät.