News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 643974 mal)
Moderator: AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Rhododendren
Da hätte ich auch gerne arbeiten mögen.Tolle Fotos !VG Wolfgang
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rhododendren
ja, spricht ausnahmsweise für einen drohnenkauf. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Rhododendren
Zuerst müsste man aber den Namen dieses Threads entsprechend ändern...Finde ich eine gute Idee, mach`doch!Sollte man den Threadnamen nicht dementsprechend ändern - und die, die ihre (Allerwelts)Rhodos zeigen wollen, wie ich z.B., einen anderen Thread aufmachen?[/size]
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Rhododendren
Rhododendron sinofalconeri C&H 7183 nochmal besser gezoomt
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Rhododendren
Rhododendron falconeri CH&M 3017 Bhutan blüht auf
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Rhododendren
Rhododendron cinnabarinum Bu129 aus Samen gesammelt 1990 in Sandakphu 3650m auf dem Singalilia Ridge Trek (Grenzrücken Nepal/West Bengal)
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Rhododendren
Rhododendron cinnabarinum ssp.xanthocodon purpurellum G.Sh
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rhododendren
Wir waren sehr gespannt, was sich aus unseren doch recht unansehnlichen Azaleenbüschen so tut. Hier das erste Ergebnis
Re: Rhododendren
Ich habe verschiedene 4 Rhodos (jede eine andere Sorte), ca. 12 Jahre alt. Dieses Jahr sehen 3 der Rhodos sehr eigenartig aus:- keine einzige Blütenknospe (haben sonst jedes Jahr geblüht)- die Blätter sehen etwas schlapp aus und einige davon leicht gelblich.Was sind mögliche Ursachen und was kann man dagegen tun?