News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 83967 mal)
- Thüringer
- Beiträge: 5907
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Meine Gemüsebeete sind nun soweit vorbereitet, dass ich morgen in die volle Aussaat gehen kann (viel Spinat, Möhren, Steckzwiebeln, ...). Zwecks Staubbindung dort habe ich vorhin noch ein paar Kannen Wasser verteilt.Rhabarber hat meine Gattin wühlmaussicher hinterm Haus in einen großen Kasten gesetzt; der Garten ist trotz Topcat dafür eindeutig zu gefährlich.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Das wäre auch noch eine Alternative für mich. Jetzt Spinat - ist das nicht schon zu spät - der schießt doch dann zeitig. Bei mir funzt wirklich nur Herbstsaat.
- Thüringer
- Beiträge: 5907
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Ich war zum Glück Hellseher in puncto wetterbedingter und, mit geringem Anteil, auch personalbedingter Verzögerungen im Garten, so dass ich beim Spinatsaatgut-Einkauf "zweigleisig" gefahren bin: Für den Herbst habe ich mir "Matador" zusätzlich zu vorhandenen Restbeständen von "Monnopa" zugelegt. Für die aktuelle Noch-Frühjahrsaktion habe ich etwas tiefer in die Tasche gegriffen für schoßfeste Quedlinburger Sorten zum Ganzjahresanbau (Aussaat ca. Ende März bis August/September), und zwar "Celesta" und "Emilia"; das sind F1-Hybride, mit denen ich keinerlei Berührungsängste habe. Mal sehen, ob sie halten, was sie versprechen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Ach sicher - ich habe immer nur Matador - blöd, aber naja.... noch steht erntereifer Spinat auf dem Beet - und dann ist auch gut mit Spinat. Wenn ich ähnliches Gemüse wollte, könnte ich Guten Heinricht oder Rote Melde nehmen, bissel Mangold ist auch noch zu erwarten. Das reicht mir dann an Blattgrün...Auf Radieschen und Zwiebeln habe ich dies Jahr auch verzichtet - das sind die immer wieder kehrenden Enttäuschungen....
- Kübelgarten
- Beiträge: 11326
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
die ersten 4 Tomaten gesetzt, div. Salate, Radieschen, Beete ausgesät und Unkraut gerodet 

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich hier wiederhole: Ich habe gegossen.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Endlich! Die ersten 5 Reihen (à 20 Stück) Kartoffeln gelegt. Rote - wie sie heißen weiß ich nicht, aber schmecken tun sie und das ist die Hauptsache. Freitag kommen die Granolas dran. Saat? Immer die eigene, da weiß ich was es ist.
kilofoxtrott
- Thüringer
- Beiträge: 5907
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Von einem Beet abgesehen, sind nun seit heute alle in meinem Zuständigkeitsbereich bestückt. Das letzte ist den Stangenbohnen vorbehalten, mit denen ich noch bis mindestens Ende des Monats warten werde.Schwiegersohns Bereich ist inzwischen mit Freiland-Tomaten und -Gurken bestückt, für Weiters ist noch Platz (Zwiebeln, Buschbohnen, evtl. Knoblauch, ...).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Eine meiner Zucchinis war total welk heute: Schuld war eine Kombination aus Trockenwetter mit Unterwühlung durch
Maulwurf???, ich habe sie wieder ordentlich eingepflanzt und gegossen - hoffentlich erholt sie sich noch mal.Ansonsten die übliche Bewässerungsorgie.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Draußen schüttet es, also habe ich die Zeit genutzt und mal ein Bisschen zusammengefasst was mein Partner und ich die letzten Tage so im Gemüsegarten gemacht haben:http://wundervollehobbies.blogspot.co.a ... eil-2.html
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Ich hab die 2. Mahd auf dem Grundstück und damit mehr oder weniger auch um die Gemüsebeete herum geschafft. Diesmal ganz tief, die Samen der Wiese wandern leider überall hin und somit muss ich meist anfangs der Saison ganz tief mähen. Der nächste Schnitt wird dann zum Mulchen genutzt, da sind dann nicht mehr so viele Samen drin.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11326
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Kaliz hat tolle Beete und wird für mehrere Familien Ernte einfahren können 
