News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch beim Pfingsttreffen (Gelesen 41699 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Querkopf » Antwort #315 am:

Die Aktion "Wir-operieren-einen-Paeonia-delavayi-Sämling-aus-Hakonechloa-Wurzelfilz" ist vorhin leider schiefgegangen :'( ...Liebe oile, sobald der nächste Sämling auftaucht, melde ich mich bei dir!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Dicentra » Antwort #316 am:

Ach je, wie schade. Bei der heutigen letzten Topfrunde habe ich noch zwei Stückchen meiner Lieblingsheuchera 'Miracle' ausgegraben. Also falls jemand will...@GartenfrauWen: Muss ma gucken, was sich noch an Primelchen anfindet. Gelbe eher noch als rote. Werde GöGa anweisen, einen kleinen Koffer mitzunehmen ;D.==> Liste
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

zwerggarten » Antwort #317 am:

für ausgrabaktionen im garten hatte ich immer noch keine zeit :P aber ich kündige schon mal vier hochaufgeschossene chili-pflanzen an, die ich für euch erübrigen möchte: 1 x 'fluorescent', 1 x eigene ernte klein- und buntlaubig-panaschiert, 1 x 'kashmiri mirch' (vielleicht), 1 x 'black pearl'
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

oile » Antwort #318 am:

Ich erinnere auch nochmal an meine Pflanzen... mitbringen werde ich sie ohnehin und Tausch ist absolut nicht erforderlich. Ich bin wirklich froh, wenn sich jemand für die Gewächse interssiert (oder sie auch nur aus Mitleid aufnimmt). ;)- 1 Topf Anomatheca laxa 'Joan Evans' (die sind schon weit ausgetrieben und werden im Sommer auch blühen)- Kindel von Musella lasiocarpa (noch etwas mickrig aussehend, aber die legen noch los)- Knollen von Typhonium venosum 'Indian Giant' (sollten nach dem Treffen auch eingetopft werden)- Brutzwiebeln von Hymenocallis (Ismene) x festalis (nicht blühfähig, aber sehr unkompliziert als Kübelpflanze)- Samen von Mirabilis jalapa und Mirabilis longiflora
Na guuuut, wenn noch Platz im Auto sein sollte,würde ich Dir das eine oder andere abnehmen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Borker

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Borker » Antwort #319 am:

Ich nehm dann das was bis jetzt noch Niemand haben wollte. Finde es spannend neue Pflanzen kennenzulernen und auch noch den einen oder anderen Pflegetip dazu. :)Lg Borker
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Quendula » Antwort #320 am:

Danke callis :D.Jetzt weiß ich auch wieder, was ich gesten noch anbieten wollte ::)...Habe Minisämlinge von Mitsuba Cryptotaenia japonica entdeckt - schattentaugliches Esskraut. Will einer davon?Ach ja, nimm mal einer meine Hortensienableger bitte bei sich auf 8), irgendwann brauche ich den Platz ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Borker

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Borker » Antwort #321 am:

Alle Pflanzen die ein neues Zuhause suchen bitte anschnallen es geht los ! ;D
Dateianhänge
P1190020.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Gänselieschen » Antwort #322 am:

;D
Borker

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Borker » Antwort #323 am:

war nur ein Probesitzen ;)Mal gucken wer noch mit kann wegen den begrenzten Plätzen :)Alles wieder aussteigen bis Samstag !
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

GartenfrauWen » Antwort #324 am:

Ich nehm dann das was bis jetzt noch Niemand haben wollte. Finde es spannend neue Pflanzen kennenzulernen und auch noch den einen oder anderen Pflegetip dazu. :)Lg Borker
Hey Borker... Das hab ich schon auf Seite eins geschrieben ;DWenn Du für Überraschungen bist, bringe ich Dir eine Kiste mit :D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

oile » Antwort #325 am:

:o
Hey Borker... Das hab ich schon auf Seite eins geschrieben ;D
Aufgabe für heute Abend: alle Töpfchen auf Schilder mit Empfängernamen kontrollieren. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

RosaRot » Antwort #326 am:

hier: Schildchen schreiben nicht vergessen- Töpfchen stehen alle parat...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

uliginosa » Antwort #327 am:

Schildchenschreiben ist sicher eine gute Idee. ::)Immerhin habe ich schon eine Liste, was alles eingepackt werden muss. 8)Edit: Schildchen mit "Juneburg" für 1 Butternut
Ach je, wie schade. Bei der heutigen letzten Topfrunde habe ich noch zwei Stückchen meiner Lieblingsheuchera 'Miracle' ausgegraben. Also falls jemand will...@GartenfrauWen: Muss ma gucken, was sich noch an Primelchen anfindet. Gelbe eher noch als rote. Werde GöGa anweisen, einen kleinen Koffer mitzunehmen ;D.==> Liste
Dicentra, von der Heuchera und dem kleinen blauen Phlox würde ich gern etwas nehmen. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Henki

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Henki » Antwort #328 am:

Mitsuba Cryptotaenia japonica
Sehr empfehlenswert! Das rotlaubige von dir hat hier den Winter gut überstanden. Blüht übrigens schön, wenn man es nicht aufisst. ;D
RosaRot hat geschrieben:Schildchen schreiben nicht vergessen
Ooch dit noch.... :P
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

RosaRot » Antwort #329 am:

Schildchen schreiben nicht vergessen
Ooch dit noch.... :P
;D ...ehe dann überlegt werden muss, für wen nun was noch mal war...(und was das überhaupt ist außer grün...) :-X
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten