News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2016 (Gelesen 201704 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #390 am:

Danke euch beiden! Eine Amoena mit deutlich weißem Rand wäre schon mal ein Ansatz. Die drei genannten Sorten passen nicht wirklich, das sind Reversed Amoenas. Das Gesuchte soll aber eine "umgedrehte Plicata" sein, so was wie z.B. `Rococo´ (kann hier nicht wirklich verlinken) "nur" andersrum. Also D und H mit weißem Rand und blauer Mitte. Ist für jemanden die immer so ein wenig das Besondere (bis Unmögliche) benötigt. Oder meint zu benötigen...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2016

Scabiosa » Antwort #391 am:

Schreiner's Garden hat 123 'plicatas' gelistet, Krokosmian. Bei der gewünschten Farbkombination und dann noch ein blauer Bart wirds allerdings sehr eng. Die sind schnell durchgeklickt...
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #392 am:

Danke euch beiden! Eine Amoena mit deutlich weißem Rand wäre schon mal ein Ansatz.
Die auf dem Foto bei pinterest ist eine SDB, die in Wirklichkeit nicht so blau ist - sie heißt Puddy Tat. Bei den kleinen gib es einige ähnliche, aber die sind alle nicht wirklich spektakulär. Bei den sibirischen gibt es da angeblich was Auffälligeres ('White Collar Blue' oder 'Silberkante'), aber ob die wirklich so aussehen?LG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #393 am:

Danke auch an euch.@Scabiosa, habe gerade dort geschaut und werde es jetzt weiterleiten wie es wohl ist, das Gewünschte gibts so einfach nicht. @Hemerocallis, sollten unbedingt Bartiris sein.Hier ist es (noch) nicht wirklich kalt, aber auch nicht zu warm, eigentlich perfekt, so kann es die nächsten Wochen bleiben! Neu offen ist nur wenig, dafür halten jetzt die Einzelblüten deutlich länger als am Anfang bei den Zwergen und den Medias. Heute war der Tag der Namenlosen. Diese fand ich gestern noch richtig schlecht und habe sie in Gedanken schon beim nächsten Umpflanzen weggelassen, heute hat sie mich wieder versöhnt. Wirklich urwüchsig und gut über meterhoch, die hellblauen Knospen an schlanken Stielen erinnern mich an Iris florentina. Woher sie kommt weiß ich nicht mehr genau, vorerst darf sie dann wohl doch bleiben.
Dateianhänge
IMG_4424.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #394 am:

Im Ganzen, war wirklich schwierig eine halbwegs geeignete Richtung zu finden, die Blüten gegen den milchigen Himmel fotografiert ist ziemlich witzlos.
Dateianhänge
IMG_4407.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #395 am:

Auch kein Name, irgendwie hat sie was. Von Ferne noch gelber wirkend.
Dateianhänge
IMG_4404.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #396 am:

Und noch eine bei der mal ein Etikett mit `Echo de France´ dranhing, was aber nicht stimmt. Die (hoffentlich) Richtige wächst nämlich zum Vergleich direkt daneben und weicht deutlich ab.
Dateianhänge
IMG_4432.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #397 am:

Durch meine Umpflanzerei blüht hier alles durcheinander, Nanas, Medias und die ersten hohen Bartiris.Hier Arctic Fancy :)
Dateianhänge
100_6308 Arctic Fancy.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #398 am:

Eigentlich wollte ich noch ein Bild zeigen aber ich bekomme nur eine Fehlermeldung.Was bedeutet Folgendes:Your attachment has failed security checks and cannot be uploaded. Please consult the forum administrator.Ist mein Bild nicht gut genug?
Liebe Grüße Elke
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #399 am:

Hier sind die letzten Tage einige hohe aufgeblüht - aber bei dem dauernden Regen sehen sie nicht gerade berauschend aus - vielleicht gibt es heute mal eine Regenpause und ein paar Fotos. Ich kann mich gar nicht erinnern, daß die Iris-Blüte hier mal so verregnet war.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #400 am:

:D
Dateianhänge
100_6305 Pink Kitten.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #401 am:

Heute hat das Bild geklappt, ich habe es noch einmal neu bearbeitet(ausgeschnitten)Eigentlich mag ich so helles rosa nicht, kräftig pink wäre mir lieber, diese Iris habe ich nur wegen dem Namen gekauft ;D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #402 am:

Hier sind die letzten Tage einige hohe aufgeblüht - aber bei dem dauernden Regen sehen sie nicht gerade berauschend aus - vielleicht gibt es heute mal eine Regenpause und ein paar Fotos. Ich kann mich gar nicht erinnern, daß die Iris-Blüte hier mal so verregnet war.
So von Dauernässe Aufgeweichte sind wirklich nix.Aber wenn ich vor frischen Blüten stehe, auf denen gerade so die Tropfen eines leichten Landregens perlen und dies dann noch bei blauen/violetten Sorten ist, dann ist das einer der Momente in denen ich wieder weiß warum ich das Alles überhaupt mache :D :D :D. Warum ich diese napoleonische Irisvorliebe habe. Mit "das Alles" meine ich unter Anderem in der Sommerhitze Verpflanzen, Unkraut jäten oder die Schlonze der Nassfäule (glücklicherweise hier seltenst) unter den Fingernägeln rauskratzen. ;)
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #403 am:

So von Dauernässe Aufgeweichte sind wirklich nix.Aber wenn ich vor frischen Blüten stehe, auf denen gerade so die Tropfen eines leichten Landregens perlen und dies dann noch bei blauen/violetten Sorten ist, dann ist das einer der Momente in denen ich wieder weiß warum ich das Alles überhaupt mache :D :D :D. Warum ich diese napoleonische Irisvorliebe habe. Mit "das Alles" meine ich unter Anderem in der Sommerhitze Verpflanzen, Unkraut jäten oder die Schlonze der Nassfäule (glücklicherweise hier seltenst) unter den Fingernägeln rauskratzen. ;)
Ich dachte immer, die Florentiner sind die Iris-Verrückten? In Neapel sind mir davon noch keine untergekommen ;)Hier mal ein für mich unerwartetes Bild - die erste Blüte der Rebloomer-Sorte Jennifer Rebecca hat sich zu einem ganz speziellen Auftritt hinreißen lassen:
Dateianhänge
Jennifer Rebecca small IMG_0613.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #404 am:

Angeblich Immortality - Nachblühen tut sie jedenfalls, wenn der Sommer warm genug ist:
Dateianhänge
Immortality small IMG_0609.jpg
Antworten