News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geum 2015 (Gelesen 19918 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Geum 2015

Mrs.Alchemilla » Antwort #60 am:

Bei mir schon und nimmt auch gut zu. Am WE komme ich hoffentlich mal dazu Fotos zu machen...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Geum 2015

Bellis65 » Antwort #61 am:

Geum steht bei mir in humosem Lehm in Sonne bis Halbschatten. Es ist robust, winterhart und hat keine Schädlinge. Selbst die Schnecken lassen es links liegen. Es lässt sich auch problemlos vegerativ vermehren. @enaira, wunderschön. Jedenfalls ist in dieser Sorte viel Bachnelkenwurz drin. Die zarten pastelligen Töne sind sehr hübsch und fügen sich gut in die restliche Bepflanzung ein.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Geum 2015

Caira » Antwort #62 am:

wow! sind die schööön, egal welche :Dwusste gar nicht, dass es da ausser der wildform gezüchtete schätzchen gibt.hier steht die wildform seit letztem jahr im garten und zeigt sich sehr gut!ich glaube, da gehen auch ein paar sämlinge auf, so rundherum.@lerchenzorneigentlich ist zumindest geum rivale feutigkeitsliebend. wenn die ganzen sorten auf diesen aufbauen (keinen schimmer, ob es da noch mehr gibt), kann das dein problem im sandboden sein. dann ist es ihnen vielleicht doch zu trocken?edit: holla! hab mal nach geum gesucht. da gibts ja wahnsinnig schöne sorten! und ich bin nun schlauer. es gibt mehrere geum arten. wieder was gelernt.
Dateianhänge
bachnelkenwurz.jpg
grüße caira
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Geum 2015

papillon29 » Antwort #63 am:

Von Geum kann man nie genug haben! :) Diese hier blüht erstmals bei mir: Magic Toybox
Dateianhänge
IMG_0124.JPG
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Geum 2015

papillon29 » Antwort #64 am:

Das wüchsigste bei mir ist 'Bell Bank'.
Dateianhänge
IMG_0166.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Geum 2015

Gänselieschen » Antwort #65 am:

Geum mickert bei mir immer ein bischen, dabei mag ich es so sehr. An einer Stelle ist es schon ganz verschwunden. Kann es sein, dass es auch empfindlich auf Konkurrenz von anderen Stauden reagiert??
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Geum 2015

KaVa » Antwort #66 am:

Ich glaube, die mögen keinen Sandboden. Meins sieht auch erbärmlich aus. Hab schon überlegt, es vorübergehend in einen Topf zu setzen in ein Blumenerde - Lehm - Gemisch. Vielleicht berappelt es sich nochmal. :-\Von solchen Exemplaren, wie hier gezeigt werden, kann ich nur träumen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Geum 2015

Gänselieschen » Antwort #67 am:

Ich auch :-\, ein Mai Tai habe ich bekommen, steht im Sommer drei Jahre, das sieht recht ordentlich aus. Mache mal ein Foto. Aber das schöne einfach blühende in Orange ist unauffindbar...wurde von Jahr zu Jahr weniger. Ich hätte es wohl umsetzen müssen....
blommorvan

Re: Geum 2015

blommorvan » Antwort #68 am:

Aufnehmen und teilen ;)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Geum 2015

nana » Antwort #69 am:

Bei mir wächst und gedeit 'Mai Tai' hervorragend (habe schlappe acht Stück davon, wobei zwei garantiert nicht sortenecht sind -> blühen gelb!), 'Borisii' wird von Jahr zu Jahr mickriger und alle übrigen sind verschwunden.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Geum 2015

Bellis65 » Antwort #70 am:

Geum 'Borisii' wucherte mir zu sehr. Ich habe es mittlerweile entfernt. Hier noch ein paar alte Bilder davon:BildBild
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Geum 2015

Caira » Antwort #71 am:

hier fehlt ein umfall-smilie!!wow! einfach nur wow!mist. wieder einen floh ins ohr gesetzt....
grüße caira
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geum 2015

enaira » Antwort #72 am:

Geum gedeiht wohl auch sehr unterschiedlich gut.Mir hat Armand Kremer (Green Globe) vor 3 Jahren 'Mai Tai' und 'Carlskaer' als besonders unempfindlich und auch für weniger günstige Standorte geeignet empfohlen.Das hat sich bewahrheitet! :D Vor zwei Jahren sind dann noch 'Renate Koch' sowie 'Gelbe Schwester' und 'Lemon and Peach' von Troll dazu gekommen. Alle wachsen ebenfalls gut.Ausreichend Feuchtigkeit scheint wichtig zu sein.Wer sich für Sorten interessiert sollte hier schauen. :PBild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
blommorvan

Re: Geum 2015

blommorvan » Antwort #73 am:

Oder hier ;)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Geum 2015

Bellis65 » Antwort #74 am:

Ja, ausreichend Feuchtigkeit ist wichtig. An trockeneren Standorten sind sie nicht so wüchsig. Geum 'Limoncello' würde ich noch mitnehmen wenn es mir über den Weg laufen sollte. Danke für den Tipp enaira. Nur schade, dass so viele Bilder fehlen. Wer von euch hat denn schon mal über Samen vermehrt?
Antworten