News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Stauden jetzt pinzieren? (Gelesen 7418 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
fromme-helene

Welche Stauden jetzt pinzieren?

fromme-helene »

Es gibt doch so einiges, was von einem Pinzieren im Mai oder Juni profitiert. Ich habe keinen Thread gefunden, der sowas mal zusammenträgt. Wer macht mit? Ich weiß von:AsternHelenium
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Junebug » Antwort #1 am:

Jaaa, super, ich will auch schon seit Tagen nach dem Chelsea Chop fragen, gut, dass Du dran denkst! Ich weiß noch Phlox, Monarda, Chrysanthemen doch eigentlich auch, oder? Und frage mich, ob man das von den Astern auf Kalimeris übertragen kann? Bei meiner einbeinigen Leucanthemella hab ich es jetzt einfach todesmutig gemacht ...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Staudo » Antwort #2 am:

AsternHelenium
Einfach trocken halten, dann werden sie von sich aus nicht höher als einen Meter. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Bei Phlox würde ich es nicht machen - die Hauptblüte ist kräftiger. Allerdings schneide ich die Blüten vom Phlox schon bei den ersten Anzeichen des Blütenendes weg, dann entwickeln sich die Verzweigungen noch schnneller. Bei Astern pinziere ich manchmal bei den ganz hohen Sorten, wenn sie ungünstig stehen. In diesem Jahr wird das nicht nötig sein. Die hohen Störenfriede sind inzwischen alle umgezogen. Im letzten Jahr habe ich diese weiß-blühende Wucheraster, mit den kleinen Blüten pinziert - die kam garnicht mehr zur Blüte in der Saison. Es darf also auch nicht zu spät sein.Ansonsten pinzieren bei mir manchmal Schnecken die Dahlien. Würde ich freiwillig nicht machen - ist aber auch kein Schade :D
fromme-helene

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

fromme-helene » Antwort #4 am:

Einfach trocken halten, dann werden sie von sich aus nicht höher als einen Meter. ::)
Trocken steht hier eh alles. Und allzu große Höhe ist auch nicht das Problem. Mir geht es eher darum, einen kompakteren, buschigeren Wuchs zu erzielen, der das Umkippen verhindert. Dazu neigt in meinem Tonboden leider ungefähr alles, was höher als kniehoch wird. :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Umkippen bei Kniehöhe - das ist ja wirklich blöd. Was hat das mit dem Boden zu tun? Die müssten doch einen schönen festen Stand haben im tonigen Boden.
fromme-helene

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

fromme-helene » Antwort #6 am:

Das schon, aber anscheinend werden sie mastig. Wenn genug Platz drumrum ist, wachsen aus einem glatzigen Mittelpunkt sternförmig kahle, niederliegende Triebe, und außenrum gibt es einen grünbunten Ring. :-X
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Ach so :(. Dann nimm doch eine Staudenstütze, wenn es nicht anders geht. Für Dahlien und Astern mache ich es sowieso. Ich nehme diese grünen Halbmondstützen, die es im Frühling bei Ne..to gab :D :D habe ich inzwischen reichlich für alle Fälle. Die kann man gut verstecken.
fromme-helene

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

fromme-helene » Antwort #8 am:

Ach, da verpasse ich eh den richtigen Zeitpunkt. Oder der Boden ist dann gerade wieder so hart, dass ich sie verbiege. Die schlimmsten dieser Umfall-Kandidaten sind hier unterdessen auch schon eliminiert. Nun aber zurück zum Thema. :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Wir sind doch voll im Thema :D. Bei mir fallen sie wegen seitlichem Lichteinfall um, z.B. die Dahlien. Niedrige Sorten würden das verhindern, oder pinzieren ;D
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Junebug » Antwort #10 am:

Sedum ist mir noch eingefallen.
fromme-helene

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

fromme-helene » Antwort #11 am:

Echt, Sedum? Das verzweigt sich dann? Allein für die Info hat sich der Thread gelohnt. Die hatte ich schon zu entfernen erwogen, genau wegen des oben geschilderten Verhaltens. Das probiere ich! :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Staudo » Antwort #12 am:

Bei Sedum funktioniert das prima. Die Stiele bringen viele Seitenäste und darauf kleinere Blütendolden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
fromme-helene

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

fromme-helene » Antwort #13 am:

Pur bildet.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Welche Stauden jetzt pinzieren?

Junebug » Antwort #14 am:

Genau, bei mir haben die sich nämlich auch ziemlich hemmungslos in den Beeten gefläzt. Entfernt hab ich sie trotzdem, weil hier noch Winterfeuchtigkeit dazukommt - man will ja nicht völlig gegen irgendwelche Standortansprüche angärtnern. ;)
Antworten