
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 367577 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
@ebbie...wenn es mir gelingt samen zu ernten, gebe ich gerne was ab, weisst du doch

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
und noch ein schätzchen blüht...bin ja bei narcissus gänzlich blank
und pumpot scheint das geahnt zu haben...jedenfalls bekam ich zwiebelchen versch. kleiner narcissus von ihm + diese hier nennt sich narcissus bulbocodium 'Joy Bishop' .., wird wohl nicht im freien bei mir gehen oder?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Könnte im Freiland gehen, knorbs, aber ich würde sie trotzdem under cover halten: sie nehmen nicht viel Platz weg und blühen einfach schöner!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
protogyn ....sag schläfst du auf einem botanikbuch
...musste ich erstmal nachschlagen
...da das auch vielen anderen so gehen wird
:Protogynie: (Bot.) das Reifwerden der weiblichen Geschlechtsprodukte zwittriger Tiere u. Pflanzen vor den männlichen Geschlechtsprodukten;




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Auch hier seit gestern starkes Tauwetter. Auf den Beeten liegt noch ca. 30 cm Schnee. Aber im Glaskasten regt sich schon einiges. Gymnospermium albertii hat heute die erste Blüte geöffnet.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Und endlich hat Crocus alatavicus mit den charakteristischen grauen Streifen seine Blüte geöffnet. Es bedurfte nur etwas Sonne und Wärme.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ja, bei mir rühren sich diese Schönheiten aus dem Club Berberidaceae auch schon! Prächtig, wie sie sich so elegant entfalten, nicht wahr?Gymnospermium albertii hat heute die erste Blüte geöffnet.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ja, ich hab's an anderer Stelle schon mal geschrieben. Am schönsten ist die Pflanze (andere Gymnospermium habe ich noch nicht in echt gesehen) im Austrieb. Faszinierend zu verfolgen, wie sie sich jeden Tag ein Stückchen weiterentwickelt. 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
knorbs, so schlimm isses nicht, dass ich des nachts meinen Kopf auf dem Strasburger bette .......sag schläfst du auf einem botanikbuch![]()
![]()




- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
ebbie, wie schaut denn dieser hübsche Crocus von oben aus?Und endlich hat Crocus alatavicus mit den charakteristischen grauen Streifen seine Blüte geöffnet. Es bedurfte nur etwas Sonne und Wärme.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
hat dein gymnospermum schon mal samen angesetzt ebbie? ich war mutig + habe letztes jahr ein exemplar in den garten gesetzt, nachdem ein bekannter hier in meiner gegend den auch draussen kultiviert. samen habe ich auch letztes jahr bekommen aus der gleichen quelle wie die anemonen + hoffe, dass da was rauskommt.
war das ein botanikbuch?Der Vorteil des vorzeitigen Samenergusses

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
In der Tat, das war's, knorbs!
Es hatte diesen typisch französichen Konversationston, quasi "Die wunderbare Welt der Botaníque", herrlich zu lesen an einem lauschigen Abend in einem Garten an der Côte d'Azur ...


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Blüte ist schon wieder geschlossen, da die Sonne hinter Wolken verschwunden ist. Ich stelle aber ein Bild "halb von oben" von vorhin ein - ist leider nicht ganz scharfebbie, wie schaut denn dieser hübsche Crocus von oben aus?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Kann durchaus sein, dass Gymnospermium albertii mit etwas Winterschutz draußen aushalten. Ich habe es noch nicht versucht, sondern hätschele mein Knöllchen und hoffe, dass ich es mal vermehren kann. Bis jetzt habe ich weder eine vegetative Vermehrung noch einen Samenansatz feststellen können (vielleicht ist die Pflanze auch selbststeril).hat dein gymnospermum schon mal samen angesetzt ebbie? ich war mutig + habe letztes jahr ein exemplar in den garten gesetzt, nachdem ein bekannter hier in meiner gegend den auch draussen kultiviert. samen habe ich auch letztes jahr bekommen aus der gleichen quelle wie die anemonen + hoffe, dass da was rauskommt.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hoffen wir, dass morgen wieder etwas Sonne da ist, ebbie!Blüte ist schon wieder geschlossen, da die Sonne hinter Wolken verschwunden ist.

