News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2417641 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wo wir bei frost sind. Die karten sind bei Wetterprognose (brauchbarer als viele)http://www.7-tage-wetter.de/wetterkarte ... dtl.pngDas sieht für Sonntag im Südwesten ja ganz schlimm aus, Temperatur 2 M Höhe. Das kann am Boden dann richtig übel aussehen, wenn es so kommt.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Beerenträume danke!jakob ich dünge die noch nicht, ich habe den Pflanzplatz gut vorbereitet, es ist genug für Start. Bei Arkadia das ist definitiv Frostschaden, die erholt sich aber schnell, das ist ende April passiert
, habe mit Agrostoff bedeckt, aber bei -5 hat das wenig geholfen, reduzieren tu ich langsam
warte bis Eisheiligen vorbei sind.So sehen die andere,
Dort wo Trageruten sein sollten, ist alles gefroren, die Reben haben kräftig am Stamm getrieben, die Ersatzaugen treiben erst jetzt langsam, habe bis Eisheiligen wachsen gelassen, dann schaue ich mal was bleibt, und mache Grünarbeit 
Ich brauche 2-3 lange Ruten, damit ich horizontale Kordon machen kann.





Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Fruamosa Alba bleibt auch nicht lange so
Wenn nicht Frost, dann ich.....
Übrigens eine Frage, Friamosa ist bei mir schon 3 Jahre, habe erst vor 2 Jahre die ausgeplanzt, letztes Jahr habe 1 Geschein gelassen, die hat das gar nicht gemerkt, dies Jahr, trotzt gefrorene Ruten, hat am Stamm getrieben, dort wo ich eigentlich alles ausbrechen wollte, über 50 Augen mit jeweils 2 Gescheine, habe bis 20 reduziert, nach Eisheiligen muss man noch, wie viel Gescheine darf ich lassen, ohne zu riskieren Rebe zu überlasten, Ich habe über 3-4 gedacht 



Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@alleBin nun zu dem Schluss gekommen das es besser für mich ist,wenn ich meinen Hut nehme.Sollte ich mich mal im Ton vergriffen haben so bitte ich hiermit in aller Form um Entschuldigung
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Warum den" Hut nehmen " Valentin 2?Es wäre schade wenn die "Alten Hasen " hier nicht mehr berichten, es ist ein Diskussionsforum und jeder hat das recht seine Meinung zu vertreten. jede Meinung,Erfahrung die Einer mitbringt ist wichtig um was dazuzulernen besonders von den Älteren Mitglieder die schon eine weile dabei sind. Je mehr berichten und Ihre Meinung und Erfahrung dazugeben umso mehr hilft es uns über Erziehung und Sorten dazuzulernen, auch neues auszuprobieren. Auch Fehlversuche gehören dazu .wir alle suchen eine Lösung für eine ideale Erziehung für unsere Standorte Wir haben alle verschiedene Standorte; schon dieser Vergleich zb über eine Sorte hilft uns uns ein Bild über Sie zu machen,was die Sorte taugt , und deswegen finde ich ist jeder der hier berichtet wichtig. Gruß Micha74@alleBin nun zu dem Schluss gekommen das es besser für mich ist,wenn ich meinen Hut nehme.Sollte ich mich mal im Ton vergriffen haben so bitte ich hiermit in aller Form um Entschuldigung
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@alle:Ich finde super, dass man hier grob nach Erfahrungen fragen kann ;DAber es ist und bleibt IMMER auch Frage des eigenen Standorts, wie sich eine Rebe entwickelt und auchdes eigenen Geschmacks 8)Ich mag die supersüssen Sorten nicht so gern und auch zuviel Muskat, daher muss man selbst auch Sorten ausprobieren 

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Genau. :DIch z.B. bin sehr froh über den Fehlkauf einer als Muskat Bleu ausgewiesenen Campbell Early.Mir gefällt der ausgeprägte Foxton sehr gut 

-
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
- Kontaktdaten:
-
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Habe heut mal beim durchschaun einen interessanten Austrieb gesehn, an einer im Herbst gepflanzten Rebe (Velez ,v.Schmidt), im April kompl. runtergeschnitten zeigt sich ein ca. 10 cm Austrieb mit fetten Geschein....
hoffe das es diese Nacht/früh nicht sooo kalt wird wie befürchtet..
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Komisch dass nur Arkadia beschädigt war bei -5°C....Bei Arkadia das ist definitiv Frostschaden, die erholt sich aber schnell, das ist ende April passiert, habe mit Agrostoff bedeckt, aber bei -5 hat das wenig geholfen,
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hast du den Bild angeschaut. ? Sie hat den Garten Tarrasen ähnlich gestaltet mit unterschiedlichen Höhen. Sehr schön fast Weinberg Tarrasen. Fleißige Binchen.Komisch dass nur Arkadia beschädigt war bei -5°C....Bei Arkadia das ist definitiv Frostschaden, die erholt sich aber schnell, das ist ende April passiert, habe mit Agrostoff bedeckt, aber bei -5 hat das wenig geholfen,
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
silesier Danke :)Jakob Höhenunterschied ist ca. 2m wenn nicht alle 3
Arkadia, Blagovest stehen unten, Frost Schaden haben fast alle Reben (außer ganz kleinen oben, die ich genauso mit Agrostoff gewickelt habe, und dass hat geholfen, wahrscheinlich oben war wärme) , habe doch berichtet, dass wo Tragefläche sein sollte, ist alles eingefroren, und alle Reben haben am Stamm gestartet


Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Kommt drauf an was sie macht wie stark ist der Wachstum. Das bedeutet du muss sie von neu zu ziehen. Ich hätte nur eine oder zwei stärkste Triebe gelassen und neuen mini Kordondraus gemacht.Bilder von meine sende ich später die hat schon 50cm lange Triebe mit viele doppelt Gescheine.Fruamosa Alba bleibt auch nicht lange soWenn nicht Frost, dann ich.....
Übrigens eine Frage, Friamosa ist bei mir schon 3 Jahre, habe erst vor 2 Jahre die ausgeplanzt, letztes Jahr habe 1 Geschein gelassen, die hat das gar nicht gemerkt, dies Jahr, trotzt gefrorene Ruten, hat am Stamm getrieben, dort wo ich eigentlich alles ausbrechen wollte, über 50 Augen mit jeweils 2 Gescheine, habe bis 20 reduziert, nach Eisheiligen muss man noch, wie viel Gescheine darf ich lassen, ohne zu riskieren Rebe zu überlasten, Ich habe über 3-4 gedacht
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Fruamose Alba auf Minikordon mit 9 Trieben davon sind 2 Triebe fast 1m.Dort hängen 13 Gescheine und so wie schwache Triebe wurden schon entfernt. Könnte ich im 2, 3 Wochen noch einmal reduzieren aber das werde ich dann entscheiden, es geht mir nicht um die schönste große Trauben haben oder Überlastung zu vermeiden weil die weniger empfindlich ist.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wer hat von euch Sorte Ontario und kann was über sie etwas berichten. ?