News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium (Gelesen 30803 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Geranium

Isatis blau » Antwort #90 am:

Die ist wirklich schön.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Geranium

Norna » Antwort #91 am:

Noch ein Geranium phaeum, diesmal mit weißbuntem Laub.
Dateianhänge
DSCF2995.JPG
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Geranium

Majalis » Antwort #92 am:

@majalis - ist das G. nodosum?
Geranium robertianum "Album"
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geranium

enaira » Antwort #93 am:

'Sabani Blue', umgepflanzt, radikal verkleinert, blüht wieder. :DBild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Geranium

Bellis65 » Antwort #94 am:

Noch ein Geranium phaeum, diesmal mit weißbuntem Laub.
Norna, ist das auch so wüchsig wie die nicht panaschierten Sorten?
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Geranium

Bellis65 » Antwort #95 am:

@majalis - ist das G. nodosum?
Geranium robertianum "Album"
majalis, das habe ich in pink bei mir stehen. Ich finde die Rotförbung im Herbst so hübsch. Hier darf es bleiben und wird nur bei Bedarf gerodet. :)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Geranium

Bellis65 » Antwort #96 am:

Enaira, 'Sabani Blue' intensives Blau, eine tolle Farbe. Es scheint sehr wüchsig zu sein wenn du von radikaler Verkleinerung schreibst.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geranium

enaira » Antwort #97 am:

Ja, es hatte sich kräftig vermehrt. Damit hatte ich nicht gerechnet, deshalb musste sie umziehen.Außerdem habe ich die Ecke umgestaltet.So sah sie letztes Jahr aus...
Dateianhänge
Geranium-SabaniBlue.15-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Geranium

tiarello » Antwort #98 am:

'Sabine Blue' ist auch bei uns immer sehr früh dran, zusammen mit den frühen renardii-Sorten, die allerdings dieses Jahr nicht in die Strümpfe kommen wollen. Aus der Verwandschaftsgruppe um renardii/ibericum blühen bis lang nur 'Sabani Blue', 'Stephanie' und ein eigener Sämling. Selbst renardii ist hier noch nicht offen. Dabei fängt der manchmal schon im April an.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geranium

enaira » Antwort #99 am:

G. sylvatica fängt hier jetzt auch an.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Geranium

Heidschnucke » Antwort #100 am:

'Sabani Blue' öffnet hier die ersten Blüten. Es ist eine prachtvolle Pflanze geworden. Danke, enaira!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geranium

enaira » Antwort #101 am:

:D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Geranium

tiarello » Antwort #102 am:

G. sylvatica fängt hier jetzt auch an.
Ja, der beginnt hier auch mit 'Prelude' und einigen Sämlingen. Albiflorum ist schon wieder fast verblüht. Ansonsten blühen noch pyrenaicum, albanum, erianthum, plathyanthum und macrorhizum.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geranium

enaira » Antwort #103 am:

G. erianthum hat den Winter leider wohl nicht überlebt. Ich habe versucht, ihn in einen Topf zu retten, es ist aber kein Austrieb zu sehen... :'(In einem Töpfchen habe ich ein Geranium gefunden, das wie G. sylvaticum aussieht und weiß blüht.Wo kommt denn das her? ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Geranium

Heidschnucke » Antwort #104 am:

G. erianthum hat den Winter leider wohl nicht überlebt. Ich habe versucht, ihn in einen Topf zu retten, es ist aber kein Austrieb zu sehen... :'(
Ich gucke Morgen mal nach meinem, vielleicht ist das schon teilbar.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Antworten