
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
California Dreaming 2016 (Gelesen 103746 mal)
Re: California Dreaming 2016
Carmel war ursprünglich mal eine Art Künstler- und Aussteigerkolonie, aber schon seit einigen Jahrzehnten ist alles sehr schick und vornehm.Das hat auch schon John Steinbeck bitter vermerkt:
Der Typ auf dem Foto rechts an der Wand: Ja, genau, das ist Clint Eastwood. Der war da mal Bürgermeister.

Re: California Dreaming 2016
Die Franziskaner* gründeten in Kalifornien, das zu der Zeit unter spanischer bzw. mexikanischer Verwaltung stand, eine Reihe von Missionen.* Ja, auch in San FranciscoAm Südende von Carmel liegt die Mission San Carlos Borromeo de Carmelo. Die haben wir uns angeschaut.
Der mächtige Baum im Innenhof ist eine Korkeiche, für die aus Spanien stammenden Mönche also etwas "Heimisches".

Re: California Dreaming 2016
Im Innenhof
wachsen weitere vertraute Zierpflanzen: Acanthus, Zierspargel, Mahonia, Centranthus ruber und Mexikanische Gänseblümchen, in den Schalen verschiedene Blattsukkulenten aus der Verwandschaft von Echeveria und Co.


Re: California Dreaming 2016
Hier nochmal die mächtige alte Korkeiche,
links eine Cordyline, rechts hinten ein rotlaubiger Perückenstrauch, unter der Eiche Spornblumen.Ein Wort zum Klima: Das ist mediterran mit Winterregen, WHZ 9 - 10, also nur vereinzelte leichte und kurze Nachtfröste. Die sommerliche Hitze wird durch das nahe Meer, dessen Wasser auch im Sommer recht kühl bleibt, gemildert, außerdem kommt es oft zur Bildung von Morgennebel. Gegen Mittag setzt häufig starker Wind vom Meer her ein, verursacht durch den starken Temperaturkontrast zwischen dem kalten Meer und dem von der südlichen Sonne aufgeheizten Land.Vergleiche mit Europa in klimatischer Hinsicht tun sich am ehesten mit manchen Regionen Portugals auf.

Re: California Dreaming 2016
Im Garten wachsen außerdem Euphorbia (rigida?) und einem blau blühenden Echium, das man vielerorts auch verwildert antrifft, auch Rosen.

Re: California Dreaming 2016
Ein Blick auf den Friedhof
mit den sehr schlichten Gräbern aus der Missionszeit:
.


Re: California Dreaming 2016
Damit verabschieden wir uns endgültig von Monterey und Carmel und machen uns auf den Weg, vorbei am Point Lobos Statepark, die Big-Sur-Küste entlang nach Süden.Immer den Highway No. 1 entlang.

Re: California Dreaming 2016
Die Küste steigt vom Meer her rasch an, das Gebirge erreicht vielerorts Höhen von um die 1000 m. Durch die quer zur Küste verlaufenden Taleinschnitte war die Gegend früher schwer zugänglich und war daher nur recht dünn besiedelt. Die Straße führte ursprünglich an vielen Stellen auf verschlungenen Pfaden durchs Hinterland. Hier sieht man im Hintergrund die alte Straße, die sich durchs Tal windet.

Re: California Dreaming 2016
Besser erschlossen wurde das Küstengebiet erst durch den Bau mehrerer Brücken, von denen die nördlichste die bekannteste ist: die Bixby Bridge.Sie wurde 1932 erbaut, einerseits, um die Gegend zu erschließen, andererseits war das eine staatliche Baumaßnahme, um in der Zeit der Rezession nach der Weltwirtschaftskrise von 1929 wirtschaftliche Impulse zu setzen.

Re: California Dreaming 2016
Am Hang unterhalb der Brücke wächst zwischen dem grünen Gras das schon erwähnte blau blühende Echium.

Re: California Dreaming 2016
Ein paar Eindrücke von der Küstenlandschaft am Highway No. 1:









Re: California Dreaming 2016
Eine Malerklasse lässt sich von der Kulisse inspirieren:
Über denen kreist übrigens ein Geier (leider nicht ganz im Bild).

Re: California Dreaming 2016
Bei den Pflanzen im Vordergrund des vorherigen Fotos handelt es sich z. T. um die auch aus dem Mittelmeerraum bekannten Mittagsblumen (Carpobrotus spec.).
Diese aus Südafrika stammende Pflanze wird wegen ihrer Blüten gern gepflanzt und ist dort oft verwildert anzutreffen. Schön, aber ein stellenweise invasiver Neophyt, der die Vegetation in Dünengebieten empfindlich beeinträchtigen kann.

- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: California Dreaming 2016
Ich freu mich sehr, dass ich Deinen Reisebericht zufällig entdeckt habe. Tolle Fotos! Man möchte direkt losfliegen
. Danke, dass wir mit Dir reisen dürfen.

Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re: California Dreaming 2016
Toll ! Danke !